Hallo @ all,
ich möchte mal hören, wie ist eure Meinung und was soll man tun, wenn man es am Straßenrand entdeckt.
Aufmerksam bin ich durch einen Zeitungsbericht über Imkerhonig geworden, dessen Ernte haben sie nicht in den Handel gebraucht, da die Belastung des Honigs wohl sehr hoch ist und man noch nicht nachgewiesen hat, was es für Schäden macht.
Dieses Jakobskreuzkraut hat es ja in sich. Ich habe es dieses Jahr auch in meinem Garten leuchten sehen und wusste gar nicht, dass es sehr giftig ist. Nun werdet ihr sagen, Eisenhut und Co. sind auch giftig und die werden nicht verbannt. Das Jakobskreuzkraut verbreitet sich wohl ziemlich schnell, ich habe es jetzt schon sehr oft am Wegesrand gesehen. Was soll ich dann tun, es wegreißen, oder nur umbrechen?
Gebt mir doch bitte einen Tipp. Danke schon mal.
herbstrot
ich möchte mal hören, wie ist eure Meinung und was soll man tun, wenn man es am Straßenrand entdeckt.
Aufmerksam bin ich durch einen Zeitungsbericht über Imkerhonig geworden, dessen Ernte haben sie nicht in den Handel gebraucht, da die Belastung des Honigs wohl sehr hoch ist und man noch nicht nachgewiesen hat, was es für Schäden macht.
Dieses Jakobskreuzkraut hat es ja in sich. Ich habe es dieses Jahr auch in meinem Garten leuchten sehen und wusste gar nicht, dass es sehr giftig ist. Nun werdet ihr sagen, Eisenhut und Co. sind auch giftig und die werden nicht verbannt. Das Jakobskreuzkraut verbreitet sich wohl ziemlich schnell, ich habe es jetzt schon sehr oft am Wegesrand gesehen. Was soll ich dann tun, es wegreißen, oder nur umbrechen?
Gebt mir doch bitte einen Tipp. Danke schon mal.
herbstrot