Irgendwas zwischen Unkraut/Oregano/Zitronenmelisse

Aber der Forschungsdrang ist langsam wirklich geweckt, bis ich weiß , was es ist, darf es bleiben und dann kann man ja weitersehen
 
  • Wenn du noch lebst ohne Diarrhö ist es auf jeden fall schon mal keine Giftpflanze :grins:
    Vielleicht hat sich wirklich was verkreuzt.....

    Hab mal von jemandem gehört da hat sich Maggikraut mit Petersilie gekreuzt und er nannte es dann Maggisilie :grins:

    Vielleicht kannst du es trotzdem noch verwenden in Salat z.B ?
    Das Aroma könnte bei ein paar Tagen volle Sonne auch noch anders ausfallen.
     
    Schau mal nach Kreta Melisse .....

    Diese ist eine Melisse welche aber nur schwach zitronig duftet.
    Ihr Aroma kommt erst beim reiben oder beim verwerten richtig vor.
    Ihre Blätter sind flauschig beharrt und sie kann die Höhe von bis zu 1 m erreichen.
     
  • Hallo Kapha,
    die von Dir genannte Melisse hört sich großartig an,mein unbestimmtes Kraut riecht leider erst ein bißchen zitronig, wenn ich es zerreibe, hätte ich dazuschreiben sollen. Die "Knospen" könnten evtl. vielleicht sogar die "Blüten" sein, jedenfalls entwickeltsich das sehr langsam. Jeder Besuch kriegt mittlerweile so ein Blatt in die Hand oder soll "mal gucken, was das ist". Es entwickelt sich zu einem vergleichsweise berühmten Unkraut, das keiner kennt.
     
  • Wenn es irgendwas von Melisse ist, dann könntest Du Dir davon Tee kochen.
    Ein paar Stengel mal mit heißem Wasser übergießen - riechen, kosten.
     
    In einem Bestimmungs-forum wurde jetzt die Ackerminze ins Spiel gebracht. Die sollte zwar auch mentholig schmecken aber ist wohl recht variabel und bastardisiert gerne mit anderen Minzen.
     
  • Artübergreifende Kreuzung ist wohl ziemlich unwahrscheinlich, eherwäre eine Mutation eine Erklärung? Vorläufiger Status ist wohl, dass ich eine Minze habe, die keiner braucht, :)aber sie ist meine
     
    Moin,

    ich hab' mich hauptsächlich auf den von dir beschriebenen "leicht zitronigen Geruch" gestützt. Wenn wir den außer Acht lassen, kann's plötzlich fast alles sein.
    ;)

    Ackerminze, ja, könnte auch passen.

    Zeigst es uns nochmal, wenn es voll in Blüte steht? Vielleicht kann man dann mehr sagen.

    Grüßle
    Billa
     
    Bestätigt:
    Fliederfarbene hübsche Blüten einer nichtminzigen Minzpflanze.
    Da die Bananenminze auch eine Art arvensis ist und auch wenig bis kein Menthol enthält, ist das Zitronenmelisseartige gar nicht so abwegig.
    Fliederfarbig.webp

    Lieben Dank an alle
     
  • Hi,

    meine Bananenminze sieht blühend genauso aus. Aber: Die riecht, wenn man an den Blättern reibt, deutlich nach etwas Bananeartigem! Nicht schwach und nicht minzig und schon gar nicht zitronig.

    Falls deine also nicht intensiv riecht, werde ich sie aus der Ferne trotzdem nicht Bananenminze ansprechen.
    ;)

    Blühende Ackerminze schaut genauso aus, sehe ich im Netz.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten