Johannesbeerenstrauch richtig geschnitten ??

Kosta

0
Registriert
04. Okt. 2011
Beiträge
123
Hallo leute,
Hab in meinem Garten einige Johannisbeersträucher und die wurden die letzen Jahre leider
Ein wenug vernachlässigt,da ich den Garten eest seit einem Jahr habe
Und davor ein Jahr niemand sich um den Garten gekümmert hat.
Außerdem bin ich noch ein richtiger neuling was das angeht.
Habe mir einige Informationen besorgt und hoffe nicht all zu viel falsch gemacht zu haben beim schnitt.
Danke imm vorraus
 

Anhänge

  • 20120804_182943.webp
    20120804_182943.webp
    154,5 KB · Aufrufe: 135
  • 20120804_182854.webp
    20120804_182854.webp
    168,7 KB · Aufrufe: 114
  • 20120804_182903.webp
    20120804_182903.webp
    157,3 KB · Aufrufe: 95
  • 20120804_182925.webp
    20120804_182925.webp
    400,9 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo Kosta,

    wichtig für die Schnittempfehlung wäre zunächst, ob Du rote, weiße oder schwarze Johannisbeeren hast.

    LG
     
    Oooh ja tut mir leid, wär sicherlich hilfreich:D
    Also es handelt sich um Rote Johannisbeeren.
     
  • Ja, es gibt Unterschiede zwischen den roten und weißen Johannisbeeren einerseits und den schwarzen Johannisbeeren andererseits.

    Die roten und weißen tragen die Johannisbeeeren am 2- und 3-jährigen "Holz" und dort an den Seitentrieben. Man schneidet sie am besten noch im Sommer, nachdem sie abgeerntet sind. Als Schnittergebnis sollte pro Strauch etwa 10 solcher älteren Triebe, die aus der Basis heraus wachsen (Haupttriebe), zurückbleiben. Siw sollten zueinander möglichst viel Abstand, damit die künftigen Johannisbeeren viel Licht haben. Zudem schneidet man an den Haupttrieben die Seitentriebe auf ein Auge zurück. Von den Haupttrieben sollten zudem jedes Jahr die zwei oder drei ältesten entfernt werden. Dafür bleiben als Ersatz 2 bis drei neue Triebe als Haupttriebe stehen. Alle andere neuen Triebe, die an der Basis austreiben,werden dort abgeschnitten oder ausgerissen. Der Grund für diesen Austausch der Haupttriebe ist, dass diese ab dem vierten Jahr weniger tragen. Die Zahl der Beeren nimmt erfahrnungsgemäß auch ab etwa mehr als zehn Haupttrieben ab.

    Die schwarzen Johannisbeeren treiben am einjährigen Holz. Auch hier lässt man etwa zehn Triebe stehen, schneidet diese aber bis auf zwei bis drei Augen zurück.

    lg
     
    Hallo leute,
    Hab in meinem Garten einige Johannisbeersträucher und die wurden die letzen Jahre leider
    Ein wenug vernachlässigt,da ich den Garten eest seit einem Jahr habe
    Und davor ein Jahr niemand sich um den Garten gekümmert hat.
    Außerdem bin ich noch ein richtiger neuling was das angeht.
    Habe mir einige Informationen besorgt und hoffe nicht all zu viel falsch gemacht zu haben beim schnitt.
    Danke imm vorraus




    es wäre angenehm wenn die bilder in die richtige richtung gedreht würden - bevor man sie einstellt - ist ja so keine grosse kunst

    oder

    soll man sich den hals verrenken?:schimpf::confused:
     
  • Kosta: jetzt habe ich mir nochmal den Hals verrenkt :D

    Zahl und Abstand der Haupttriebe wie auf Bild zwei kommt schon hin. Du darfst aber die Seitentriebe nicht ganz zurückschneiden. Es müssen noch sogenannte Zapfen zurückbleiben.
     
    Danke für die antworten!
    Tut mir leid dass die bilder verdreht sind hab sie nähmlich mit dem handy hochgeladen
    Und dann kam sie leider so rum raus :confused:
    Ich guck dass ich sie nochmal richtigbrum rein stell
     
    Ja, es gibt Unterschiede zwischen den roten und weißen Johannisbeeren einerseits und den schwarzen Johannisbeeren andererseits.

    Die roten und weißen tragen die Johannisbeeeren am 2- und 3-jährigen "Holz" und dort an den Seitentrieben. Man schneidet sie am besten noch im Sommer, nachdem sie abgeerntet sind. Als Schnittergebnis sollte pro Strauch etwa 10 solcher älteren Triebe, die aus der Basis heraus wachsen (Haupttriebe), zurückbleiben. Siw sollten zueinander möglichst viel Abstand, damit die künftigen Johannisbeeren viel Licht haben. Zudem schneidet man an den Haupttrieben die Seitentriebe auf ein Auge zurück. Von den Haupttrieben sollten zudem jedes Jahr die zwei oder drei ältesten entfernt werden. Dafür bleiben als Ersatz 2 bis drei neue Triebe als Haupttriebe stehen. Alle andere neuen Triebe, die an der Basis austreiben,werden dort abgeschnitten oder ausgerissen. Der Grund für diesen Austausch der Haupttriebe ist, dass diese ab dem vierten Jahr weniger tragen. Die Zahl der Beeren nimmt erfahrnungsgemäß auch ab etwa mehr als zehn Haupttrieben ab.

    Die schwarzen Johannisbeeren treiben am einjährigen Holz. Auch hier lässt man etwa zehn Triebe stehen, schneidet diese aber bis auf zwei bis drei Augen zurück.

    lg

    Canna,
    herzlichen Dank für Deine fachliche Beratung.

    Letzte Frage: wann ist die beste Zeit um die Johannisbeeren zu schneiden ? auch Sortenabhängig?

    HG
    Eva-Maria
     
    Hallo Eva Maria,

    ich schneide die Jo-Beeren während (bzw unmittelbar nach der Ernte). Bei mir ist der Schnitt eher eine ständige Verjüngung aus'm Stock - alte Triebe komplett entfernen und junge Triebe Licht und Luft machen.

    Ausnahmen sind diese "Hochstämmchen" da muß die Krone ziemlich reduziert werden da der Behang sonst viel zu viel wird.

    LG,
    Mark
     
  • Mark, schön dass Du da bist.
    Meinst Du ich kann jetzt noch meine Jo-Beeren schneiden?

    Alles Gute für Dich und LG
    Eva-Maria:o
     
  • Zurück
    Oben Unten