Ismene's Garten

Katzenfee das stimmt, dass die Hummeln sich echt bemühen, um in die
Löwenmaulblüten zu kommen.
Letztes Jahr sind bei mir auch Löwenmäulchen aufgegangen, die ich nicht gesät
hatte, dieses Jahr leider nicht. Aber da hatte ich ja zum Glück selbstsgesäte,
die eben jetzt erst so richti schön blühen.
Vielleicht blüht ja jetzt noch ein bißchen mehr durch die schöne Sonne tagsüber.
Habe noch viele Dahlien und Rosenknospen und hoffe, die werden noch aufgehen.
Hier noch ein paar aktuelle Bildchen aus dem Garten, und sogar einen kleinen
Hüpfer an der Hauswand habe ich noch entdeckt.
 

Anhänge

  • P1090942.webp
    P1090942.webp
    190,5 KB · Aufrufe: 118
  • P1090938.webp
    P1090938.webp
    104,6 KB · Aufrufe: 101
  • P1090936.webp
    P1090936.webp
    152,4 KB · Aufrufe: 93
  • P1090934.webp
    P1090934.webp
    229 KB · Aufrufe: 92
  • P1090927.webp
    P1090927.webp
    125,6 KB · Aufrufe: 96
  • P1090937.webp
    P1090937.webp
    137,8 KB · Aufrufe: 94
  • P1090835.webp
    P1090835.webp
    239,9 KB · Aufrufe: 86
  • P1090907.webp
    P1090907.webp
    142,7 KB · Aufrufe: 95
  • P1090912.webp
    P1090912.webp
    200,6 KB · Aufrufe: 96
  • P1090918.webp
    P1090918.webp
    254 KB · Aufrufe: 116
  • Hallo Ismene,

    schließe mich Ingrid an, Deine Enkelinnen sehen bezaubernd aus!

    Toll, dass Dich die Löwenmäulchen noch mit so einer Blütenpracht überrascht haben :)

    Umwerfend, die Dahlienpracht Deiner Tochter aber Deine Dahlienvielfalt ist ihr ebenbürtig :)
     
    Danke Dongegal.
    Ja die Enkelinnen sind süße Mädels. Wenn ich sie nur öfters sehen könnte.
    Aber ist eben so.

    Im Garten würde ich gerne noch viel mehr pflanzen oder machen, aber
    leider fehlt halt oft die Zeit, was ich manchmal nicht so schön finde.
    Aber es geht nicht immer so, wie man gerne möchte. Mit Ganzetagesjob
    und pflegebedürftiger Mutter im Haus, da muß man halt im Garten Abstriche
    machen, klar ist nicht schlimm, und ich bin auch sehr gerne für meine Mama
    da. Ist auch schön, wenn ich sie noch lange habe.

    Bei uns strahlt momentan die Sonne vom wolkenlosen blauen Himmel, da lässt
    es sicher heute nachmittag etwas garteln ;-)
    Ich hab noch so viele Tulpen-. bzw. Narzissenzwiebeln hier, die in die
    Erde wollen, und so langsam müssen ja auch bald diverse Töpfe mit Pflanzen
    in den Keller. Es gibt immer einiges zu tun.

    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.
     

    Anhänge

    • P1090060.webp
      P1090060.webp
      166,2 KB · Aufrufe: 75
  • Oh, Ismene - irgendwie ist mir dein Thread durch die Lappen gegangen :( da habe ich ja eine Menge verpasst!

    Deine Enkelinnen sind wirklich ganz bezaubernd, die Kleine - was für ein süßer Blick! Einfach nur unglaublich goldig! Schon so gewieft und charmant! :pa: Und die große... das ist eine kleine Schauspielerin, das sieht man! :grins: Das glaube ich dir, dass sie eine Marke ist. :grins:

    Das ist aber wirklich traurig, dass du sie nur selten sehen kannst... sehr sehr schade. :(


    Deine Blumen sehen auch wunderschön aus. Die Löwenmäulchen und Dahlien sind einfach herrlich!
    In genau dieser Farbe, die deine Löwenmäulchen haben, wächst bei mir ein wild ausgesamtes aus der Terrassenplatte...ich dachte, ich seh nicht recht. :grins:

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag :)
    Lauren
     
  • Hallo Lauren,

    schön, dass du mal wieder in meinem Gärtchen vorbeigeschaut hast.
    Ja meine Enkelmädchen sind total süß. Und die Dahlien bei den Kinderbildern
    sind die Dahlien meiner Tochter, ich fand sie so toll.

    Ist zwar schade, dass meine Tochter nicht in unserer Nähe wohnt, aber so
    alle 4-6 Wochen sehen wir uns, und ich denke, das ist auch ok so, und die
    Große fühlt sich auch bei uns wie zuhause, und das find ich toll.

    Heute hatten wir einen so herrlichen Sonnentag mit strahlend blauem Himmel,
    da konnte man ein bißchen im Garten werkeln, und ich hoffe nur, es bleibt noch
    ein paar Tage so schön.
    Bei euch war es heute sicher auch etwas grauer, wie mir meine Tochter heute morgen am Telefon gesagt hat.

    Heute habe ich meine erste Physalis geerntet und sie war total lecker.
    Hoffentlich werden noch recht viele reif.

    Ich hab zwar auch schon immer mal in deinen Garten geschaut, aber zu den
    Tomatenthemen kann ich nun wenig sagen.

    Wünsch dir einen tollen Sonntag liebe Lauren
     
    Hallo Ismene,
    so viele tolle neue Bilder. Deine Enkel sind ja total süß und goldig :):)

    Wie macht ihr das nur, dass eure Dahlien so schön werden? Deine Bilder sind wieder wunderschön, und die Dahlien von deiner Tochter gefallen mir auch sehr gut.

    Die Löwenmäulchen find ich auch klasse. Die Farbe wirkt so "schillernd"

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Bianca hast du auch Dahlien? Was ist an denen dann nicht so schön?
    Jede Dahlie ist doch schön, hat was besonderes.

    Aber wie du vielleicht schon gelesen hast, hat mein Nachbar dieses Jahr
    auch probleme mit seinen Dahlien, nicht eine einzige hat geblüht.

    Aber bei mir sind auch 3 Stück überhaupt nicht aufgegangen, was ich so schade finde, vor allem weil es neue waren, und ich wollte sie doch so gerne in natura
    sehen. Aber wa will man machen.

    Bei den Löwenmäulchen war ich auch ganz erstaunt, wie schön die noch geworden sind, ich hatte sie gesät und irgendwie wetterbedingt recht lange
    im Zimmer gehabt. Die Pfänzcnen war ganz gagelig, und sahen auch nicht so besonders gesund aus. Ich hab sie alle in einen Blumenkasten gepflanzt und dachte mir so, mal sehen was noch daraus wird, wegschmeissen kann ich es immer noch. Es hat dann zwar eine ganze Zeit gedauert, aber nun blühen sie richtig schön, was mich auch sehr freut.

    Meine Enkelinnen mag ich sehr, obwohl wir uns nicht so oft sehen, aber es sind
    zwei so bezaubernde Wesen, die muss man doch einfach lieb haben *lach*.

    Ich wünsch dir einen wundervollen Sonntag.
     
    Ismene, ich versteh Bianca ;) denn ich hatte auch schon öfter Dahlien, aber die sahen niemals so aus wie bei dir! :d
    Irgendwie waren sie immer schön wenn ich sie gekauft habe - und nach einer Weile... wurden dann die Köpfe immer so komisch braun (meist nach Regen)... und dann wurde das nie mehr was.
    Die Blätter waren schon meist gesund, aber... irgendwie kann ich das nicht recht erklären, und ich verstehe es auch nicht. Eigentlich kenne ich so etwas gar nicht von mir, dass ich mit einer Blumenart "nicht zurecht komme" - ich kann mir einfach nicht genau erklären woran das liegt. :confused:

    Magst du uns nicht mal ein kleines Dahlien-Tutorium geben..? :pa:
    Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie andere Voraussetzungen brauchen als ich ihnen bisher so geboten habe..?
    Ich habe sie nach dem Kauf meist in ein wenig größere Töpfe mit Blumenerde gesetzt - bei dir wirkt es so als wären sie im Beet und hätten dort sehr viel Platz..? :confused:


    Ich wünsch Dir wirklich von Herzen, dass sich vielleicht irgendwann irgendwie die Möglichkeit ergibt, dass du "deine Mädels" öfter sehen kannst... natürlich ist alle 4-6 Wochen besser als nichts, aber ich verstehe so gut, dass es auch sehr wenig ist. Wäre ich an deiner Stelle, würde es mir genauso gehen.
    Aber im Leben ist ja nichts völlig unveränderlich, und wer weiß... :)


    Liebe Ismene, ich wünsche Dir ebenfalls einen wunderschönen Sonntag! :pa:
     
