John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

Registriert
15. Dez. 2011
Beiträge
2
Hallo liebe Community, ich bin greenstone 27 Jahre alt und habe mir vor kurzem einen alten gebrauchten John Deere 68 Aufsitzmäher zugelegt. Diese Geräte haben mittlerweile Kultstatus, sofern sie auch funktionieren :).

NAchdem ich nun eine neue Batterie eingebaut habe und das Gestänge am Vergaser wieder eingehangen habe (bislang lief er nur im Kaltstart und ging dann rasch aus, bzw. würgte sich ab, da es keinen Normallauf gab) lief der Motor, allerdings qualmte er aus der Auspuffgegend und am Motor und roch etwas seltsam. Nachdem ich ihn dann aus gemacht habe, sprang er nicht mehr an. Nun sitzt der Motor fest, bzw lässt sich nur noch sehr schwer drehen. Ich habe das Gefühl, das um so kälter der Motor wieder wird sich er auch wieder drehen lässt. Vermutlich bilde ich mir das nur ein.

Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hat was es sein könnte, außer Kolbenfresser natürlich. Achja, Öl ist genug drauf, hatte ich vorher kontrolliert und nachher auch nochmal, da fahlt nichts.

Vielen Dank
 
  • AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    Hallo,

    viel Qualm und ausgehen kann auch am falsch eingestellte Vergaser sowie verstopfte Luftfilter liegen, aber das Problem ist vermutlich das was Du nicht hören möchtest (und selber erwähnt hast).

    Gruß,
    Mark
     
    AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    Wenn es ein Fresser ist (ich vermag das nicht zu beurteilen), kannst Du es selber wieder richten. Kauf einen neuen Kolben und las den und den Zylinder neu fräsen und hohnen. Ich hab das bei meiner Vespa V50 spezial mal nach einem Fresser gemacht. Damals hat das 100.- Mark gekostet.
     
  • AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    jaja, da hattest nen 125er Motor mit nem Doppelvergaser und nem Polini-Auspuff drin ...

    niwashi kennt das nur zu gut ...
     
  • AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    Nein, ich hatte den Roller bei einer Reparatur abgeholt und die Plastikhaube, die die Luft um den Kolben führt, nicht drauf (unterschätzt). Motor wird dann sehr heiß und der Ölfilm reisst.
    Polinizeug hatte ich nie drauf, da dann die ABE erlischt und man ohne Schein fährt.

    Aber Du scheinst ein wilder Straßenrabauke gewesen zu sein he? :D

    Wie es mit dem JohnDeere weitergeht würde mich nun noch interessieren.:cool:

    ade
    bolban
     
    AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    als ich noch ne 50er Vespa hatte, gab es keine Vespa, die nicht frisiert war ... wir habens ja nicht weit bis Italien (Sterzing), wo man damals günstig an Tuning-Zeuch kam ...

    niwashi hatte auf seiner 200er nen Fat-Bear-Auspuff ... datt warn Sound! ...
     
  • AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    Ich denke ich werde mich um einen anderen Motor kümmern. Mir macht das schon sorgen, wenn jetzt auf gleich der Kolben frisst.

    Kann es wohl an der falschen Vergaser Einstellung liegen? Eigentlich doch nicht, ist ja kein 2T, oder was meint ihr?
     
    AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    eher nicht ans Vergaser. Zuwenig Öl, sehr altes Öl, Überhitzung wäre die ersten Vermutungen.

    Nachtrag-- klar, Lagerschaden auch möglich (aber das hättest Du beim starten sofort merken müssen).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: John Deere 68 läuft, qualmt, jetzt sitzt der Motor fest

    ...Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hat was es sein könnte, außer Kolbenfresser natürlich...

    Ich denke auch bei einem B&S Motor, wie sie bei John Deere verbaut sind, solltest Du nicht vom schlimmsten ausgehen.
    Falls das Gerät länger stand würde ich nicht allzu viel auf übermäßigen Auspuffqualm geben.

    Und wenn ich davon ausgehe, daß sich beim erneuten Startversuch der Anlasser NICHT mitdrehte, ist das erstmal auf zu wenig Batteriespannung zurückzuführen. Ich würde deshalb mal einen Startversuch mit Starthilfekabel + Auto versuchen.

    Wenn der Motor aus dem Katstart runteregelt und dabei ausgeht ist das stets auf Spritmangel zurückzuführen.
    Da ich voraussetze, daß ein einigermaßen sauberer Luft-u.Ölfilter verbaut kann es noch an einem verdreckten Vergaser liegen. Und da die wenigsten ein Ultraschallbad zu Hause haben empfehle ich Dir dessen Ausbau und ein Durchblasen mit Druckluft (falls vorhanden).

    Darüberhinaus kann die Benzinleitung samt Benzinfilter geprüft werden. Zur Not unter Behälter ausblasen.
    Auch ein defekter Schraubverschluß am Tank kann durch Unterdruck eine Mangelversorung erzeugen. Hier kann man eine Prüfung mit offenem Tank machen. Bei Bedarf neuer Verschluß oder Miniloch einstechen.
    Zu Guter letzt noch den Tankbehälter an sich prüfen. Oftmals setzen sich minimale Schmutzreste oder Ablagerungen oder gar Blätter vor den Benzinabfluß.

    Viel Spaß beim Finger schmutzig machen...
     
  • Zurück
    Oben Unten