Ja wie denn nu?

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
Wie ist es bei Euch?

Ich habe immer Schwierigkeiten mit der definition Garten.

Bei uns zählt z. B. zum Garten - Nutzpflanzen, Obstbäume und O-sträucher.
Sind noch Blumen beständiger, alter Sorten und Kräuter dabei, heißt es Bauerngarten...
Alles umliegende an Rasenflächen und Ziersträuchern, so wie Blumenbeet
fällt hier unter dem Begriff "Anlage" oder oft auch Hof.
Hof empfinde ich aber auch als eine Arbeits-, Wirtschaftsfläche, die noch direkt zum Haus gehört..
Wie ist das bei euch, habt ihr den Sammelbegriff Garten für alles, oder unterscheidet ihr auch?

Mo, die das mal interessiert! Vielen Dank schon mal :eek:
 
  • Bei uns zählt z. B. zum Garten - Nutzpflanzen, Obstbäume und O-sträucher.
    Sind noch Blumen beständiger, alter Sorten und Kräuter dabei, heißt es Bauerngarten...
    Alles umliegende an Rasenflächen und Ziersträuchern, so wie Blumenbeet
    fällt hier unter dem Begriff "Anlage" oder oft auch Hof.
    Hof empfinde ich aber auch als eine Arbeits-, Wirtschaftsfläche, die noch direkt zum Haus gehört..

    Mo, die das mal interessiert! Vielen Dank schon mal :eek:

    Genau diese Definition kenne ich auch Mo :D
    Allerdings benutzen wir das Wort "Anlage" im Zusammenhang mit öffentlichen Parkanlagen.
    Bei mir persönlich ist alles private "Garten",dabei ist es mir egal ob Bauern- ,Nutz- oder Ziergarten.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Für mich umfaßt das Wort Garten auch alle Formen verschiedener Gärten.

    Benutze hier schon mal das Wort Gemeinschaftsgarten da ich keinen eigenen habe aber Zuhause heißt es einfach nur ich gehen in den Garten.

    LG Stupsi
     
  • Ich hab noch einen Begriff....eigenes kleines privates Paradies :D

    Nee Spass beiseite. Für mich ist es mein Garten und Stück Natur in dem ich alles mögliche tue um etwas für die Natur zu tun.

    Egal ob Bauern ,- Schreber oder sonstiger Garten.:)
     
  • bei uns gibt's ausserdem auch noch den ausdruck "stückle" - was für die typisch schwäbische gartensituation ausserhalb des städtle steht, meist mit viel streuobstwiesen-anteil, gemüse- und obstanbau (nicht jedes obst ist ja streuobst), sehr häufig auch entsprechenden beeren (brom- und him, aber auch stachel- und vor allem johannisbeeren) und natürlich einem gartenhäusle, das aber im normalfall wirklich nicht viel mehr als ein raum zum unterkriechen bei gewitter ist (geräte werden im ans häusle angebauten schuppen verstaut).

    klar gibt's da oft auch blümeleins, aber eher als randerscheinung.

    ansonsten kenn ich die garten-definition auch wie oben angeführt.
     
    Mein Garten heisst Garten und gemeint ist damit
    das Grundstück ums Haus.

    GEmüse gibts bei mir nicht, auch kein Obst
    nur Rasen, Stauden, Hecke, Bäume und
    Blumenbeete.


    LG Feli
     
  • Allerdings benutzen wir das Wort "Anlage" im Zusammenhang mit öffentlichen Parkanlagen.
    Bei mir persönlich ist alles private "Garten",dabei ist es mir egal ob Bauern- ,Nutz- oder Ziergarten.

    Liebe Grüße
    Christa


    Ja Christa,

    egal ist mir die Art der Nutzung auch, aber ich wollte es wissen, weil bei uns nur einer einen Garten hatte, wenn der aus Nutzpflanzen und Obst bestand.
    Hier hatte man immer gesagt, das bisschen Rasen, das ist leicht, komm mal in den Garten, da gehts los...

    Anlagen - ja das kenne ich auch schon arbeitsbedinngt so, aber diei Einheimischen.....:rolleyes::D

    Aber ich find's hoch interessant, wie das so allgemein gesehen wird, vielen Dank für Eure Beteiligung..

    O, oh Feli... hier würdest Du auf dem Land glatt durch fallen:D:D
    weil Du ja keine Arbeit hast:D.. Bei mir ist grad so eben gut gegangen:D
     
    Hallo,

    in Thüringen gibt es den Begriff Garten, der für alle verschiedenen Gartenformen steht. Jeder sagt halt, mein Garten, oder ich gehe in den Garten. Wer es genauer wissen will, was er für einen Garten hat, muss halt hinterfragen. Manche sagen auch liebevoll "mein Gärtchen".

    Aus der Historie heraus gibt es bei uns noch den Begriff Datsche, der aber verpönt ist. Zu DDR-Zeiten gab es Kleingartenvereine nach dem Kleingartengesetz und freie Gartenvereine, die meist stadtfern und in landschaftlich schöneren Ecken waren. Um dahin zu kommen mußte man ein Fahrzeug haben und meist auch gute Beziehungen, also in der Regel was für Priviligierte.
    Nach 1990 ist das nicht mehr so.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    Hallo, in Thüringen gibt es den Begriff Garten, der für alle verschiedenen Gartenformen steht. ......... freie Gartenvereine, die meist stadtfern und in landschaftlich schöneren Ecken waren. Um dahin zu kommen mußte man ein Fahrzeug haben und meist auch gute Beziehungen, also in der Regel was für Priviligierte. Nach 1990 ist das nicht mehr so.

    Viele Grüße
    Karl-Heinz



    Vielen Dank Karl-Heinz,

    das ist ja doch alles sehr unterschiedlich, in jedem Eckchen geht es anders zu..:D
     
    Bei mir ist Garten Garten!

    Egal, ob Wiese, Blumenbeete, Nutzgarten etc.

    Alles ist Garten!

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen nebenbei mal in den Garten geht
     
  • Ich kenne noch den Begriff Topfgarten. Das ist in der Regel ein (Innen-)Hof in dem alle Pflanzen in Gefäßen kultiviert werden. Das kann übrigens ganz toll aussehen, macht aber viel Arbeit durch häufiges gießen und düngen.
     
  • Zurück
    Oben Unten