    Hallo Lauren,

    so wie sich das bei dir anhört, kaufst du Dahlien im Topf, die schon blühen?
    Da hatte ich auch mal eine, die nicht so richtig wurde.
    Ich kaufe mir die Dahlienknollen, die dann Ende April Anfang Mai direkt
    in die Erde, also ins Beet kommen, oder in sehr große Töpfe gesetzt werden.
    Und dann müssen die erst mal austreiben und wachsen und irgendwann Ende
    Juli oder August fangen die dann an zu blühen. Im Beet muss man dann
    aufpassen, daß sie nicht dem Schneckenfraß verfallen, manche Dahlien
    mögen Schnecken besonders gerne, wenn sie so jung ausgetrieben sind.
    Da hatte ich schon welche, die waren ratzeputz bis auf den Mittelstiel abgefressen.
    Beim Pflanzen kriegen sie ein bißchen Hornspäne mit ins Pflanzloch, später mal
    von oben einen Düngerstoß, und wenn es sehr warm ist, brauchen sie total viel
    Wasser. Sonst mache ich eigentlich nix. Und nach dem ersten Frost werden sie
    dann abgeschnitten, die Knollen ausgegraben, soweit es geht von der Erde befreit
    und die Knollen dann kühl und dunkel gelagert bis zum nächsten Frühjahr.
    Dann werden die Knollen geteilt, aber das kann ich dann auch mal genauer
    beschreiben. Jetzt muss ich mich erstmal um mein Mittagessen kümmern, dass
    so gut wie fertig ist.
    ich wünsch dir einen supersonnigen Sonntag.
     
    Liebe Ismene,

    mit der Sonne sieht es hier leider nicht so gut aus ;)
    - aber deine Erklärung bezüglich der Dahlien ist sehr interessant! :)

    Genau, ich hatte mir immer blühende Topfpflanzen gekauft... und das wurde noch nie etwas. (Auch bei vielen anderen, die ich kenne, nicht.) Deine Methode ist doch eine völlig andere.
    Dann werde ich es nächstes Jahr mal auf diese Weise versuchen - mit Knollen und im Beet! :)
    Schnecken sind hier ein Problem - aber wenn wir paar Tage hintereinander fleißig absammeln, geht es. da ist uns dann doch einiges durchgekommen, das schon ziemlich zusammengeputzt war.

    Vielen Dank für die Erklärung! :)
    Hoffe, bei euch hat es besseres Wetter als bei uns! :)
     
  • Ja Lauren wir haben strahlend blauen Himmel, Sonne, aber heute ziemlichen
    Wind. Mit meiner Tochter heute morgen telefoniert, sie meinte, bei ihr ist
    auch viel Wind und sie wollen heute mittag mit der "Großen" Drachen steigen
    lassen. Das gefällt ihr bestimmt.

    Ja mit den Dahlienknollen (die gibt es in jedem Baumarkt oder Gartencenter
    im Frühjahr) kannst du ja mal einen Test machen, eine im Beet, die andere
    in einem großen Topf und ich denke, da hast du dann wirklich mehr Glück.

    Ich geb dir auch gerne weitere Tipps, oder genau Pflanzanleitung, wenn
    du magst.
    Mein Vater hatte immer ein regelrechtes Blütenmeer an Dahlien, aber als
    ich noch sehr jung war, haben mir die immer gar nicht so gefallen.
    Jetzt wo mein Vater nicht mehr bei uns ist, habe ich auch immer Dahlien
    im Garten... ist wohl doch abgefärbt von ihm *lach*. Ohne geht es einfach
    nicht, und bei meiner Tochter auch nicht.
     
  • Liebe Ismene,

    das ist ein super tipp, eine Knolle im Beet und eine im Topf zu probieren!
    Und weitere Tipps nehme ich auch sehr gerne an, alles, was du an Tipps zu geben hast. :)Es ist einfach toll, wieviel man hier lernen kann! :)

    Das mit den Dahlien bei dir ist wie mit den Zinnien bei mir :grins:
    - sie sind die Lieblingsblumen meiner Oma. Als Kind konnte ich mit ihnen nicht besonders viel anfangen, und jetzt liebe ich sie und sie dürfen im Sommer in meinem Garten nicht fehlen. Meine Oma ist zum Glück gerade noch da und bekommt das sogar mit. :)

    Interessanterweise ging es mir sehr ähnlich mit Rosen, Stiefmütterchen und Tagetes.
    Gerade Stiefmütterchen mochte ich eigentlich nur die wilden, die am Ackerrand wachsen, so gerne. Mittlerweile liebe ich sie alle. :grins:
    Aber ist schon sehr interessant, wie sich der Geschmack verändert. :D
    - und wie man dann doch manches von lieben Menschen übernimmt, die einem sehr nahe standen/nahe stehen. :pa:
     
    Oh ja Lauren, da hast du recht.

    Wenn man Kind oder junge Erwachsene ist, dann will man sich von allem
    alten abheben, was anderes machen, einfach ausprobieren und ein eigener
    Mensch mit eigenen Ideen werden.
    Aber irgendwann kommt ein Punkt, an dem man sich an viele Sachen erinnert,
    und dann plötzlich feststellt, dass es doch gar nicht so schlecht war, bzw.
    es einem dann total gefällt, das zu machen, oder so zu sein.
    Als ich so jung war wie du, dachte ich eigentlich noch nicht so darüber nach,
    aber wenn ich jetzt manches im Nachhinein sehe, dann ist es schon so.

    Und mit den Dahlien und dir das kriegen wir bestimmt nächstes Jahr hin.
    Also kannst mich gerne immer fragen.
    Ich musste etwas schmunzeln, dass es doch eine Sache gibt, wo man dir
    vielleicht helfen kann, denn sonst mit deinem Gemüse und anderen Pflanzen
    kennst du dich so gut aus, das ist einfach nur großartig und da kann man auch
    so manches von dir lernen.
    Dieses Gartenwissen hatte ich in jungen Jahren nicht, das geben ich offen und
    ehrlich zu.

    Ich wünsch dir einen guten Start in die neue Woche.
    Und hier noch ein paar aktuelle Dahlienbilchen von heute.
     

    Anhänge

    • P1100101.webp
      P1100101.webp
      169,5 KB · Aufrufe: 105
    • P1100106.webp
      P1100106.webp
      187,2 KB · Aufrufe: 102
    • P1100112.webp
      P1100112.webp
      142,3 KB · Aufrufe: 99
    • P1100115.webp
      P1100115.webp
      142,9 KB · Aufrufe: 94
    Hallo Ismene, wieder wunderschöne Bilder:cool:die rosafarbene mit der pinken Musterung und die Gelbe mag ich besonders, und ich finde deine Vielfalt einfach klasse!

    Bianca hast du auch Dahlien? Was ist an denen dann nicht so schön?

    Ich hatte dieses Jahr erstmalig Dahlien, allerdings vom Discounter, einfach zum Ausprobieren, schlichte Dahlien in unterschiedlichen Farben. Trotz ihrer Schlichtheit fand ich sie sehr schön, aber sie schienen sich bei mir nicht wohl zu fühlen. Dachte, es könne nichts mehr schief gehen, da schon Knopsen dran waren. Hatte sie lediglich in einen größeren Kasten umgepflanzt. Sie wuchsen nur wenig und sahen nicht so gesund aus, ähnlich wie Lauren es beschrieben hat- vielen Dank für deine Erklärungen! Nächstes Jahr lege ich die Knollen direkt in die Erde.
    Aus den Töpfen als vorgezogene Pflanze hat es bei mir nicht funktioniert.

    Ich wünsch dir noch einen schönen Abend!

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Bianca ich denke, die Dahlien, die man schon vorgezogen in Töpfen kaufen
    kann, sind meistens kleine Exemplare, die auch klein bleiben. Hab ich auch
    schon öfters im Baumarkt oder Gartenmarkt gesehen. Die Grossen sind einfach
    die, die man als Knollen kauft und dann selbst großzieht.
    Ich hab ja schon wieder sooo viele schöne gesehen, die mir auch gefallen
    würden, ich glaube da muß ich Anfang nächstes Jahres tatsächlich auch
    wieder welche bestellen, oder auch angebotene Knollen im Gartencenter
    oder Discounter kaufen. Die werden auch schön (also die Discounterdahlien),
    aber da kann es passieren, das nicht drin ist, was drauf steht. Aber Überraschungen sind doch auch ganz nett.

    Wünsch dir einen schönen Abend.
     
    Dann hier mal gleich noch ein paar Fotos von den Schönen.
     

    Anhänge

    • P1080163.webp
      P1080163.webp
      103,2 KB · Aufrufe: 109
    • P1080152.webp
      P1080152.webp
      166,8 KB · Aufrufe: 83
    • P1080134.webp
      P1080134.webp
      134,2 KB · Aufrufe: 100
    • P1080527.webp
      P1080527.webp
      233,9 KB · Aufrufe: 111
    • P108012-1.webp
      P108012-1.webp
      207,6 KB · Aufrufe: 104
    • P1080524.webp
      P1080524.webp
      145,6 KB · Aufrufe: 79
    • P1090173.webp
      P1090173.webp
      190,3 KB · Aufrufe: 99
    • P1080733.webp
      P1080733.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 73
    Liebe Ismene,

    einfach herrlich, die Blüten! :pa:
    Die Discounter-Dahlien sind genauso hübsch, finde ich, nur das Problem ist, dass sie so schwierig in der Pflege zu sein scheinen. Komischerweise kenne ich niemanden, der damit so richtig "Glück" hat.
    Ich verstehe auch gar nicht, was das eigentlich ist - dass die Blüten nach kurzer Zeit (zumeist nach einem Regenguss) braun werden, aber komischerweise auch "nichts besseres nachkommt".
    Also, dieses Bräunen (wegfaulen? :confused:) zieht sich dann so durch - die nachfolgenden Knospen werden dann irgendwie auch nichts... ich hab das jetzt schon mehrmals hintereinander so gehabt, und irgendwann habe ich es aufgegeben. Ich weiß aber außer von Bianca noch von zwei Bekannten (nicht aus dem Internet) bei denen es sich immer genauso verhielt.

    Das finde ich total traurig - da kauft man die schönen Blümchen, meint, sie gut zu behandeln - und irgendetwas läuft immer schief und man weiß überhaupt nicht was es ist. Vor Allem dass - wenn die Blüten nach dem Regen braun werden - auch die neuen Knospen (die anfangs immer noch gut aussehen) dann auch nichts werden, finde ich so komisch.

    Ich glaube, ich muss der Sache mal google-technisch nachgehen ob es noch mehr Erfahrungsberichte in dieser Richtung gibt... Du scheinst diese Probleme ja noch nicht wirklich gehabt zu haben, oder..? :confused:
    - unpassende Frage angesichts der Tatsache, dass es bei dir nur traumhaft schöne, kräftige und gesunde Dahlien zu sehen gibt. :grins::pa:

    Ich wünsche Dir eine gute Nacht :pa:
     
    Lauren ich hatte bisher nur letztes Jahr mal so ein kleines blühendes
    Dahlientöpfchen in einem Baumarkt gekauft. Das stand dann den Sommer
    über vorm Haus auf einem kleinen Tischchen. Das hat superschön geblüht
    und ich hatte im Herbst auch die Knolle herausgenommen und wollte sie
    überwintern. Aber im Frühjahr war sie total eingetrocknet und ich musste
    sie entsorgen. Aber auf dem Tisch hat sie schon recht schön geblüht.
    Ich kann dir leider auch nicht sagen, an was es bei dir liegt. Aber mehr Erfahrung mit schon blühenden gekauften Dahlien habe ich leider nicht.
    Ich kaufe zwar auch schon manchmal Dahlien im Gartencenter oder Baumarkt,
    aber nur als Knollen in der Tüte *lach*.

    Meine kleine schon blühend gekaufte letztes Jahr sah so aus:
     

    Anhänge

    • P1020688.webp
      P1020688.webp
      166,5 KB · Aufrufe: 95
    Hallo Ismene,

    ich schaue immer wieder mal gerne bei Dir vorbei aber jetzt zur Dahlienblüte besonders. Ich wünsche Dir (und uns ;)), dass der erste Frost noch mindestens bis November auf sich warten lässt und wir noch einige Wochen die Dahlienpracht geniessen dürfen :)

    Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag!
     
    Hallo Donegal,

    schön, wenn du immer mal hier vorbei schaust, das freut mich.
    Ja unsere Dahlien, die noch in voller Blüte stehen, da soll echt der Frost
    noch lange auf sich warten. Aber als ich gestern morgen zur Arbeit fuhr,
    zeigte mir die Außentemperatur 3° an, also gar nicht so weit vom Frost
    entfernt. Aber wir sind ja positive Menschen und hoffen, wir können uns
    noch lange an unseren Dahlien erfreuen. Und einige meiner Rosen haben
    auch noch viele Knospen, aber da ist es wohl unwahrscheinlich, dass diese
    noch blühen werden.
    Ich wünsch dir einen wunderschönen sonnigen Tag.
     

    Anhänge

    • P1100104.webp
      P1100104.webp
      283,1 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten