Ist das wirklich eine Micro Cherry ????

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
ach wieso denn, ich hab doch super-tolle :rolleyes: red pearshaped, die schmecken, wie eine holland-tomate auf urlaub :D dafür sind meine schon reif, ätsch :-P
 
  • Hallo ihr Lieben, ich bin aus dem Urlaub zurück und war sehr gespannt, wie es meinem Tomatendschungel geht. Und was soll ich sagen? Ich konnte ernten!!!! Die ersten sechs von ca. 1000 Microcherries waren rot. Ich bin zwar keine Tomatenfachfrau wie ihr, aber meinem Mann, meinem Sohn und mir haben sie prima geschmeckt. Da freue ich mich auf die restlichen 994 Tomaten.

    Liebe Grüße,

    Marie*
     
    Ich hab im März zwei Micro Cherries gesät... hätte mal besser diesen Thread hier lesen sollen :d Bisher wachsen sie schön gerade in die Höhe, sind die am größten gewachsenen meiner Tommies. Leider hab ich nur noch Balkonkästen zur Verfügung, der restliche Platz ist vergeben. Aber der ein oder andere Beitrag macht mir Hoffnung, dass es mit der Hängetomate doch noch was wird...
     
  • ach ja, träum weiter :D
    wenn die jetzt schon so groß sind....aber klar: "wunder giiiibt es immer wieder..." (du musst das der tommi unbedingt mit der richtigen melodie vorsingen!:D dann wird keine red pearshaped draus)
     
  • Pffffff....:D

    Wenn ich sie rechtzeitig köpfe und nicht ausgeize, dann müsste sie doch zumindest etwas buschiger werden... könnte das funktionieren? Ich mein, rausrupfen mag ich sie jetzt nimmer, auch wenn es doof ist, dass evtl. andere Früchte bei rauskommen...
     
    Dann wird sie auf jeden Fall buschiger... Aber wie es ihr vom Platzvolumen her reicht weis ich auch nicht. So 'n Balkonkasten gibt ja nicht viel Wurzelraum her...

    Grüßle, Michi
     
  • Das mit dem Köpfen hatten wir versucht, Ergebnis: viel buschiges Grün und nur 3 Früchte…. Es war halt eine Stabtomate in der Ampel….
     
    Hmmm, das ist ja blöd...aber andere Alternativen hab ich nicht. Sonst müsste ich auf was anderes verzichten und das mag ich nicht. Dann verzichte ich lieber auf die roten Birnchen ;) Schön isses nicht, aber es war halt auch so nicht geplant. Ich hab sie jetzt nochmal was tiefer gesetzt beim Einpflanzen und erste Knospen hat sie auch schon.

    K800_IMGP1967.webp

    K800_IMGP1977.webp

    In meinem ersten Tomatenjahr hatte ich (Schande über mich!) vier Tomaten aus dem Gartencenter, Sorte unbekannt, aber jedenfalls keine speziellen Balkontomaten, in einem Balkonkasten nebeneinander. Hab mir damals überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass das vielleicht zu eng sein könnte. Die sind klein geblieben, haben an einem üblen Nährstoffmangel gelitten, hatten auch nur relativ kleine Früchte, aber ich hatte ne super Ernte und sie haben total lecker geschmeckt. Insofern, wenn man nicht zu viel erwartet...

    Was ich nicht verstehe... Wenn es sich, so wie es sich in den Beiträgen hier darstellte, um falsch gelieferte Samen handelte, und P*** davon weiß (zumindest von einem Forumsmitglied hier sind sie ja angeschrieben worden, vermutlich aber noch von viel mehr Kunden), warum ändern sie das im Jahr darauf nicht bzw. nehmen die falsche Lieferung nicht erst einmal aus dem Sortiment? Ich hab die Samen in diesem Frühjahr neu gekauft.

    Liebe Grüße
    Katharina.
     
    Tja, das verstehe ich auch nicht, die Falsche MicroCherry hatte ich ja bereits in 2010...
     
    Vielleicht sollte man einfach mal eine Kundenbewertung bei Gärtner P*** schreiben... wobei, wer weiß ob kritische Stimmen da nicht einfach wieder gelöscht werden. Da sind bisher nur drei sehr positive Bewertungen drin. Ich schau mir das jetzt mal ne Weile an und dann schreib ich die nochmal an.
     
  • Ach herrje - ich habe meine Mikro Cherry auch von Pö....... . Hoffentlich geht das gut, habe die Tomate nämlich auch als solche an Mutter, SchwieMutter und Schwester weitergegeben. :confused:

    Wie sieht deine Micro Cherry denn aus? Stell doch mal ein Bild ein. Eigentlich müsste man den buschigen, gedrungenen Wuchs ja schon relativ früh beobachten können (nicht so wie bei meinen spillerigen...) :confused:
     
    also wenn deine micro am ende ne red pearshaped ist wie bei mir: dann ist es eine baumtomate :D ich hatte irgendwann völlig den überblick verloren und in einem 20l kübel bekam die kaum genug wasser, ich musste mehrfach gießen pro tag. ein monster.
     
    Hier mal meine MicroCherry. Die Saat habe ich dieses Jahr bei Pö...... bestellt. Das dürfte doch eine sein, oder?

    Also ich kann dich damal beruhigen, die "falsche" MicroCherry sah ganz anders aus, halt wie eine Stabtomate, auch die Blätter waren bei der anders...
    Berichte bitte weiter, ich möchte doch mal eine echte Microcherry sehen...:grins:
     
    Bei Kräuter Woosmann schreiben sie:
    "Bereits als junge Pflanze tritt eine starke Verzweigung auf."

    Das scheint mir bei Ringelblümchen durchaus der Fall zu sein!
    Johannisbeertomaten, zum Vergleich, bilden ja auch auch recht früh Geiztriebe.
    Meine sind aber im Verhältnis zur restlichen Pflanze nicht so groß...

    Wir warten also gespannt auf weitere Berichte :cool:

    LG
    Jessi
     
    findest du, dass die blätter anders aussehen, als bei meiner damals? ich hab da eher zweifel. ich stell das jugendbild noch mal rein.
    ich finde, deine tomate ist dafür, dass sie gerade mal einen blütenansatz hat und vermutlich in einem 9er topf steht, schon sehr groß und massiv und wenig verzweigt. von kleintomaten kenne ich das sonst anders.
     

    Anhänge

    • micro cherry.webp
      micro cherry.webp
      497,6 KB · Aufrufe: 133
    Ich finde meine Pflanze ist verzweigter, als die auf deinem Foto. Aber meine sieht für mich schon ein wenig anders aus, als deine. (die Blätter?)
    Ich habe mehrere Pflänzchen davon in der Verwandschaft verteilt. Die Pflanze, welche bei meiner Schwester in HH wohnt, hat schon einen hängenden Wuchs und wohnt bereits in einer Ampel.
    Ich muss mal googeln , ob ich noch andere Bilder der MicroCherry finde.
    Das mit der Größe täuscht vielleicht - sie hat geschätzte 25cm.
     
  • Zurück
    Oben Unten