Jetzt schon Rosen schneiden?

Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
173
Hallo, was meint ihr? Kann man jetzt schon Rosen schneiden? Die Forsythien fangen an zu blühen, aber es ist immer noch recht kalt und ungemütlich, grau und diesig. Meine frisch ausgetriebenen Blätter meiner Rosen sind teilweise verfroren und es kommen aber überall schon mächtig viele neue kleine Triebe. Oder sollte ich lieber noch ein bisschen warten?

Viele Grüße aus NRW von Anja
 
  • Hallo Anja,

    Meine Rosen sind schon 14 Tage geschnitten, als ich damit angefangen habe, war noch kein Frost angesagt. Es hat den Rosen nicht geschadet, ich würde jetzt schneiden, wohne auch in NRW aber in einer sehr milden Ecke.

    LG Hermann
     
  • Ich bin der Meinung, dass wir jetzt keinen so starken Frost mehr bekommen, dass es den Rosen schadet. Wenn Du ganz sicher gehen willst, müsstest Du bis nach den Eisheiligen warten.
    Bei mir treiben die Rosen so stark, die mussten geschnitten werden.
    Wie geht ihr mit den Rosen um, wo der ganze Neuaustrieb erfroren ist?, das sind bei mir 3-4 französische Rosen, ich hab den welken Austrieb zuerst mal dran gelassen, villt kommt ja noch was neues.

    LG Hermann
     
    Hallo !

    Es ist eine bewährte Regel, wenn die Forsythien blühen, sollte man Rosen schneiden. Das kann ja unterschiedlich sein, je nach Kleinklima. Bei mir sieht man noch keine blühen, also warte ich noch mit Rosen schneiden.

    lg. elis
     
  • Ah, ok, dann vielen Dank für eure Antworten. Ja, die Forsythien fangen hier gerade so an zu blühen. Ein gelber Schimmer liegt über den Büschen. Es soll ja Ostern noch mal so kalt werden, aber ich hab so viele Rosen und sie müssen ja irgendwann auch gedüngt werden etc. etc. Dann muss ich irgendwann im April auch noch meine Millionen Dahlienknollen einpflanzen. Ich werde heute mal anfangen mit den Rosen.
     
    Ich habe ein einziges mal auf einen Ratschlag gehört, der mir hier gegeben wurde. Passiert mir nicht wieder. Es hatte zur Folge, daß mein Rosenstamm dahin war.
    Die Frosythie sieht aus, als wolle sie in den nächsten 2 Wochen noch nicht blühen.
    In der Ruhe liegt die Kraft.
     
    Hero und Rentner haben bereits geschnitten. Ich als bekennender Schisser vorm Schneiden, hab darauf hin auch. Kräftig. Und siehe da: Sie treiben aus.
     
    Habe meine Rosen auch schon vor ein paar Wochen geschnitten, mache das schon Jahre so und mir ist noch keine eingegangen. Daher bleibe ich auch bei dieser Methode.
     
  • Irgendwann hat halt mal irgendwer die Sache mit den Forythien erfunden und weiterverbreitet.
    Als Eselsbrücke kann man das schon verwenden, aber das bedingungslos sklavische Festhalten an diesem "Gesetz" halte ich persönlich für vollkommen übertrieben.
    Eine gut gepflegte und ernährte Rose (vor allen Dingen mit Patentkali im Herbst) ist sehr robust und frostfest. Die juckt auch der Schnitt im Januar mit späteren Frostenbrüchen nicht sonderlich.

    Gruß,
    Pit
     
    Ich lebe in Bayern, da kann der Winter hin und wieder recht zapfig ausfallen.
    Trotzdem schneide ich, wenn mir danach ist, die Rosen auch schon mal im Januar.
    Wichtig dabei ist, dass es mir nicht zu kalt ist.

    Gruß,
    Pit
     
    Ich hab gestern angefangen zu schneiden. Heute morgen war ich kurz im Garten - der Boden (oberflächlich) weiß gefroren. Ich lass die Erde noch angehäufelt, ist sowieso nicht mehr viel.
     
    Unsere Kletterrose wurde schon vor zwei Wochen in Form gebracht. Danach hatten wir wieder Nachtfrost bis minus 10 Grad.

    Mit dem Schneiden der anderen Rosen warte ich noch ein oder zwei Wochen.
     
    Wenn ich mich an die Regel mit der Forsythie halte, dann hab ich noch drei Wochen Zeit. An der tut sich nämlich noch gar nichts und schließlich liegt auch noch Schnee.
     
    Wenn man nur wenige Rosen hat, kann man sich gut an der Forsythienblüte orientieren.
    Wichtig ist auf jeden Fall, beim Schneiden auf Frostschäden zu achten.
    Ich habe gerade meine Rosenschnitt-Aktion durch die unterschiedlichsten Gärten hinter mir. Teilweise mußten Edelrosen bis auf die Erde zurückgeschnitten werden. Keine Angst, die kommen wieder! Wenn das Mark im Inneren der Triebe braun ist, muß alles soweit weg, bis das Mark weiß ist.
    In einem Garten waren Hochstämmchen doppelt eingepackt mit Vlies und Reisig. Zwei mußte ich bis auf die Veredlungsstelle zurückschneiden. In der Verpackung war es einfach zu warm, wenn die Sonne schien und nachts wurde es eisig.
     
    Auf dein Anraten habe ich den neuen Hochstamm mit Tannengrün geschützt. Geschnitten wurde bisher noch nicht. Die Forsythien haben schon deutlich sichtbare Knospen. Es wird also nicht mehr lange dauern.
     
    Auf dein Anraten habe ich den neuen Hochstamm mit Tannengrün geschützt. Geschnitten wurde bisher noch nicht. Die Forsythien haben schon deutlich sichtbare Knospen. Es wird also nicht mehr lange dauern.

    Ich hoffe aber, du hast sie schon lange wieder ausgepackt?

    Meine Rosen habe ich immer erst - wenn überhaupt - eingepackt wenn wirklich strenger
    Frost angesagt wurde, und dann so früh wie möglich wieder ausgepackt. Dieses Jahr
    hätte ich das bestimmt schon vor 2 Wochen gemacht.
    Mir ist nie eine erfroren.
     
  • Zurück
    Oben Unten