Ist die Yucca krank?

Registriert
08. März 2011
Beiträge
1
Was hat unsere Yucca?
Erst wurden ihre Blätter Gelb und Braun, mein Freund hat sie dann abgerupft. Seit einigen Wochen ist sie nun schon nicht mehr dunkel Grün gewesen. Ihre Blätter sind sehr blass und manche rollen sich ein. Einer der unteren Triebe ist ist abgeknickt und hängt nurnoch an einem sehr dünnen Strang. Ein oberer Trieb hält sich grade noch mit hilfe eines darunter liegenden Blattes. Die Triebe sehen unterhalb des Blattansatzes sehr dünn aus und sind fast Weiß.
Mein Freund hat sie ca. 1 x in der Woche gegossen (im Sommer) und als sie anfing schlecht auszusehen 3 Wochen gar nicht. Seitdem alle 2-2,5 Wochen.
Sie steht in einem Terracotta-Topf im Wohnzimmer erhöht (wegen Kater), das Fenster ist 4-5 Meter gegenüber (ich glaube nach ca. Westen). Vorher stand sie in der Küche (Ostseite) am Fenster (unsicher wegen Kater).
Hat sie den Stellplatzwechsel nicht vertragen?
Ist das normal weil Winter?
Zuviel/zuwenig gegossen?
Blätter zu früh entfernt?
Was fehlt ihr bloß? Kann mir jemand helfen? Hab leider keinen grünen Daumen :-(
 

Anhänge

  • Bild010.webp
    Bild010.webp
    202,2 KB · Aufrufe: 355
  • Hi!

    1.Bei vielen Yuccas geht der Hauptstamm ein durch zu wenig oder auch zuviel gießen.
    Da hilft nur einmal ausgraben und nachsehen ob der vielleicht verfault/kaputt ist.
    Wenn er hin ist können die Pflanzen natürlich kein Wasser mehr aufnehmen sie vertrocknen dann am Stamm.
    Man kann dann die einzelnen Yuccas die von dem Hauptstamm aus abgehen abmachen ,in Wasser bewurzeln lassen und neu einpflanzen.

    2.Ansonstern mögen Yuccas keine pralle Sonne, also mal schauen wie lange sie da in der Sonne steht, eventuell schattiger stellen.
    3.Ich glaub kalte Zugluft durch z.B gekippte Fenster kann auch ein Grund sein.

    Ich glaube aber eher an das erste.
     
    Hallo !

    Die Yucca ist vergeilt.
    Zu wenig Licht und wahrscheinlich auch zu viel Dünger.


    Servus !

    Kurt
     
  • Sie steht in einem Terracotta-Topf im Wohnzimmer erhöht (wegen Kater), das Fenster ist 4-5 Meter gegenüber (ich glaube nach ca. Westen). Vorher stand sie in der Küche (Ostseite) am Fenster

    also, wenn ich das richtig verstehe, dann steht die Yucca jetzt 4-5 Meter vom Fenster weg? Wenn dem so ist, dann braucht man sich wirklich nicht mehr den Kopf zerbrechen, was mit der Yucca passiert ist - Kurt hat absolut Recht, die Yucca mickert, weil sie viiiieeel zu wenig Licht hat. Da würde ich auch Stupsi widersprechen, m.E. vertragen Yuccas eher pralle Sonne (nach Eingewöhnung), als dass man sie so weit vom Fenster weg stellen dürfte.

    Pflanzen sind eigentlich keine Dekoartikel, die man beliebig in den Raum stellen sollte (zumindest, wenn man sie ein bissle länger haben möchte). Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, dann steht neben der Yucca eine Dracaena marginata - auch der wird es 4-5 Meter vom Fenster weg auf die Dauer zu dunkel sein - selbst wenn man berücksichtigt, dass Drachenbäume mit etwas weniger Licht auskommen als Yuccas.

    Ansonsten: Das traurige Aussehen der Yucca liegt nicht daran, dass die Blätter zu früh entfernt wurden. Es liegt auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht daran, dass sie zu wenig gegossen wurde - eher wurde sie zuviel gegossen bei dem geringen Lichtangebot. Einen Stellplatzwechsel an sich, nimmt eine Yucca normalerweise nicht besonders krumm - nur wenn dann die Bedingungen nicht passen ...
    Warum habt ihr denn die Yucca nicht direkt ans Fenster gestellt?

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • orlaya und punica haben vollkommen recht. vergeilt, weil zuwenig licht bei zuviel wärme im winter und wohl auch zuviel gegossen.
    ich habe es schon oft geschrieben, yuccas wollen kühl und hell überwintert werden. das ein oder andere blatt geht immer mal futsch, das ist normal.
    hat man keinen kühlen überwinterungsplatz, dann halt im wohnzimmer nah am fenster. erst sparsam giessen, wenn die erde f-trocken ist.
    ist der stamm futsch, dann sind die seitentriebe noch zu retten. sie können in neu eingetopft werden. evtl. noch gute stammstücke lassen sich auch eintopfen und schlagen wieder aus.
     
    Hallo ihr Lieben,

    jetzt bin ich verwirrt. Hab in unserer neuen wohnung zum großen Garten auch einen Wintergarten doch der ist mit eher schlecht isolierten Fenstern ausgestattet also hatten wir über winter immer die glasschiebetüren zum wintergarten zu. Im Wintergarten stehen ein riesen elefantenblatt, eine Yucca (ehemals) und eine andere Palme die ist allerdings farniger ich weiss aber leider nicht wie sie heißt.

    Im Spätsommer als wir eingezogen sind fühlten sich die Pflanzen so wohl sie waren wunderschön und bekamen ein blatt nach dem anderen. Doch dann kam der winter. Ich dachte mir naja ist doch ideal zum überwintern, ort ist es kühl und nicht ganz so hell (wir haben jalousien an den fenstern). Es haben auch alles Pflanzen bis auf die Yucca überlebt.

    Ich dachte immer es ist ihr zu kalt, doch dann war sie auch noch zu nass obwohl ich nur einmal in zwei wochen gegossen hatte. Hab sie dann trockengelegt und erstmal nicht mehr gegossen, die welken blätter abgezupft doch sie wurde irgendwann komplett dunkelbraun und roch verschimmelt. Wirklich schade sie war so schön....:(
     
  • Hallo !

    Immer nur gießen wenn das Substrat trocken ist.

    .. und wenn es Monate dauert !

    Bei sehr niedrigen Themperaturen wird kaum Wasser verbraucht.

    Die Auffassung "Viel hilft viel" hat schon viele Pflanzen getötet ...

    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Punica,

    das man nur gießt wenn die Pflanze trocken ist ist mir schon klar....so hab ichs auch gemacht......

    und sie war eben auch trocken...
     
  • Zurück
    Oben Unten