Ist's meiner Dracena nur zu warm?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.406
Ort
Hamburg
Moin,
seit es bei uns so heiß ist schmeißt meine Dracena täglich mindestens 3-4 Blätter ab. Sie steht zusammen mit einer anderen Dracena und einer Yucca in einer nach Süden ausgerichteten Veranda und dort ist es schon sehr warm (30°). Obwohl ich bei Sonne die Jalousien so schließe, dass noch Licht durch kommt, aber keine direkte Sonne werden die Blätter gelb und fallen ab. Komischerweise nur bei einer Pflanze, den anderen geht es gut. Sie wächst auch trotzdem weiter und schlägt über einer Schnittstelle auch wieder neu aus und ein abgeschnittenes Stück ist auch gut wieder angewachsen. Die Pflanze hat schon einige Jahre auf dem Buckel, Gießverhalten ist immer gleich und Tierchen sind keine da. Ich habe sie seit ein paar Tagen an ein Ostfenster gestellt, sodaß sie Licht, aber keine direkte Sonne mehr bekommt und dort ist es minimal kühler, aber sie "schmeißt weiter". Was kann ich noch tun? Freue mich über Tipps.

20200820_124541.jpg20200820_124557.jpg20200820_124655.jpg20200820_124715.jpg

LG Blümchenpflücker :freundlich:
 
  • Hi, wenn du Tierchen und Wurzelfäule ausschließen kannst, sieht es wirklich so aus, als wäre es ihr zu warm. Hast du einen Luftbefeuchter? Das mögen sie sehr. Alternativ sprüh sie mehrfach am Tag mit am besten Regenwasser an.
     
    Ok, danke dir. Luftbefeuchter hab ich nicht und mehrfach am Tag einsprühen ist immer schwierig, weil nicht
    ständig jemand da ist, der sprühen kann.
    Nebenbei bemerkt frag ich mich immer, wie sich das häufige einsprühen mit dem Parkettboden und den weißen Tapeten im Hintergrund verträgt:unsure:
     
  • Ok, danke dir. Luftbefeuchter hab ich nicht und mehrfach am Tag einsprühen ist immer schwierig, weil nicht
    ständig jemand da ist, der sprühen kann.
    Nebenbei bemerkt frag ich mich immer, wie sich das häufige einsprühen mit dem Parkettboden und den weißen Tapeten im Hintergrund verträgt:unsure:
    Einfach vorsichtig sprühen, bzw hinterher Wand und Boden trocken wischen.
    Ich habe zwei aussortierte Geschirrtücher, die ich auf dem Boden und der Kommode ausbreite und damit arbeite ich mich Stück für Stück durch die Wohnung. Meinem unbehandelten Holzfußboden ist da noch nichts passiert, Tröpfchen kann man auch direkt einfach wegwischen.
    An der Wand das gleiche, entweder ein Geschirrtuch oder weniger Platz etwas Küchenpapier hinter die Blätter gehalten. Zur Sicherheit nach dem Sprühen über die Wand tupfen, dann bleibt nichts nass. :)


    Wenn es einigermaßen absehbar ist, wann die Pflanzen mal eine Weile alleine sind, kann man ruhig am Tag vor der Abreise großzügig besprühen oder ein paar Wasserschalen neben den Topf stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten