Jicama

K

Kapha

Guest
Ich möchte dieses Jahr mal Jicama ausprobieren.
Ass es letztes Jahr bei einer Bekannten und die waren wirklich lecker....Samen kam an.

Hat jemand von euch schon mal die Anzucht probiert ?
 
  • Ich mach dieses Jahr auch mit! Ich plane bald damit anzufangen. Auf der Packung steht zwar April-Mai, aber die Samen sind von Deaflora und die sind erfahrungsgemäß einen Monat zu spät mit ihren Angaben für wirklich gute Ergebnisse.
    Wäre super, wenn jemand Erfahrungen teilen würde!
     
    Ohhh ...toll Maulwurf :pa:
    Guter Hinweis mit Deaflora , das wusste ich nicht.
    Wenn nur das Wetter bald mal mitspielt.
     
  • Ich scharre jetzt auch schon mit den Hufen... Ich denke, ich warte noch so zwei Wochen. Dann wird Jicama versenkt. Schlüpfen werde die so eine bis zwei Wochen später. Eine woche bleiben die dann zu hause und dann ab in das Folienhäuschen - Nachfrost ist da nur noch selten (hoffentlich auch dieses Jahr), von daher habe ich beschlossen, dass es so reichen muss :rolleyes:
     
  • Gibst du sie in Anzuchtserde oder gleich in Nährstoffreiche ?
    Wir dürfen eben erst Anfang April das Folienhäuschen im Garten aufstellen .
     
  • Guckst du ............

    Ops nun hätte ich fast einen Link zu Deaflora eingesetzt .

    Also bei deaflora steht :

    Pachyrhizus erosus
    Die Samen waren ein Mitbringsel einer Besucherin aus Mexiko. Danke nochmal!
    Jicama klettern wie Stangenbohnen, bilden aber dicke große Knollen aus.
    Diese schmecken frisch geerntet wie eine Karotte oder ein Apfel und sind leicht süßlich. Entweder roh im Gemüse- oder Obstsalat genießen. Oder einfach pur gestiftelt mit Dipp servieren.
    Gekocht behalten die Knollen ihre knackige Konsistenz.
    Erntezeit ist später Herbst
     
  • Hallo,

    das klingt sehr interessant:)
    Aber da ich schon nicht weiß, wo ich mit den Luffa-Ranken hin soll und die Süßkartoffel unseren Lehmboden nicht mag....
    Zusammen mit der Okra im Kübel reichen mir diese 3 eher exotischen Experimente.
    Und Salatgurken sowie Gemüsezwiebeln sollen als neue Übung auch noch gedeihen - damit ist meine Neugier schon mehr als ausgelastet:grins:

    @ Peti
    Ich glaube, solange eine Verlinkung keinen offensichtlich kommerziellen Hintergrund hat, ist das in Ordnung.
    Und ob man nun Deaflora oder XY namentlich erwähnt und zitiert oder gleich den Link einstellst bleibt sich doch eigentlich gleich, oder?:grins:

    Ich warte dieses Jahr mal gespannt eure Erfahrungen ab:pa:

    Viel Erfolg wünscht
    Elkevogel
     
  • Danke für die Info. Klingt sehr interessant. Für dieses Jahr habe ich noch keine Experimente, aber schon sehr viel für die Beete. Ich abonniere mal das Thema und schau, wie eure Erfahrungen sind.

    Ihr schreibt doch ganz gewiß weiter was dazu.
     
    Auf jeden Fall!
    Seit dem letzten Jahr bin ich ein wenig skeptischer geworden gegenüber "Exoten", die angepriesen werden. Erwarte also nicht viel und freue mich, dass Kapha dasselbe Experiment macht :)
     
    Jetzt musste ich doch erstmal googeln, worüber ihr da überhaupt redet...;)

    Und... fühle mich irgendwie arg in Versuchung geführt...!!!:d

    Bei Deaflora bekommt man die Samen, sagt ihr...? :rolleyes::grins:

    EDIT: Für andere, die auch googeln wollen... die Pflanze nennt sich auch "Yambohne" - darunter findet man einiges. :)
     
    @Lauren
    Willste nur mal erst probieren ?
    Ich kann dir sonst einige Körnchen abgeben....Im Pack sind 15 Korn ....ich will eben auch erst probieren.
     
    Oh, Kapha, das wäre wirklich sehr lieb. :pa:
    Da ich nicht gerade viel Platz zu bieten habe, würde eine Probiermenge vollauf genügen.

    Gibt es etwas, das ich dir im Gegenzug zukommen lassen kann?
    Oder soll ich dir einen frankierten Briefumschlag schicken?
     
    Nee ist okay.....vielleicht hast du ja mal was feines , dann melde ich mich :D
    Schick mir per PN mal deine Adresse
     
    Freu mich auch sehr darüber, bei eurem Experiment mitmachen zu können! :pa::eek:
     
    Kapha, dein Brief ist heute bei mir eingetroffen - vielen Dank!!! :pa::cool:
    - Mit so vielen Samen hatte ich wirklich nicht gerechnet... und dann ist von euch aus auch noch das Porto so teuer...

    Ganz sicher, dass ich mich dafür nicht irgendwie revanchieren kann...? :confused::pa:
     
    Bitte hab ich gern gemacht .....
    Du wer weiss vielleicht hast du mal was wo ich gern vrsuchen würde und dich dann lieb anguck :D
     
    Kapha, wenn du etwas bei mir siehst, das dir gefallen könnte, sofort schreien. :pa:

    Ab wann werden denn die Yambohnen eigentlich ausgesät, wann starten wir...? :)
    Ich muss mich unbedingt noch über Ansprüche an den Boden & Standortbedingungen informieren... Wirklich spannend, es kommt (leider, aus Platzmangel) nicht oft vor, dass ich etwas aussäe von dem ich so gar keine Ahnung habe was es braucht und wo es wachsen möchte. :)
     
    Ich starte am Sonntag. Werfe die Dinger in Blumenenrde und warte ab :p
    Da ich nicht viel erwarte, ist die Vorgehensweise wohl angebracht :grins:
     
    Auf englischen Seiten ist einiges mehr zum Anbau von Jicama zu finden...u.a. folgendes:


    • Erst nach dem letzten Frost rauspflanzen, an einen sonnigen Standort
    • In feuchte aber durchlässige Erde
    • Die Erde muss nährstoffreich sein (Starkzehrer?!), insbesondere Kalium
    • Die Yambohne an sich reift vor allem im Herbst aus, wenn die Tage wieder kürzer werden, wobei dann u.U. bereits der erste Frost einsetzt und entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen
    • Grundsätzlich dauert es bis zur Fruchtreife mind. 4 Monate - also entsprechend früh vorziehen!

    Ach ja, alles überirdische (also Blätter, Ranken, Blüten Samen und Schoten) sind giftig! Kleine Kinder und Tiere (sofern diese alles anfressen) sollten ferngehalten werden.

    Grundsätzlich kann man Jicama auch in großen Töpfen ziehen und so im Herbst besser vor Frost schützen und die Ernte etwas hinauszögern, um größere Knollen zu ernten.
     
    Vielen Dank für die Informationen - vier Monate sind schon eine lange Zeit, aber wenn es ein frühes Frühjahr gibt, sollte es hoffentlich klappen.

    Zum Vorziehen fehlt mir leider der Platz... ein bisschen werde ich dann wohl noch warten müssen.
     
    Okay bis jetzt sehe ich nix von meine Jicama ......irgendwer schon Erfolg ?:rolleyes:
     
    Meine sind leider noch nicht ausgesät, da es bis zum letzten potenziell frostgefährdeten Tag noch ein Weilchen hin ist... und mein Wohnzimmer schon explodiert... :grins:
    Werde dann wahrscheinlich so Mitte April loslegen. :)
     
    Meine ist gekeimt :grins: Aber nur zwei von drei. Hat fast drei Wochen gedauert. Ich mache mal Fotos.
     
    So, jetzt kommt auch ein Bild:

    DSC_0463.jpg

    Und wie läuft es bei euch? Ist was gekeimt?
    Eine von beiden stelle ich tagsüber nach draußen, es scheint ihr zu gefallen.
     
    Huhu! Wollte ein Update bringen. Da ich meine Jicama bereits Mitte Mai ausgepflanzt habe, hat sie sofort das Wachstum eingestellt (Vermutung: zu kalt). Seit dem wächst sie nicht, kein bisschen, nicht mal ein Blättchen... Also Fazit: im größeren Topf anziehen und dann später rauspflanzen.
     
  • Oben Unten