Jap. Fächerahorn - wie vermehren?

  • Ersteller Ersteller sabine65
  • Erstellt am Erstellt am
S

sabine65

Guest
Servus Leute,

ich habe seit 2 Jahren mehrere wunderschöne japanische Fächerahorne (Acer Palmatum) und würde diese gerne vermehren.

Einfach Stecklinge in die Erde stecken und Bewurzelung im Wasserglas hat nicht funktioniert.
Auch aus meinem schlauen Buch konnte ich leider diesmal nicht schlau werden.

Gibt es eine (nicht zu komplizierte) Möglichkeit, diese zu vemehren?
Hat jemand von Euch schon damit Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüsse

Sabine
 
  • Servus Leute,
    ich habe seit 2 Jahren mehrere wunderschöne japanische Fächerahorne (Acer Palmatum) und würde diese gerne vermehren.
    Liebe Grüsse

    Sabine


    Hi Sabine,

    also ich weiß nicht ob es hier auch funktioniert, aber ich kenne es so, daß man den Stiel etwas einschneidet, ein Reiskorn reinsteckt, abbindet und in eine dunkle Flasche, gefüllt mit Wasser, in eine helle, aber nicht von Sonne direkt angestrahlte Stelle stell. Dann abwarten, es kann auch schon mal so 2 Monate dauern!

    Mo, das bei einigen Pflänzchen so gemacht hat!:)
     
    Hallo Sabine,

    hast Du es denn versucht?
    Die Stecklingsvermehrung von Acer p. interessiert mich sehr, da ich selbst gerade wieder einmal am Ausprobieren bin.

    deshojo_stecklinge2trt.jpg


    Es würde mich sehr freuen, wenn Du Erfolg hast und darüber berichten könntest.
    Die Erfolgsquote außerhalb von Fachbetrieben ist ja nicht sonderlich hoch bei Jap. Fächerahornen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Pit!

    Das mit den Ablegern konnte ich leider nicht mehr ausprobieren, da zwei meiner Ahorne den letzten Winter nicht überlebt haben.
    :confused::confused::confused:
    Und der dritte hat sehr gelitten.
    Vielleicht kann ich es nächstes Jahr noch mal probieren.

    Aber Du kannst ja berichten, wenn es bei Dir geklappt hat!
     
  • Hallo Tilia,

    nach 8 Wochen konnte ich den ersten Erfolg verzeichnen.
    Meinst Du mit Beschneiden die Blattflächen der Steckis oder allgemein den Ahorn?
     
    Hallo Pit,

    ich meine den Ahorn. Hab gelesen, dass man die auf keinen Fall beschneiden darf. Aber das ist dann wohl eine falsche Information.

    LG Tilia
     
    Allerdings,

    das ist auch eine dieser Behauptungen, die ins Reich der Mythen und Legenden gehört.
    Wie sonst soll ein Ahorn aufgebaut, geformt und gestaltet werden? :p
    Das gilt sowohl für Freiland-, als auch für Schalen- oder Topfpflanzen.

    Ein kleiner "Deshojo", den mir eine liebe Bonsaifreundin für 3 Monate zur Pflege anvertraut hatte.

    acer9oru.jpg
     
  • Sag mir dann einfach Bescheid, ob ich dir dabei irgendwie behilflich sein kann.
     
    Update:

    20.06.2010

    deshojostecklingqq2z.jpg


    10.09.2010

    acer_stecklingxb8f.jpg


    01.07.2011

    deshojo_steckling_01.04ci9.jpg


    Harter, aber erforderlicher erster grober Formschnitt am 06.01.2012

    deshojo_06.01.12rxrhn.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten