Ismene's Garten

Tina ich schneide auch nicht so viel, aber die Herbstanemonen und Pfingstrosen
etc. muss man schon schneiden, sonst hat man in Frühjahr so Matsche am Boden.
Sonst lass ich auch so einiges stehen.

Jetzt hatte ich vorhin schon so einen langen Bericht geschrieben, Bilder angehängt
und dann konnte es nicht abgeschickt werden, Serverüberlastung. Oh man...
ob ich das jetzt noch alles so hinkriege. Naja mal sehen.

Heute nachmittag hatten wir herrlichsten Sonnenschein und traumhaftes
warmes Wetter, also ging es raus in den Garten, da gab es ja jede Menge
zu tun. Als erstes haben wir versucht unseren großen Perückenstrauch auszugraben, das war gar nicht so einfach. Aber er musste aus dem Beet
raus, nachdem er so eine stattliche Größe angenommen hatte. Wir haben
ziemlich geknüppelt, bis wir ihn endlich draußen hatten. Er kam dann in
den Rasen vom Vorgarten, da kann er sich nun ausbreiten wie er mag.
Dann habe ich endlich meine letzte Woche gekauften Christrosen gepflanzt,
und eine Pfingstrose. Meine vielen Tulpen und Narzissen, die ich gekauft hatte,
sind nun auch fast alle in der Erde, dazu noch Alliumzwiebeln, Schneeglöckchen
und Krokusse. Da hatten wir dieses Jahr fast keine mehr, also mussten da auch
mal wieder ein paar neue rein. Einige Blumenkübel abgeschnitten, bzw. fertig
gemacht für den Keller zum überwintern. Dann habe ich noch eine Herbst- bzw.
Winterschale gepflanz, da hatte ich mir gestern Sachen mitgebracht beim Einkaufen. Ja und dann so gegen 17.30 sind wir endlich wieder reingekommen.
Aber es ging alles so schön mit dem tollen Wetter, ich war nur mit einem leichten
Pulli draußen, so warm war es. Jetzt ist wieder mal so einiges geschafft, aber
es kommen ja noch mehr Wochenenden, wo ich weitermachen kann.
So, ich denke, das war es jetzt, allerdings war mein erster Bericht schöner,
aber der ist ja weg.
Das kleine Stiefmütterchen ist übrigens in dem Topf meiner Ismene aufgegangen.

Ich wünsch euch allen einen schönen Samstagabend.

Hier noch ein paar Gartenbilder von heute.
 

Anhänge

  • P1100313.webp
    P1100313.webp
    365,3 KB · Aufrufe: 144
  • P1100318.webp
    P1100318.webp
    434 KB · Aufrufe: 83
  • P1100311.webp
    P1100311.webp
    346,6 KB · Aufrufe: 88
  • P1100309.webp
    P1100309.webp
    167,8 KB · Aufrufe: 77
  • P1100305.webp
    P1100305.webp
    105,6 KB · Aufrufe: 85
  • P1100291.webp
    P1100291.webp
    207,6 KB · Aufrufe: 105
  • P1100277.webp
    P1100277.webp
    481,3 KB · Aufrufe: 78
  • P1100284.webp
    P1100284.webp
    172,9 KB · Aufrufe: 73
  • P1100286.webp
    P1100286.webp
    190,7 KB · Aufrufe: 85
  • P1100297.webp
    P1100297.webp
    145,4 KB · Aufrufe: 81
  • Die herbstliche Schale gefällt mir besonders gut. Was machst du denn mit den Blumen nach dem Winter? Oder sind die dann tot?
    Und sogar noch eine Blüte der Trompete. Meine ist nur noch "Gestrüpp"
     
    Hallo Ismene,

    schön blüht es noch in Deinem Garten. Mir gefällt die Fetthenne gut. Ich möchte sie auch gerne im Garten haben, finde aber in keinem Pflanzenmarkt welche.

    Das mit der Server-Überlastung ist ärgerlich. Ich plage mich schon seit Sonntag damit herum. An manchen Tagen mache ich nach dem Ansehen von drei oder vier Beiträgen entnervt den PC wieder aus und hole mir ein Buch hervor.

    Meinen Garten habe ich heute für den Winter vorbereitet. Das Gras wurde nochmal gemäht, Unkraut aus den Beeten entfernt, Pflanztöpfe weggeräumt und Günsel gepflanzt. Der soll verhindern, dass sich weiterhin so viele Wildkräuter von der benachbarten Wiese bei mir breitmachen. Lieber eine Günsel-Plage als täglich eimerweise Unkraut zupfen müssen.

    Mit dem Schneiden der Rosen warte ich bis im nächsten Frühjahr. Wenn der erste Frost gekommen ist, werde ich noch einige Stauden abschneiden und das heruntergefallene Laub vom Kirschbaum (das jetzt noch grün an den Zweigen ist) auf den Beeten verteilen. Ansonsten überlasse ich den Garten sich selbst, bis der Winter vorbei ist.Die Beete mag ich nun nicht mehr betreten, weil der Lehmboden nicht mehr abtrocknet und in dicken Klumpen an den Schuhen hängen bleibt.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende-
    LG Ingrid
     
  • Ismene, da habt ihr aber viel geschafft heute!! Und richtig toll sieht es auf den Bildern noch aus. Das Wetter war bei uns heute auch so schön, einfach herrlich :cool:
     
  • Tina das mit der Schale.. ja kommt auf den Winter an, ob noch was überlebt,
    aber meistens ist alles tot und kommt auf den Kompost.
    Tina von der Trompete ist es auch die letzte Blüte, und Blätter hat sie auch
    kaum noch.

    Ich hab da so eine alte Betonschale die außen mit diversen Steinen belegt ist,
    da passt genau so eine Pflanzschale rein, ich hab zwei davon, in der anderen
    sind noch Sommerblumen, die noch ein paar Tage stehen können, und das wird
    dann die Frühlingsschale. Und die Winterschale wird dann die Sommerschale,
    und wenn das vorherig noch nicht kaputt ist, kann das dann auch noch an
    der Terrasse stehen bleiben. Das ist eine gute Lösung.

    Ingrid Fetthennen gibt es doch überall. Die die bei mir noch blüht, habe ich mir
    vor ein paar Wochen mitgenommen, weil meine bisherige nicht mehr so toll hochkommt und etwas mickrig aussieht.

    Mene Rosen schneide ich auch, falls nötig erst im Frühjahr, die werden jetzt auf den Winter einfach nur angehäufelt, mehr mache ich da auch nicht.

    Aber fertig bin ich trotzdem noch nicht, es stehen noch eine Pflanzkübel, die in den Keller müssen, meine letzten Tulpen- und Narzissenzwiebeln müssen noch in die Erde, da muss ich aber überlegen, wohin damit. 3 Dahlien stehen auch noch in Kübeln, die müssen auch noch weg. Und die vielen Blätter von den Bäumen.. hmmm, da muß wohl ein Teil auf die Deponie.. soviele kann man nicht liegenlassen.
    Bei einem größeren Blumenbeet muss das Unkraut noch raus, und verschiedenes abgeschnitten werden. Also es gibt auf jeden Fall noch Arbeit. Und da fällt mir
    gerade ein, dass meine Schokoladenblume auch noch in der Erde ist.
    Und dann hätte ich auch noch einige Zimmerpflanzen, die unbedingt umgetopft oder verkleinert werden müssen. Das wollte ich schon seit Wochen machen, aber es hat nicht geklappt. Wir haben im Sept. und Okt. sehr viele Geburtstagsfeiern,
    nächsten Samstag ist Taufe meiner 2. Enkelin, dann feiert mein Bruder auch noch seinen 50., und arbeiten muss man ja zwischendurch auch noch *g*.
    Aber egal, irgendwie kriegt man das schon auf die Reihe.

    Ich wünsch euch allen so einen schönen Sonntag, wie auch heute der Samstag war.

    Sogar mein neulich neu gepflanzter Phlox hat noch ein paar Blüten.
     

    Anhänge

    • P1100319.webp
      P1100319.webp
      244,1 KB · Aufrufe: 97
    • P1100289.webp
      P1100289.webp
      147,5 KB · Aufrufe: 72
    Liebe Ismene, jetzt guck ich auch noch schnell bei dir rein :pa:
    - was für wunderschöne herbstliche Impressionen aus eurem Garten! :cool:
    Und die Arbeit mit dem Perückenstrauch kann ich mir nur allzu lebhaft vorstellen, wir haben in diesem Jahr auch ein paar Sträucher versetzt/aus dem Boden geholt, u.A. einen Schneeball und einen schon recht großen Schmetterlingsflieder :d - das ist schon immer eine Heidenarbeit, und hinterher weiß man was man geleistet hat. :grins:

    Da hast du ja in nächster Zeit einiges zu feiern - und gleich noch so erfreuliche Dinge wie die Taufe des jüngsten Enkelkindes. :cool:
    Da ist es doch fast schon ein Glück, wenn es im Garten nicht mehr ganz so viel zu tun gibt :) (- vor Allem weil das meiste schon getan ist :grins:)

    Ich werde mir jetzt auf jeden Fall ein Beispiel an dir nehmen und demnächst endlich meine 400 Blumenzwiebeln eingraben. :)

    Liebe Grüße und auch an dieser Stelle nochmal einen guten Wochenanfang! :pa:
     
  • Oh Lauren, da hast du auch einiges vor mit den 400 Blumezwiebeln. Soviele
    hatte ich nicht. Aber gereicht hat es auch, und ich habe ja auch noch welche,
    die in die Erde wollen. Aber das kriegen wir schon hin.
    Ich hatte u.a. auch so ein großes flaches Tray mit Frühlingszwiebeln gefüllt,
    das komplett in die Erde musste, also wie so Eierschachtelkarton, und die verschiedenen Zwiebeln schön angeordnet. Da haben wir im Vorgarten
    eine runde Fläche vom Rasen ausgestochen, etwas Erde raus das Tray rein,
    und die Rasenplatten wieder draufgesetzt. Ich stelle es mir schön vor, wenn
    dann im Frühjahr einfach so im Rasen ein großer Fleck Tulpen, Narzissen und
    Allium wächst. Farblich schön sortiert. Bin gespannt,. ob es auch so schön
    wird, wie ich mir das vorstelle.

    Lauren machst du auch einen Teil deiner vielen Zwiebeln in Schalen? Denn
    so viele kriegst du doch sicher gar nicht in die Erde. Da freu ich mich schon
    auf Fotos, wenn du uns dann dein Frühlingsparadies zeigst.

    Ich wünsch dir einen schönen Abend.
    Liebe Grüsse
     
    Ich habe heute auch die letzten Narzissen verbuddelt. Platz hatte ich eigentlich keinen mehr, aber GG hatte noch mal 20 Stück angeschleppt.
    Und dabei wollte ich ganz andere haben.:d:d
    Aber das Pflanzen macht keinen Spaß, obwohl das Wetter schön war, es war ein wahres Gematsche.
    Meine Schokoladencosmee steht noch im Topf, bin gespannt, wie die ausschaut, wenn ich sie ausgrabe.
     
    Guten Abend, zusammen :pa:

    Ismene, ich freue mich jetzt schon auf deine Früjahrsbilder, das mit dem großen flachen Tray ist eine super Idee! :) Da fangen die Mühlen in meinem Gehirn doch gleich an, zu mahlen... :grins:

    Die 400 Zwiebeln haben im Boden gut Platz, es ist unglaublich, wieviel man in so einem Gärtchen verbuddeln kann. Vielleicht liegt es auch am Schnitt - er geht ja ums Eck, und wir haben ca. 12 + 15 + 7 Meter Hecke (an deren Rand ich gerne viele Zwiebeln verbuddele), dazu noch diverse Beete.
    Man würde wahrscheinlich problemlos 800 Zwiebeln unterbringen, wenn man das Geld hätte, sie sich zu leisten... aber selbst die günstigen Penny-Varianten gehen dann bei der Menge leider doch ins Geld. :grins:


    Trotzdem werde ich aber auch ein paar wenige Zwiebeln in Schalen setzen, weil es so schön ist, dass man damit bei der Gestaltung so "flexibel" ist. Im Frühjahr richte ich gerne, schon bevor man wieder draußen sitzen kann, die zwei Terrassen ein bisschen her und pflanze auch gekaufte Frühjahrsblümchen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Primeln... Da ist es wirklich hübsch, wenn man auch noch Schalen mit Tulpen und Narzissen zum gestalten hat. :)


    Tina, ich kenne das Problem nur zu gut :grins: - aber ein bissel was geht immer, oder? ;)
    Nur schade, wenn man im Matsch graben muss, denn das macht wirklich keinen Spaß.
    Bei uns ist es gerade wieder ein bisschen am Wegtrocknen, morgen soll es sehr warm werden. Ich glaube da werden meine Zwiebeln in den Boden wandern, falls ich dazu komme, denn am Mittwoch soll es schon wieder regnen...

    Wünsch euch einen schönen Dienstag! :)
     
    Lauren ich würde ja auch noch jede Menge Zwiebeln unterbekommen, aber
    wenn sie dann abgeblüht sind, und man warten muss, bis die Blätter eintrocknen,
    dann ist es immer schwierig, andere Blumen dazwischen zu pflanzen, deshalb lasse
    ich mir dann bestimmte Plätze in den Beeten frei, damit ich dann schon eher
    andere Sachen auspflanzen kann.
    Oh ja auf den Tray bin ich auch schon ganz gespannt, wie da wird, hatte ich
    bisher auch noch nicht. Letztes Jahr hatte ich meiner Tochter mal so ein Tray
    geschenkt und es sah wunderbar bei ihr im Rasen aus. Bin ja schon neugierig,
    ob es nächstes Jahr auch noch so schön ist.

    Bei uns ging es am Samstag erdemässig sehr schön, die Zwiebeln zu stecken,
    die Erde war ncht ganz trocken, aber genau richtig, um schön reinzukommen.
    Richtig ideales Zwiebelsteckwetter *lach*.

    Schade Tina, dass es bei dir so matschig war, da macht es echt keinen Spaß.
    Meine Schokoladenblume ist auch noch im Beet. Du schreibst, du hast sie im Topf, dann muss sie doch nur im Keller überwinter werden, oder meinst du das geht nicht?
    Habt ihr eigentlich schon mal eine Dipladenia überwintert. Ich habe hier so
    ein Traumexemplar, und weiß nicht, wie ich es über den Winter kriegen soll.

    Vorhin war ich mal ein bißchen kreativ, habe eine Tortenvorlage mit
    einem Bild vom Baby bearbeitet und lasse jetzt beim Konditor eine essbare
    Auflage für die Tauftorte machen. Bei der großen Enkelin hatte ich das auch
    schon bestellt und es war so schön geworden.
    Allerdings kam ich vorhin schon ein bißchen an meine Grenzen, weil ich das
    Baby freistellen musste, neuen Hintergrund machen etc. Aber ich denke, es
    wird schon werden. Der Stick mit dem Bild geht morgen auf jeden Fall zur
    Konditorei und ich hoffe mal, ich krieg die Platte bis Freitag.
    So und nun ist schon wieder Bettzeit.
    Tina und Lauren ich wünsch euch auch eine gute Nacht.
     
  • Oh, eine Torte mit Bild - das wird sicher sehr schön. :)
    Nur frage ich mich (da ich so etwas noch nicht hatte) - wie schneidet man die denn an..? :confused: Ist das nicht ein bisschen seltsam, das Bild vom geliebten Kind/Angehörigen/etc. (oder gar sich selbst, wenn's der eigene Geburtstag wäre :grins:) zu zerschneiden..?
    Oder nimmt man das Bild (das ja auch auf Zucker gedruckt ist, wenn ich mich nicht täusche) vorm Anschneiden einfach ab? Oder schneidet darum herum?


    Dipladenien sind eigentlich nicht schwer zu überwintern, Ismene ;)
    wenn man die richtigen Voraussetzungen hat... (das ist eher das Problem).
    Temperaturen um die 16-18°C (geht aber auch etwas kühler) und viel Licht wären optimal. Im Prinzip wären sie zu überwintern wie Zitruspflanzen & Konsorten.
    Unsere Dipladenie wird sich mit einer niedrigeren Temperatur und weniger Licht begnügen müssen - bei uns steht ihr leider nur das Treppenhaus zur Verfügung...


    Wünsch Dir auch nochmal eine gute Nacht :)
     
  • Erstens hat Tina keinen Keller und zweitens schleppt diesen Topf so schnell keiner weg, der ist nämlich gaaaanz schweeeer.
     

    Anhänge

    • Avatar 20.6.2013.webp
      Avatar 20.6.2013.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 97
    Ismene,

    ich habe meine Schokoladenblumen auch noch draußen. Sie blühen noch so schön. Wenn es kälter wird, pflanze ich sie in Töpfe und hole sie mit den Fuchsien in den Keller.

    Man schauen, ob ich sie so über den Winter bekomme.

    Arbeiten in der Erde sind bei mir nicht mehr möglich. Der Lehmboden ist wie Pudding, nass und quaddelig.

    Zum Glück habe ich alle neuen Blumenzwiebeln in der Erde.

    ;) LG Ingrid
     
    Lauren ich denke, die Bilderplatte der Torte wird dann vor dem Anschneiden
    runtergemacht. Hatten wir damals bei der Großen auch gemacht.Meine Tochter
    hat dieses Tortenbild dann aufgehoben, aber ich weiß nciht, ob es jetzt noch
    exiistiert oder irgendwann gegessen wurde *lach*.
    Ich kann ja mal ein Bildchen einstellen, was ich gemacht habe, und dann
    am Freitag die fertige Platte, wie sie geworden ist. Bin auch schon ganz
    gespannt darauf. Aber am Samstag an der Taufe sieht es bestimmt toll
    aus, so eine Tauftorte.

    Ja mit der Dipladenia, die werde ich wohl in den kühlen Vorraum bei unserer
    Haustüre überwintern, da ist es hell, aber doch ziemlich kühl. Mal sehen, ob
    ich es schaffe, sie zu überwintern. Es wäre echt schade drum, die hat
    so toll geblüht, hat jetzt auch noch Blüten.. es ist so eine tolle Pflanze.

    Tina, bei dir sieht es aus, als ob der Kübel total geschützt steht, da kann
    er sicher noch lange stehenbleiben. Vielleicht kannst du ja auch, falls es
    sehr viele Minusgrade sind, den ganzen Kübel etwas einpacken. Ein Versuch
    ist es wert.

    Ingrid bei mir blüht die Schokoladenblume auch noch, aber irgendwann
    werde ich sie dann wohl doch aus der Erde nehmen und in einem Topf
    im Keller überwintern. Bin gespannt, ob das klappt.

    Heute war so ein herrlicher Herbsttag, die Sonne strahlte vom Himmel, und
    das Laub schimmerte in allen Farben, einfach nur traumhaft. Für mich zwar nicht
    so, denn wenn ich morgens ne halbe Stunde im Büro sitze, dann kommt die Sonne,
    die mir auf den Bildschirm scheint und ich muss dann gleich die Rollos zumachen.
    Echt schade, aber anders geht es leider nicht.

    Dafür habe ich abends, als ich zuhause war gleich mal meinen Foto geschnappt
    und ein paar Bildchen gemacht. Eine Herbstanemone hat sich nun auch noch
    bequemt und eine Blüte gebracht.
     

    Anhänge

    • P1100340.webp
      P1100340.webp
      52 KB · Aufrufe: 98
    • P1100345.webp
      P1100345.webp
      291 KB · Aufrufe: 95
    • P1100347.webp
      P1100347.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 98
    • P1100353.webp
      P1100353.webp
      377,7 KB · Aufrufe: 83
    • Melina-Taufe2t - 1.webp
      Melina-Taufe2t - 1.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 119
    • P1100339.webp
      P1100339.webp
      436,3 KB · Aufrufe: 92
    • P1100328.webp
      P1100328.webp
      124,9 KB · Aufrufe: 97
    • P1100330.webp
      P1100330.webp
      505,8 KB · Aufrufe: 88
    Süßes Kindchen:):):)

    Der Kübel kommt im Winter unter den Carport, weil er nicht mehr winterfest ist und einen Riß hat.
    Fotos gab es heute bei mir nicht, Akkus sind im Ladegerät.
     
    Hi Ismene,

    richtig fleißig warst du! Und eine tolle Schale hast du herrgerichtet,
    gefällt mir:-))
    Hab in einer Zeitung gelesen, dass man in den Winterschalen auch ein
    paar Zwiebelknollen ( Narzissen, Krokusse usw) setzen soll. Die schieben
    sich dann nächstes Jahr in die Freiheit und die Schale blüht bis April/Mai;)

    Meine Nichte ist vor 2 Wochen getauft worden. Es war echt toll und die Torte
    war der Hammer.
    Bin auf dann wieder auf deine Bilder gespannt:-))
     
    Hallo Steffi,

    na das hätte ich ja eher wissen müssen mit den Tulpenzwiebeln in der
    Schale. Das hätte ich doch glatt mal ausprobiert. Aber jetzt ist es
    nichts, nochmal darin herumzuwühlen.

    Hatte deine Nichte auch eine Torte mit Bild?
    Ich muss mal schauen, ob ich noch ein Bild von der Tauftorte unserer
    Großen finde. Das war auch süß.

    Ich wünsch euch einen schönen Abend... hmm... der ist ja schon vorbei.
    Also dann eine gute Nacht.
     

    Anhänge

    • 03.07.11 (79).webp
      03.07.11 (79).webp
      184,8 KB · Aufrufe: 94
    Mach dir nichts draus, meine Balkonkästen haben auch keine
    Frühjahrsblüher bekommen! Hab es zu spät gelesen! Nur die Kübel
    in der Firma hab ich mit Zwiebeln bepflanzt!

    Die Haupttorte meiner Nichte sah so aus:

    image.webp

    Die anderen beiden (selbstgemacht) so:

    image.webpimage.webp
     
    Steffi das ist ja auch eine wunderschöne Tauftorte.
    Ich werde unsere am Samstag natürlcih auch fotografieren.
    Ich hoffe, die wird auch schön.

    Ich hab ja eigentlich genug Frühlingszwiebeln in der Erde, da macht
    es nichts, wenn die Schale keine abbekommen hat.

    Abe einen Versuch wäre es schon wert, muss ich mir dann für
    nächstes Jahr merken.
     
    Als ich heute aus dem Büro kam, es war schon fast dunkel, habe ich mal
    noch ein bißchen fotografiert, was noch so nach Blüten aussieht.
    Sogar meine William and Catherine Rose hat noch eine Blüte geöffnet,
    das hat mich gefreut, Knospen hat sie auch noch, aber ob die noch aufgehen?
     

    Anhänge

    • P1100477.webp
      P1100477.webp
      355,2 KB · Aufrufe: 115
    • P1100478.webp
      P1100478.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 89
    • P1100479.webp
      P1100479.webp
      143,8 KB · Aufrufe: 97
    • P1100480.webp
      P1100480.webp
      168,6 KB · Aufrufe: 87
    • P1100481.webp
      P1100481.webp
      212 KB · Aufrufe: 93
    • P1100475.webp
      P1100475.webp
      342 KB · Aufrufe: 73
    • P1100470.webp
      P1100470.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 94
    • P1100463.webp
      P1100463.webp
      175,4 KB · Aufrufe: 79
    • P1100469.webp
      P1100469.webp
      115,4 KB · Aufrufe: 107
    • P1100456.webp
      P1100456.webp
      131,1 KB · Aufrufe: 77
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten