Ist das Beinwell?!

Amicus

0
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
57
Ort
AC
Hallo zusammen,
ich denke, der Titel sagt alles aus. Ich will im Sommer nämlich Beinwelljauche
ansetzen, weiß aber nicht genau, ob diese Pflanze überhaupt Beinwell
ist (die großen Blätter, ich meine weder den Löwenzahn noch das Gras :) )

Schonmal danke im Voraus für eure Bemühungen!

LG
Amicus
 

Anhänge

  • 04042010088.webp
    04042010088.webp
    459,4 KB · Aufrufe: 115
  • sieht mir eher nach sauerampfer aus. aber warten wir ab, was die anderen sagen.

    gruß geli
     
    Nein, Beinwell ist es garantiert nicht, der sieht so aus:
     

    Anhänge

    • IMGP2999 - 2010-04-03 - beinwell.webp
      IMGP2999 - 2010-04-03 - beinwell.webp
      98,6 KB · Aufrufe: 58
  • Es ist wahrscheinlich dieses komische Wildkraut, das sogar ich immer aussteche, weil es weder schön noch nützlich ist - den Namen weiß ich leider auch nicht.:(

    Beinwell-Pflänzchen hätte ich noch ein, zwei übrig.:o
     
  • Hallo Amicus,

    eine Ampfer-Art ist es sicher, aber nach dem essbaren sieht er mir gar nicht aus.

    LG Kiwi
     
  • Hallo Amicus,

    eine Ampfer-Art ist es sicher, aber nach dem essbaren sieht er mir gar nicht aus.

    LG Kiwi

    hallo kiwi

    ist ja auch die wilde sorte.

    gruß geli...die im beet die edle variante hat.

    pit....wie bereitest du den wilden sauerampfer zu....ich hab mich noch nicht ran getraut
     
    pit....wie bereitest du den wilden sauerampfer zu....ich hab mich noch nicht ran getraut
    Das von Oma überlieferte Rezept wird wie folgt zubereitet:

    Die von den Stielen befreiten und reichlich Vitamin C-haltigen, in Streifen geschnittenen Sauerampfer-Blätter in üppig Butterschmalz erhitzen und dann dünne Kartoffelscheiben zugeben. Nach dem Aufkochen durch ein feines Sieb passieren, mit Sahne bzw. Schlagrahm verfeinern und anschließend genießen.

    Wiesen-Sauerampfer ist natürlich der Fastfood- und speziell der McDonalds-Generation aus verständlichen Gründen nicht mehr geläufig. :grins:

    P.S. Kennst Du übrigens Brennnessel-Salat oder Baumrindenbrot?
     
  • :-Pich gehöre nicht der mc doof generation an....ich bin die mutter davon:grins:

    brennesseln kenn ich nur als "spinat"....im salat kenn ich da nur die
    löwenzähnchen.
    baumrindenbrot....ich bin doch kein wikinger, auch wenn mein avatar
    für unwissende was ähnliches aussagt:D und zudem....lieber pit,
    die bäume brauchen ihre rinde, wie ich meine haut.:d

    vielen dank für das sauerampferrezept....wenn ich einen mutigen tag hab, werd ichs versuchen....und vielleicht auch kosten:D
    gruß geli
     
  • Hallöle,

    stimmt, Beinwell ist es auf jeden Fall nicht!

    Denke mal der Pit hat recht, obwohl es mich auch an 'Meerrettich' erinnert. Kannst ja mal kucken, ob eine lange weiße Wurzel dran ist.
    Aber die Blattbasis sieht doch ziemlich nach Ampfer aus.

    @ liebe Ise: den Beinwell kannst du nicht kaputtkriegen, trau dich ruhig dran!

    Liebe Grüße :?
    Maomi
     
    Also Merrettich und Beinwell ist es ganz sicher nicht.

    Sieht mir auch nach einer Ampferart aus.

    Auch auf die gefahr hin das es einige wieder stört :grins:

    Warnhinweis :
    Wenn man sich nicht ganz sicher ist sollte man vorsichtig sein , da es ungeniessbare Wiesenpflanzen (Ampferarten ) gibt welche dem Sauerampfer ähnlich sehen.
    z.B.
    Apfer-Knöterich
    stumpfblättriger Ampfer
    Knäuel Ampfer
    Blut Ampfer

    Sauerampfer wird beim erhitzen Braun , also nicht erschrecken ;)

    Im frühling mal eine sauerampfersuppe mit anderen Kräutern anch Geschmacke oder gar Brennessel-Sauerampfersuppe.
    Wo Sauerampfer auch nicht fehlen darf ist , die gute alte grüne Sauce :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich als Frankfurter Mädche liebe natürlich die "Gri Soß" und zwar so wie sie J.W. Goethe zubereitet hat. 7 Kräuter und fette Mayonnaise.
    Übrigens glaube ich auch nicht, daß das Beinwell ist. Beinwell hat fleischig haarige Blätter!
     
  • Zurück
    Oben Unten