Ist da noch Leben drin? :(

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.825
Huhu zusammen

Vorab:
Ich liebe dieses Bäumchen (was auch immer es ist =)) und würde es sehr gerne retten. Am letzten Wochenende habe ich es von einer komischen Rankpflanze befreit, die es regelrecht erstickt hat. Das Ergebnis ist erschreckend und da es bereits letztes Jahr recht kahl war, habe ich etwas Sorge.. Kann man da überhaupt noch etwas machen?

Dieser Pilz kam erst später dazu...

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Bild 078.webp
    Bild 078.webp
    227,1 KB · Aufrufe: 193
  • Bild 079.webp
    Bild 079.webp
    208,8 KB · Aufrufe: 144
  • Bild 085.webp
    Bild 085.webp
    212,2 KB · Aufrufe: 149
  • Ist dass ne Thuja oder sowas?

    Es lebt ja noch, aber da wo es braun ist wird mit aller
    Wahrscheinlichkeit nach auch nix Grünes mehr wachsen.
     
    Leider habe ich das Bäumchen übernommen ohne den Namen zu kennen.

    Schade, aber das befürchte ich auch... Dann müsste er leider rausgerissen werden :(
     
  • Es lebt ja noch, aber da wo es braun ist wird mit aller
    Wahrscheinlichkeit nach auch nix Grünes mehr wachsen.
    [/QUOTE]

    Aus dem alten Holz kommt bestimmt nichts Grünes mehr, anders wär`s, wenn es eine Eibe wäre. Das Bäumchen war wohl zu lange überwuchert. Lebenswille hat es aber durchaus bewiesen und wird wohl auch weiter bestehen.

    LG gardener
     
  • Es war letztes Jahr schon relativ kahl. Das Rankzeug hat ihm wahrscheinlich den Rest gegeben. Schade, ich fand es wirklich sehr sehr schön, da auf der anderen Seite genau das gleiche Bäumchen steht und der Durchgang so "verträumt" wirkte. :(
     
    Hi,

    auch ich teile die Meinung meine Vorschreibern - was braun ist wird braun bleiben.

    Den Pilz ist die Brutstätte für das Birnengitterrost.

    Gruß,
    Mark
     
  • .. Kann man da überhaupt noch etwas machen?...
    Dieser Pilz kam erst später dazu...
    Ein Schnitt ins alte Holz bringt nichts. Ein selektiver Schnitt der grünen Triebe kann die Pflanze durchaus zur Rückknospung auch im alten Holz veranlassen.
    Kannst Du mal die Stelle mit dem "Pilzbefall" etwas größer und schärfer darstellen?
     
    hallo
    birnengitterrost glaube ich nicht.
    vllt. ist es der rotpustelpilz?

    oder ein schädlicher baumpilz (porling?)
    zur genauen bestimmung müssen gute nahaufnahmen her.
     
    Ja, das ist ein Pilz, der wird von Obstbäumen übertragen. Meistens von Birnbäumen.
    Bei mir stand zwar kein Birnenbaum in der Nähe aber ich hatte diesen Pilz auch und musste leider alles wegschneiden. 2x2 Meter großer Wacholder es hat mir sehr weh getan.
     
    Mit dem Pilz kenn ich mich nicht aus, kann jetzt nur sagen wie ich vorgehen würde wenns meine wäre.
    Ich würd den Pilz rauschneiden wenn möglich, wenn nicht würd ich ihn lassen da er ja offensichtlich nicht die Pflanze zum absterben gebracht hat, sie ist ja oben noch grün.

    Es sieht so aus als wenn sie unten bzw. in der Mitte zu wenig Licht bekommen hat, vermute mal durch die Rankpflanze die du erwähnt hast.
    Würd jetzt mal abwarten ob sich im inneren wieder grüne Austriebe zeigen wenn sie da jetzt wieder Licht abbekommt.
    Dann würd ich mal nur so 1-2 Äste kurz schneiden bis auf die Hälfte um zu sehen ob da auch wieder frisches Grün austreibt, wenn das klappt kannst du immer noch mehr abschneiden.

    Wenns eine Thuja ist klappt das mit dem zurückschneiden bis ins alte Holz(hab ich auch gemacht), aber nur im Frühjahr machen, im Herbst bekommt sie sonst Frostschäden ab in dem kommenden Winter.
     
  • Ich habe es noch mal versucht zu fotografieren... Der Pilz - oder was auch immer - hatte sich in der Konsistenz irgendwie verändert.

    Ein Foto noch im Ganzen... KANN man denn da noch was sinnvoll wegschneiden? :confused:
     

    Anhänge

    • Bild 085.webp
      Bild 085.webp
      460,7 KB · Aufrufe: 170
    • Bild 117.webp
      Bild 117.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 139
    • Bild 079.webp
      Bild 079.webp
      175 KB · Aufrufe: 153
  • hallo sarkuma
    pit hat recht, es sieht wirklich nach BGR aus.
    die neuen aufnahmen sind immer noch nicht genau genug, um es 100% zu bestätigen
    hier fotos vom BGR in excellenter qualität:
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21082913
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21082819

    wenn es wirklich BGR ist, dann ist das Gehölz keine thuja, sondern wacholder.
    die wuchsform sieht auch nicht nach thuja aus.
    es wird im web generell ausgeschlossen, dass der BGR an thujas als zwischenwirt vorkommt.
    stellvertretend für div. artikel steht es hier; ganz unten:
    http://www.ecbmedia.net/birnengitterrost.html

    selbst wenn du die äste mit dem pilz wegschneidest, kommt er garantiert wieder und benützt deinen wacholder zum überwintern.

    da der wacholder sowieso nicht mehr schön ist, würde ich ihn entfernen.
    die gartenbesitzer mit birnbäumen werden es dir danken.
    stattdessen kannst du ja thujas dort pflanzen. dann kommt kein BGR mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten