Ist die 3 1/2 Wochen junge Thuja-Hecke noch zu retten?

Registriert
13. Juni 2014
Beiträge
3
Hallo!
Wir habe erst vor 3 1/2 Wochen eine neue Thuja-Hecke bekommen, 43 Pflanzen je 150-180 cm groß, spät im Frühjahr, aber mit der jetzigen Trockenheitswelle haben wir nicht gerechnet. Der Gartenbauer empfahl 10-20 l täglich pro Pflanze zu gießen, das funktionierte anfangs auch mit klassischem Gießen. Nach einer Woche hatten wir einen Perlschlauch ausgelegt auf einer Seite der Hecke, inzwischen erweitert auch auf der anderen Seite. Er läuft mit laut Durchflussmesser 7 l /min morgens und abends je eine Stunde, also rechnereich mit knapp 20 l pro Thuja und Tag.

Darunter wird bei großer Hitze und ohne einen Tropfen Regen die Hecke vor allem innen und unten immer dürrer, also zusätzliches Gießen - sowohl von Hand mit dem Schlauch als auch weitere 3-4 Std Perlschlauch spätabends bis in die Nacht hinein. Der Boden (Rindenmulch) ist feucht, aber die Perlschlauch-Bewässerung war wohl von der Uhrzeit zu spät, vielleicht auch zu viel.

Jetzt scheint ein Pilz unter dem Perlschlauch zu wachsen (weißliche bis gelbliche Beläge) - aber die Thuja sind weiter trocken, innen sind viele Nadeln braun und dürr, fallen ab. Erwartetes Wtter: leider weitere Trockenheit und Hitze.

Können wir die Hecke noch retten?
Wieveil gießen (Perlschlauch oder klassisch) ist empfehlenswert?
Was kann man am sinnvollsten gegen den Pilz tun?


Ich würde mich sehr über Rettungs-Tipps freuen.
LG, Sheila L.
 
  • 7l/min??
    wohl eher 7l/m und Stunde
    und dann die Frage, steht pro Meter wirklich nur eine Thuja?

    und schlußendlich noch die 1000,00 €uro-Frage des Tages: hast ein Foto um den Zustand der Hecke zu beurteilen?

    n.
     
    Hallo niwashi!

    7l/min stimmt schon, laut Durchflusszähler direkt am Wasserhahn fließt das Wasser in dem Volumen/Zeit in den Schlauch hinein.
    Der Perlschlauch perlt über die 17 m lange Hecke hin und dann weitere 17 m zurück
    (2 1/2 Thujas pro Meter, insges. 43 Thujas auf ca 17 m Länge)

    Heckenfotos und Pilz(?)-Fotos folgen morgen bei Tageslicht

    Danke der Nachfragen und LG
    Sheila L.
     
  • Ich kann nur mit Gärten hier inder Umgebung Vergleiche ziehen, und muss feststellen, dass so große Thujas im Sommer nicht gut anwachsen. Fast überall wo es probiert wurde, sind einige bis viele eingegangen. Dass das bei der Hitze bei euch auch passiert ist, erscheint mir angesichts dessen fast zwangsläufig.

    Manchmal denke ich, mit der Klimaveränderung wird Deutschland zu warm und trocken für Thujas.

    Wikipedia sagt:

    Einige Gattungen wie etwa die Thuja und die Sequoia präferieren feuchte Lebensräume in Küstengebieten.
    Vielleicht einfach nicht mehr die richtige Pflanze für uns.

    Aber generell - so große Bäume im Frühsommer setzen ist immer ein Lotteriespiel. Normalerweise sagt man, März ist der Monat um Bäume zu setzen. Im Gegensatz zu einem Laubbaum der im Frühjar noch keine Blätter hat, muss die Thuja auch noch von Anfang an volles Nadelwerk versorgen. Das ist extra schwer.
     
  • @VanEnsing
    wenn deine Thesen stimmen würden, wären viele Gärtner bereits pleite!

    n.
     
    Nun, das mit Pflanzmonat März (alternativ Herbst) für Bäume hat man mir so beigebracht.
    Das Sterben bei den neugesetzten mannsgroßen Thujas ist Beobachtung. Ein Nachbar lässt nicht locker, dem gingen drei Jahre lang die Dinger ein, jetzt hat er's geschafft und alle Lücken geschlossen.

    Aber Gärtner setzen auch mit Erfolg größere Bäume, und auch später im Jahr, da hast Du recht.

    Ob Thujas für unser Klima noch geeignet sind, das war Spekulation, in der Tat :)

    PS: Laut google Recherche sind auch April und Mai noch gute Monate für das Pflanzen von Bäumen. Ziemlich sicher ist es jedoch, dass je wärmer es wird, desto schwerer ist es für den Baum. Aber ich nehme das mit dem März zurück. Entweder im Herbst, oder nachdem der Boden wieder frostfrei ist, bis ins späte Frühjahr. Über Belehrung bin ich dankbar, dann erzähle ich nächstes mal keine Unfug mehr :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber Gärtner setzen auch mit Erfolg größere Bäume, und auch später im Jahr, da hast Du recht.


    Von meinem Landschaftsgärtner habe ich den Tip, bei größeren Bäumen immer
    ein 100 er Rohr mit einzugraben, bis direkt an die Wurzeln.
    Dieses muß man dann jeden Tag mit Wasser auffüllen, bis es überlaüft.
    Wie er mir gesagt hat, dauert es ca. 3 Wochen, bis die Wurzeln Kontakt zum
    Erdreich aufnehmen, und sich selbst versorgen.
    Mit dieser Methode habe ich bisher alle großen Bäume umgepflanzt bekommen.
     
    Hallo Sheila!
    Ich denke, daß Die Wassermenge, die gegossen wird, ausreicht, um die Pflanzen zu versorgen. Ersäufen ist nicht die Lösung.
    Ich würde mal etwas aufgraben um zu sehen, wie tief die Feuchtigkeit geht.
    Ist es triefend nass, muß das Giessen reduziert werden.
    Ist es zu trocken, kannst Du gegensteuern.
    LG von Hero
     
    Hallo!

    Danke für Eire Antworten. März oder Herbst als Pflanztermin wäre sicher besser gewesen, ist jetzt nicht mehr zu ändern.
    Kann man tatsächlich zu viel giessen oder damit Pilze züchten? Die weißlichen Beläge unter dem Perlschlauch geben mir zu denken (siehe Bilder, dafür habe ich den Perlschlauch jeweils zur Seite geschoben). Ist das ein Pilz? Genügt es dann, den Schlauch nicht zu spät abends zu nutzen oder muss ich auf ihn verzichten?

    Wir werden wie empfohlen etwas aufgraben, um zu sehen, wie tief die Feuchtigkeit geht.
    LG
    Sheila L.
     

    Anhänge

    • Schlauch mit Pilz 3 kl.webp
      Schlauch mit Pilz 3 kl.webp
      129,5 KB · Aufrufe: 573
    • Schlauch mit Pilz 2 kl.webp
      Schlauch mit Pilz 2 kl.webp
      243 KB · Aufrufe: 432
    • Schlauch mit Pilz 1 kl.webp
      Schlauch mit Pilz 1 kl.webp
      228 KB · Aufrufe: 340
    • Hecke von weitem 2 kl.webp
      Hecke von weitem 2 kl.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 930
    • Hecke nah 4 kl.webp
      Hecke nah 4 kl.webp
      234,6 KB · Aufrufe: 259
    • Hecke nah 3 kl.webp
      Hecke nah 3 kl.webp
      239,1 KB · Aufrufe: 285
    • Hecke nah 2 kl.webp
      Hecke nah 2 kl.webp
      186,2 KB · Aufrufe: 191
    • Hecke nah 1 kl.webp
      Hecke nah 1 kl.webp
      257,3 KB · Aufrufe: 266
    Pilze bilden sich schnell in feuchtem und warmem Humus.

    Man kann Bäume sogar ersäufen. Aber ich denke das sollte hier nicht der Fall sein, es ist eher ein Problem, dass die noch-nicht-angewachsenen Wurzeln nicht so viel Wasser liefern können wie der obere Teil der Thuja braucht, auch wenn das Erdreich sehr feucht ist. Wurzeln müssen erst mit der Erde verwachsen, bevor der Wassertransport richtig klappt.

    Auf den Fotos sehen die Thuja eigentlich recht gut aus, ich bin zuversichtlich, dass sie überleben, vor allem da die größte Hitze erst mal vorbei ist.
     
  • Die Hecke sieht doch nicht schlecht aus!
    Ich würde sie nicht zuviel gießen,bei dir scheint mir viel zu viel nass zu sein.
    Ich habe auch mal so eine größe Thuja gepflanzt,die wurde ordentlich eingegossen und gut wars für eine Woche.
    Durch die Nässe bekommst du viel mehr Probleme,anstatt zu trocken gehalten....
     
  • Zurück
    Oben Unten