Ismene's Garten

Hallo Ismene!

Als schon längere, stille Mitleserin, lasse ich dir heute mal ganz liebe Grüße hier!
Du hast ein sehr schönes Fleckchen Erde erwischt und einen klasse Geschmack, was deine Blümchen angeht:grins:

Die Idee mit den Bäumchen find ich auch super. Da werden sich deine Enkelinnen bald drüber freuen!!

Glück mit Dahlien hat ich ja Gott sei Dank auch, aber bei den Rosen verließ mich das Glück. Da werd ich wohl noch viel lesen und üben müssen.
Von Blattläuse über Rosenrost und Mehltau hatten sie alles... Bin schon am überlegen, sie alle zu entsorgen?!

So, dann noch einen schönen Sonntag!!
 
  • Steffi danke, daß du auch mal mein Gärtchen besucht hast.
    Vielleicht gibt es ja von dir auch bald einen Garten.
    Ja die Idee mit den Bäumchen fand ich auch total schön. Und als ich gestern
    mit meiner "großen" Enkelin 2 Jahre 7 monate, telefoniert habe, wollte ich
    von ihr wissen, welches Bäumchen ihres werden soll. Es kam wie aus der
    Pistole geschossen, sie möchte das Pflaumenbäumchen haben. Ich fand das
    so süß.
    Ach weißt du, mit den Rosen, da hatten 2 von mir auch dieses Jahr SRT,
    und eine ein bißchen Mehltau. Den Mehltau hab ich mit einer Wasser-Milch-.
    Mischung mit einer Srpühflasche wegbekommen. Bei mir geht auch nicht immer
    alles glatt. Ich habe mir im Frühjahr eine Kletterrose gekauft, die treibt Ranken
    ohne Ende, aber bis jetzt keine Blüte. Da muß ich wohl auf nächstes Jahr hoffen.
    Letztes Frühjahr als so spät nochmal Frost kam, sind mir 2 Rosenstöcke erfroren.
    Eine davon habe ich ganz zurückgeschnitten, es hat lange gedauert, aber dann hat sie wieder ausgetrieben. Die andere leider nicht. An deren Stelle habe ich im Frühling eine neue andere gepflanzt.
    Aber es geht halt nicht immer alles glatt.

    Ich wünsch dir einen schönen Abend.
     
    Danke Bianca, daß du mal wieder hier vorbeigeschaut hast.
    Ja die Idee mit den Bäumchen fand ich auch schön, meine "Große" hat
    sich telefonisch ganz spontan für das Pflaumenbäumchen entschieden.
    Die Birne bekommt eben dann die kleine, der es ja momentan mit ihren
    9 Wochen noch total wurscht ist *lach*.

    Die Löwenmäulchen hatte ich gesät und die Pflänzchen sahen grauenvoll aus.
    Erst wollte ich sie entsorgen, dann dachte ich, ich stecke die alle in einen
    leeren kleinen Blumenkasten und stelle sie hin. Entweder es wird, oder ich kann
    sie dann immer noch entsorgen. Es hat lange gedauert, aber nun fangen sie an,
    so richtig schön zu blühen. Hätte ich jetzt auch nicht mehr gedacht.
    Aber so geht es eben manchmal.

    Ich hoffe doch auch ganz stark, dass wir noch einen schönen sonnigen Herbst
    bekommen. Bei mir gibt es noch Dahlien mit Knospen, die wollte ich eigentlich auch
    noch blühen sehen.

    Jetzt kann ich dir nur einen schönen entspannten Sonntagaben wünschen.
    Liebe Grüsse
    Marina
     
  • Liebe Herbstrose,

    Hallo Ismene,

    manchmal braucht es mehr Tolerenz gegenüber den Nachbarn, als man aufbringen kann. Da kann man noch so vorsichtig formulieren, es wird alles als Kritik aufgefasst und schnell sind die Nachbarn dann eingeschnappt.

    Der eine liebt es natürlich wild, der andere möchte es gerne aufgeräumt und gepflegt haben. Besonders heikel ist es bei uns. Da grenzen kleine Gärten aneinander. An einen hohen Sichtschutz (Hecker oder Holzzaun) ist nicht zu denken.
    Vielleicht findest Du doch noch einen Weg, den Nachbarn davon zu überzeugen, dass Dich das hohe Gras sehr stört. Auch sollte er seine Wildrose selbst zurückschneiden, so dass sie bei Dir nicht mehr die Pflanzen zuwuchert.

    Du wirst es nicht glauben, gestern als wir die Bäumchen gepflanzt haben, war auch mein Nachbar im Garten und hat alles, was zu uns rüberhing oder in
    den zaun gewachsen war, und sogar die Wildrose ratzeputz abgeschnitten, rausgerissen und entsorgt. Ich freue mich sehr, frage ich aber, wie er darauf
    gekommen ist, das diesen Herbst zu machen, sonst hat er es auch nicht gemacht.
    Aber ich finds toll, nun kann ich endlich mein zugewuchertes Beet auch mal
    ausmisten und neu gestalten.

    Wünsch dir einen schönen Abend.
     
  • Du wirst es nicht glauben, gestern als wir die Bäumchen gepflanzt haben, war auch mein Nachbar im Garten und hat alles, was zu uns rüberhing oder in
    den zaun gewachsen war, und sogar die Wildrose ratzeputz abgeschnitten, rausgerissen und entsorgt. Ich freue mich sehr, frage ich aber, wie er darauf
    gekommen ist, das diesen Herbst zu machen, sonst hat er es auch nicht gemacht.
    Aber ich finds toll, nun kann ich endlich mein zugewuchertes Beet auch mal
    ausmisten und neu gestalten.

    Wünsch dir einen schönen Abend.

    Hallo Ismene,

    Du musst nur an das Gute im Menschen glauben. Ich habe mich oft in Menschen getäuscht und versuche, bevor ich urteile, die Beweggründe für das Handeln herauszufinden. Deine Nachbarn hatten ganz sicher nicht daran gedacht, wie sehr Dich die wuchernden Pflanzen stören.

    Schön, dass Du nun Dein Beet nach Deinen Vorstellungen gestalten kannst.

    LG Ingrid
     
    Hi hi, ich hätte mich auch für das Pflaumenbäumchen entschieden;)
    Deine Enkelin gefällt mir, grins!

    Vielleicht hast du recht und ich sollte den Rosen erst etwas Zeit geben! Habe sie letztes Jahr Sept/Okt aus einem fremden Garten ausgegraben, weil die neuen Besitzer sie nicht wollten. Das war richtig Arbeit bei 30 Grad:cool:
    Danach kamen sie nur schnell bei mir unter die Erde und das war es mehr oder weniger. Achja, hab sie noch etwas gekürzt, vermutlich aber nicht genug, denn sie wachsen wie sie wollen... Mir fehlt halt die Erfahrung:-( :(
     
  • Steffi das wird schon mit der Zeit mit den Rosen. Wenn sie frisch gepflanzt
    sind, wollen sie öfters große Wasserschübe haben, damit sich die Wurzeln
    tief eingraben und verankern können. Bin zwar auch kein Profi, aber so manchen
    Tipp habe ich mir angelesen oder auch hier gehört.
     
    Hallo Ismene,

    Du musst nur an das Gute im Menschen glauben. Ich habe mich oft in Menschen getäuscht und versuche, bevor ich urteile, die Beweggründe für das Handeln herauszufinden. Deine Nachbarn hatten ganz sicher nicht daran gedacht, wie sehr Dich die wuchernden Pflanzen stören.

    Schön, dass Du nun Dein Beet nach Deinen Vorstellungen gestalten kannst.

    LG Ingrid

    Ingrid ja ich bin wirklich froh, dass der Nachbar so einen Radikalschlag gemacht hat, und den hat er auch auf der anderen Seite zum Nachbarn gemacht.
    Ja es geschehen noch Zeichen und Wunder. Als er seine vielen Topinambur
    ausgerissen hat, habe ich ihn mal gefragt, ob er die Knollen nicht zum Essen
    verwenden will. Erst hat er ein bißchen geschaut, dann meinte er, die bräuchte
    er nicht, und tat so, als ob er das wüßte. Ich hab keine Ahnung, aber vielleicht wusste er es wirklich. Auf jeden Fall muss er zu meinem Männe noch gesagt haben, wenn uns irgendwas stört, was rüberhängt, dann sollen wir es einfach abschneiden, oder ihm bescheid sagen, dass er es machen soll.
    Vielleicht haben sie mich auch öfters bemerkt, wenn ich da rumgeschlichen bin,
    und mein verwüstetes Beet angeschaut habe *g*.

    Guten Start in die neue Woche für dich.
     
    Eine Dahlie von der ich eigentlich sehr enttäuscht war, weil sie nicht aussieht,
    wie sie aussehen soll, und jetzt auch schon wochenlang nach 5 Blüten gar nicht
    mehr geblüht hat, hat heute wieder mal eine Blüte hervorgebracht.
    Keine Ahnung warum die sich jetzt wochenlang damit Zeit gelassen hat, ist
    schon manchmal recht seltsam. Und dann noch ein paar neue Bildchen von
    heute.
     

    Anhänge

    • P1090793.webp
      P1090793.webp
      227,3 KB · Aufrufe: 111
    • P1090799.webp
      P1090799.webp
      420,6 KB · Aufrufe: 120
    • P1090798.webp
      P1090798.webp
      192,6 KB · Aufrufe: 131
    • P1090795.webp
      P1090795.webp
      167,4 KB · Aufrufe: 117
    • P1090783.webp
      P1090783.webp
      135,1 KB · Aufrufe: 86
    Ich habe mir vor kurzem bei Poetschke einige Blühstauden bestellt.
    Heute kam die Lieferung und ich bin ganz begeistert, wie schön die Pflanzen
    hier ankamen. Sämtliche Töpfchen schön feucht und alles ganz frisch.
    Ich hatte rosa Elfenblume, ein Sortiment Sterndolden, eine Papageienblume,
    buntes Sonnenhut-Potpouriri, und eine Maharadscha-Malve bestellt.
     

    Anhänge

    • P1090805.webp
      P1090805.webp
      238,3 KB · Aufrufe: 108
    • P1090806.webp
      P1090806.webp
      200,7 KB · Aufrufe: 91
    • P1090804.webp
      P1090804.webp
      220 KB · Aufrufe: 86
    • P1090803.webp
      P1090803.webp
      278,8 KB · Aufrufe: 119
  • Ismene,
    Du hast schöne Dahlien und wie ich sehe, auch eine Schokoladenblume.

    Die neuen Pflanzen sehen sehr gesund aus. Dann können wir uns jetzt schon auf tolle Bilder von Deinen Blumen im nächsten Jahr freuen.

    LG Ingrid
     
  • Hi Ismene,

    da freut man sich immer über jede Blüte bei den Dahlien...
    Du hast ja auch so eine tolle orange! Die Blütenform gefällt mir:)
    Auch die Astern sehen klasse aus...

    Die Lieferung macht echt nen guten Eindruck. Du wirst damit bestimmt viel Spaß haben und ihnen ein tolles Plätzchen geben...
     
    Ingrid, ja ich finde meine Dahlien dieses Jahr auch schön.
    Und mein Nachbar ist ganz neidisch, weil seine gar nix geworden sind,
    er hat nicht eine Blüte.

    Die Schokoladenblume hatte ich mir dieses Jahr wieder gekauft, weil
    meine vom letzten Jahr nicht über den Winter gekommen ist. Dieses
    Jahr werde ich sie wohl doch ausbuddeln und im Keller überwintern.

    Und die neuen Pflanzen da hoffe ich doch, dass sie noch schön anwachsen
    und dann nächstes Jahr auch toll blühen. Bin schon ganz gespannt.

    Steffi na klar werde ich für die neuen Pflänzchen schöne Plätzchen suchen,
    damit ich euch auch nächstes Jahr vielleicht tolle Bilder zeigen kann.

    Die orange Dahlie gefällt mir auch sehr gut, aber da weiß ich leider keinen
    Namen, ist auch noch eine alte von meinem Vater. Ich dachte, die blüht dieses
    Jahr nicht, aber vorletzte Woche sah man dann doch, dass die Knospe aufgeht
    und ich bin froh, daß ich sie noch als Erinnerung an meinen Papa habe.
    Eine weiße, die Renata ist auch noch von meinem Vater, dann hatte ich noch die cheerio von ihm, die aber bis jetzt nicht blüht, was ich sehr schade finde.
    Die beiden kann ich ja auch mal noch anhängen.
     

    Anhänge

    • P1090775.webp
      P1090775.webp
      164 KB · Aufrufe: 97
    • P1020523.webp
      P1020523.webp
      295 KB · Aufrufe: 109
    Wir waren Samstag und Sonntag mal wieder in der Münchner Gegend und haben
    meine Tochter mit Familie besucht. Sie hatte Geburtstag und ich wollte ja auch
    mal meine Enkelkinder wieder sehen. Die Große ist ja so eine Motto, über sie
    könnte ich mich schief lachen, was sie für Ansagen bringt. Und die Kleine ist
    so süß. Und dann hab ich mir den Garten und die Dahlienpracht angesehen.
    Das muss ich euch einfach mal zeigen, einfach nur traumhaft. Ich glaube,
    das Münchner Klima ist ganz anders als hier bei uns.
    Na gut dann ein paar Gartenbilchen und meine 2 süßen Enkelchen.
     

    Anhänge

    • P1090873.webp
      P1090873.webp
      147,9 KB · Aufrufe: 105
    • P1090885.webp
      P1090885.webp
      417,2 KB · Aufrufe: 116
    • P1090884.webp
      P1090884.webp
      416,7 KB · Aufrufe: 109
    • P1090883.webp
      P1090883.webp
      419,1 KB · Aufrufe: 113
    • P1090882.webp
      P1090882.webp
      281,1 KB · Aufrufe: 73
    • P1090098.webp
      P1090098.webp
      377 KB · Aufrufe: 114
    Am Montag früh kam ich ins Büro und da hat mir ein Kollege einen
    großen Eimer mit Zwetschgen mitgebracht. Er hatte mir letzte Woche erzählt,er hätte so viele, weiß schon gar nicht mehr, wohin damit und ich sagte ihm,
    naja kannst mir ja ein paar zum Essen mitbringen.
    Jetzt stand ich da mit dem großen Eimer. Also habe ich von 1 1/2 kg Marmelade
    gekocht, die anderen entkernt und eingefroren, damit ich mal ab und zu einen
    Kuchen backen kann. Gefreut habe ich mich trotzdem.
    Der Kollege erzählte noch, mein Eimer wäre der 15. Eimer gewesen, denn er
    gefüllt hätte. So ist es machmal, unser Zwetschgen und Pflaumenbaum hat
    vielleicht insgesamt 15 Früchte dieses Jahr.
     

    Anhänge

    • P1090901.webp
      P1090901.webp
      254,9 KB · Aufrufe: 102
    • P1090902.webp
      P1090902.webp
      378,6 KB · Aufrufe: 109
    Guten Morgen Ismene


    Ich glaube, es war allgemein ein gutes Zwetschgenjahr - hatte ich auch von anderen gehört.

    Dafür war es schlecht für die Äpfel.
    Unser großer Apfelbaum, der sonst jedes Jahr trägt, daß man mit dem Aufsammeln gar nicht hinterher kommt, hat dieses Jahr nur wenig Äpfel und viele davon sind auch noch kaputt; wumig und faulig. Ist aber fast überall so - wurde mir schon von einigen Apfelbaumbesitzern bestätigt.
    Ich glaube dieses Frühjahr hat den Apfelbäumen sehr zugesetzt.
    Alles was in Richtung Pflaume geht, hat es wesentlich besser verkraftet.



    LG Katzenfee
     
    Hi Ismene, deine beiden Enkelkinder sehen richtig lieb aus:)
    Ich hoffe, du hattest viel Spaß mit ihnen und ein erholsames Wochenende.

    Bezaubernde Dahlien hat deine Tochter!!
    Sieht sehr einladend aus, grins.

    Pflaumen sind z. Zt genau das richtige, aber bis mein Bäumchen bzw Stämmchen
    so weit ist, hab ich bestimmt auch schon Enkelkinder, lol!
     
    Hallo Ismene,

    die Enkelkinder sind bezaubernd.

    Toll finde ich auch die Dahlienpracht im Vorgarten. Ich bewundere Dahlien hauptsächlich in anderen Gärten, weil sie bei mir nicht gut gedeihen. Die eine, die ich dieses Jahr habe, wird in 1 Meter Höhe an den Blüten von den Schnecken angefressen. Nächstes Jahr pflanze ich gar keine mehr.

    Wir hatten bis vor wenigen Jahren einen eigenen Zwetschgenbaum im Garten. Der trug in manchen Jahren eimerweise Früchte, ein anderes Mal waren wir froh, wenn sie für einen Kuchen ausreichten. Wir mussten den Baum fällen, weil er morsch wurde und von Pilzen besiedelt wurde. Dabei hatten diese Zwetschgen einen 1A Geschmack.

    :o LG Ingrid
     
    Katzenfee, wir hatten dieses Jahr auch sehr wenige Äpfel, die auch teilweise
    abfielen und faul waren. Einer von den 4 Apfelbäumen hat nicht einen Apfel
    dran. Und bei der Pflaume und der Zwetschge hängen nur ein paar wenige
    dran, die nicht mal für einen Kuchen reichen würden.
    Letztes Jahr hatten wir eine Apfelschwemme, die wir dann teilweise sogar
    auf die Deponie fahren mussten, weil alle angefault im Garten lagen.

    Steffi ja ich finde meine Enkelchen auch total süß.
    Und die Dahlien meiner Tochter sind dieses Jahr echt eine Wucht.
    Ich stand ewig vor ihrem großen Dahlienbeet und habe nur geschaut.

    Ingrid wir haben auh einen Pflaumenbaum der sehr sehr leckere Früchte hat
    (naja dieses Jahr nur ein paar einzelne), aber der geht auch so langsam kaputt.
    Teilweise ist er so morsch, das beim leichtesten Sturm die Äste brechen, der
    Stamm ist auch an manchen Stellen löchrig und ausgehöhlt, ich denke, mehr
    wie ein Jahr wird er wohl nicht mehr machen.

    Deshalb habe ich ja neulich ein neues Pflaumenbäumchen gepflanzt.

    Bei mir werden zwar auch viele Dahlien von den Schnecken zerfressen, aber
    trotzdem bekomme ich doch noch recht viele zum blühen.

    Aber wenn du auch keine Dahlien hast, hast du ja jede Menge anderer
    toller Blumen in deinem Garten, vor allem die wundervollen Rosen.

    Ich hatte ja dieses Jahr Löwenmäulchen gesät, die erst recht komisch aussahen meine Pflänzchen. Ich hatte dann alle in einen Kasten gepflanzt und wollte mal
    sehen, ob sie doh noch ein bißchen wachsen. Momentan sieht dieser Blumenkasten traumhaft aus, und es werden immer mehr Blüten.
    Also hab ich jetzt im Herbst noch so richtig schöne Löwenmäulchen.
     

    Anhänge

    • P1090923.webp
      P1090923.webp
      249,9 KB · Aufrufe: 91
    • P1090922.webp
      P1090922.webp
      231,4 KB · Aufrufe: 97
    • P1090920.webp
      P1090920.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 100
    Guten Morgen Ismene


    Die Löwenmäulchen sind wirklich hübsch!
    Ich mag die auch sehr .... und auch bei den Hummeln sind sie sehr beliebt!
    Hab schon oft beobachtet, wenn so eine dicke Hummel versucht, in die etwas verschnörkelte Blüte eines Löwenmäulchens zu schlüpfen. Das sieht so lustig aus! Mit allen Beinchen wird gestrampelt bis sie endlich ins Innere reinkommt.
    Ich hab festgestellt: am Schönsten sind meistens die, die sich selbst ausgesät hatten. Man muß nur aufpassen, daß man sie vorher nicht versehentlich auszupft.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten