Ist mein Säulenobst noch zu retten?

Registriert
11. Sep. 2009
Beiträge
255
Ort
Baden-Württemberg
Hallo liebe Forumsmitglieder,

leider macht mein Säulenobst mir keine Freude. Ich habe zwei Säulen-Kirschen (Sylvia & Helena) und eine Säulen-Zwetschge (Anja).

Als die Pflanzen letztes Jahr geliefert wurden, waren sie an einer Pilzkrankheit, vermutlich Schrotschuss, erkrankt. :mad:
Die Säulen-Zwetschge Anja war relativ kahl und ihre Blätter waren "angefressen" und durchlöchert.
Säulenzwetschge Juni 2009.webp
Säulen-Zwetschge Juni 2009.webp
Die Blätter der Säulen-Kirschen sahen auch teilweise "angefressen" aus und hatten teilweise schwarze Stellen. Außerdem befanden sich an den Blattansätzen rote Knubbel (Pusteln?)
Säulenkirschen Juni 2009.webp
Säulen-Kirschen Juni 2009.webp

Im April kamen dann erste grüne Blättchen und die Kirschsäulen hatten sogar eine bzw. drei Blüten und ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig, dass die Krankheit den Winter nicht überlebt hat. :D
Säulenkirsche Apr 2010.webp
Säulen-Kirsche Apr 2010.webp
Säulen-Kirsche April 2010.webp
Säulenzwetschge April 2010.webp
Säulen-Zwetschge April 2010.webp

Leider sind jetzt alle Blätter (und die Blüten!) schwarz geworden und z.T. abgefallen :(
Säulenkirsche Jun 2010.webp
Säulen-Kirsche Jun 2010.webp
Säulenkirsche Juni 10.webp
Säulenkirsche Juni 2010.webp
Säulen-Kirsche Juni 2010.webp
Säulenzwetschke Juni 2010.webp

Meine Fragen sind jetzt: meint ihr, das ist die gleiche Krankheit wie letztes Jahr? Oder hat das damit gar nichts zu tun? Ist da noch was zu retten? Wenn ja wie? Oder sind die Pflanzen schon tot und ich sollte sie schnell entsorgen, bevor sie noch andere Pflanzen anstecken und den ganzen Ärger schnell vergessen?

Ich hoffe, jemand kann mir meine Fragen beantworten. Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
Tomatenfan, der heulen könnte, wenn er sein Säulenobst sieht :(
 
  • Hallo Tomatenfan,
    auf jeden Fall sind die Töpfe ZU KLEIN, das war das erste, was mir aufgefallen ist!!!

    Hab auf einigen Seiten im Net gesucht und gefunden, dass die Kübel 30 l haben sollten.
    Pflanzen, die schwächlich sind - z.B. wg. zu wenig Erde - sind viel anfälliger für alle möglichen Krankheiten und Schädlinge.

    Wenn du dein Säulenobst umpflanztest, erst einmal schattig stelltest und gut wässertest (ohne Untersetzer), denke ich, dass sich alle Pflanzen erholen könnten.

    Auf jeden Fall gäbe ich allen diese Chance - sie haben es verdient (mal abgesehen von den €, die du ausgegeben hast)!!!!!!!!!

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo liebe Moorschnucke,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort und dein Mitgefühl.
    Die Größe der Kübel täuscht wohl auf dem Bild - zumindest bei den Kirschsäulen, wenn du dich auf die aktuellen Bilder beziehst.
    Letztes Jahr hatte ich für die Säulen-Kirschen schon recht große Kübel, aber Anfang diesen Jahres habe ich in noch größere Kübel umgetopft und ihnen gute neue Erde gegeben. Ich habe gerade mal ausgemessen und nachgerechnet. In den Kübeln jetzt (die man auf den neueren Fotos sieht) fassen die Kübel jeweils 50l.
    Die Säulenzwetschge hat vielleicht wirklich zu wenig Platz (sie ist aber auch ein gutes Stück kleiner als die Kirschen und der Topf ist noch nicht durchwurzelt). Da komme ich nur auf 17l. Falls ich die Bäume noch retten kann, braucht die Zwetschge wohl definitiv einen größeren Topf. Danke für den Hinweis. Ich habe mir soviele Gedanken wegen der Krankheit gemacht, dass ich darauf gar nicht so geachtet habe, aber sie ist ja genauso ein Bäumchen wie die Kirschen, auch wenn sie noch kleiner ist.
    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
  • Hallo Moorschnucke,

    Ups, ich sehe gerade, dass man die Töpfe der Kirschbäume auf meinen Bildern gar nicht mehr sehen kann, weil ich, um sie kleiner zu machen, überall soviel abgeschnitten habe. Du kannst also nur die kleinen Topf von der Zwetschge und die Winztöpfe, in denen die Pflanzen geliefert wurden, sehen. Da hatte ich sie gleich am nächsten Tag rausgenommen. Die Bilder habe ich vorher gemacht, um dem Pflanzenversand die kranken Stellen zu zeigen.

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
  • Zurück
    Oben Unten