Ist Frühbeet gleich Mistbeet?

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Das ist glaub ich schon meine 3 Frage zum Frühbeet, aber ich verstehs immer noch nicht und bin etwas verwirrt und brauche euren weisen Rat!

Also... ich hab jetzt schon viel zum Mistbeet gelesen. Optimale Temperatur im Mistbeet ist um die 18-20 Grad. Ab Mitte März kann man schon Gurken und Auberginen ins Fühbeet säen! Ab Ende März auch schon Tomaten.

Zum Thema auf der Fensterbank vorziehen hab ich gelesen, dass die optimale Temperatur 10-15 Grad sind, nachdem die Samenkörner gekeimt sind, weil sie sonst vergeilen.

Wie kann das dann beim Mistbeet bei 20Grad was werden? Die Plänzchen müssen dann ja erst recht vergeilen?!?! Ich versteh das nicht wie das gehen soll. Vor allem wenn ich jetzt schon aussäen soll.

Oder gibt es einen Unterschied zwischen Mist- und Frühbeet.

Ist das Frühbeet nur die Schutzhülle ohne Mist drinnen? Aber dann bringe ich da ja keine konstanten Temperaturen von 10-15 Grad hin. Das tut ja den Pflänzchen auch wieder nicht gut wenns noch zu kalt ist.

Außerdem stand ja irgendwo auch, dass man die Pflänzchen zum abhärten ins Frühbeet geben soll. Geht ja bei 20 Grad auch nicht. Da is dann wohl ein Beet ohne Mist gemeint oder?

Ich hab jetzt eine Frühbeetkonstuktion und hab keine Ahnung was ich jetzt damit anstelle. ich hoffe ihr habt weisen Rat für mich!

Noch eine Frage. Kann ich meine Pfänzchen zum abhörten auch Tagsüber auf den Balkon stellen? soll ich dass dann ohne Mini-Gewächshaus abdeckung machen.. oder is eine Abdekung besser, wenn die Temperaturen draußen noch nicht so warm sind. Ab welcher Temperatur kann ich sie rausstellen? Gelten da auch die 10-15 Grad?

ui.. sooo viele Frage...
danke jedenfalls
lg. Lisa
 
  • Hallo Lisa.

    Ein Mistbeet ist ein Frühbeet mit einer dicken Mistpackung auf welcher sich Gartenerde befindet. Der Mist vergärt unter dieser Erde und erzeugt dabei Wärme.
    mistbeet_erstellen

    Ein Frühbeet enthält wesentlich weniger Mist (nur beim umgraben mit dazugeben) und erzeugt weniger bis gar keine Wärme. Die Sonne wärmt aber auch durch das Glas/Folie und so sind die Temperaturen auch höher als im Freiland.

    Kälteempfindliche Samen wie Tomaten, Gurken und Zucchini gehören damit ins Mistbeet, und Radies, Kohlrabi, Salat eher ins Frühbeet.

    Mit den Temperaturen bei der Jungpflanzenanzucht solltest Du es nicht zu genau nehmen.Ein Garten ist kein Labor. Ich selbst ziehe meine Jungpflanzen im Jugendzimmer meiner Tochter an, und da sind am Tag auch 20 Grad. Die Pflanzen neigen zwar zum vergeilen und deshalb sähe ich auch erst Mitte März Tomaten. Gurken kommen erst Mitte April in die Töpfe. Kohlrabi und Salat werden bei mir gar nicht - es ist einfach zu warm. Diese Pflanzen kaufe ich beim Gärtner.

    Zum abhärten stelle ich meine Pflanzen Anfang Mai ins Gewächshaus und Frühbeet. Tagsüber werden die Türen geöffnet und die Pflanzen so an etwas kühlere Temperaturen gewöhnt. Ab 15 Grad stelle ich sie auch mal raus. Nachts kühlt es dann wieder ab. So unterliegen die Pflanzen natürlichen Temperaturschwankungen wie später im Freiland auch.

    Grüße blitz.
     
    du darfts auch nicht vergessen, dass hinter einen fensterscheibe mit schrägem lichteinfall die lichstärke viel geringer ist als in einem frühbeet mit fast senkrechter sonneneinstrahlung - ergo darfs da auch wärmer sein, ohne dass was vergeilt.
     
  • Hallo

    Danke für eure Antworten.

    Also gibts eigentlich 3 Möglichkeiten

    A) ich mache ein richtiges Mistbeet und setze dann Tomaten, Gurken usw schon in den nächsten Wochen hinaus, und hoffe dass es sonnig genug ist, damit sie nicht vergeilen. Leuchte mit aber ein, mit dem mehr licht.. weniger Gefahr zu vergeilen.. ist logisch.. danke.
    sollte so funktionieren, oder?

    B) ich ziehe alle wärmeempfindlichen Pflanzen auf der Fensterbank vor (da könnt ich aber ein Platzproblem bekommen) und nur Kohlrabi usw. im Frühbeet mit wenig Mist und stell die anderen Pflänzchen dann nur zum Abhärten im Mai raus.

    C) ich kauf mir noch ein 2. Frühbeet und mach beides - A und B - und schau einfach was besser geht ;-)

    Okay. ich denke ich habs jetzt verstanden und werd wohl Variante C machen.. hihi.. :) mein Freund sagt eh schon, dass ich ein Freak bin.. da wird er wohl ein 2. Frühbeet auch noch verkraften können ;)

    also vielen Dank für die Tipps.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Was ist das graues am Gemüse im Frühbeet ? Obst und Gemüsegarten 6
    P Welche Pflanze ist das? Danke! Zimmerpflanzen 7
    KleinerGärtner Monstera Krankheit, was ist das? Zimmerpflanzen 2
    KleinerGärtner Was ist das? Tiere im Garten 6
    F Ist das Ungeziefer an der Mandevilla ? Schädlinge 12
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    Tubi Was ist das für eine Raupe? Wie heißt dieses Tier? 5
    R Gelöst Was ist das für ein Kraut? - Calathea rufibarba Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    A Serbische Fichte ist krank Nadelgehölze 4
    P Ist es wirklich unmöglich eine geeignete Hecke zu finden? Gartengestaltung 30
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    ginasgarten Kuckuckskinder in der Anzucht ist das eine Tomate? Tomaten 23
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    B Ist die Planung soweit okay? Bewässerung 32
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2

    Similar threads

    Oben Unten