ich geh jetzt einfach mal davon aus dass du mich meinst *grins*
in deinem Falle könnte man doch sicher darüber nachdenken, ob man z. Bleistift Badewanne und Waschbecken an eine 'Säule' (die mitten im zukünftigen Bad steht) hängt, wegen des Wasseranschlußes sozusagen Rücken an Rücken und vielleicht zur Außenwand ein Mäuerchen errichtet, das man gleichzeitig als Sitzbank, offenes Regal noch oben, o.ä. nutzen kann.
Die nötigen Rohre (gleich welcher Art) kann man ja prima in Vorwandinstallationen verschwinden lassen und zwar so kreativ (so schätze ich dich mal ein), daß man gar nicht merkt, daß es solche sind.
du wirst lachen, so in etwa hab ich mir das nicht nur schon ausgedacht, sondern sogar schon gezeichnet und meinem installateur vor die nase gehalten (als wir letztes jahr von boilern auf 'ne zentrale warmwasserbereitung umgestellt haben - er sollte schon mal wissen in welche richtung ich langfristig plane). fand er gut *g* (wundert mich nicht, er weiss dass er den auftrag so oder so kriegt). im stockwerk zwischen besagtem bad und der zentralen warmwasserbereitung (für die die solarrohre durch den kamin verlaufen) laufen die zulauf-wasserrohre durch die speisekammer, weshalb es diesbezüglich supereinfach war da was zu ändern ohne dass man gleich neu verputzen müsste. die abwasserrohre könnte aber problematisch werden, aktuell hoffe ich noch dass wir sie weiterverwenden können, aber das wird sich erst zeigen wenn die badewanne rausgerissen ist und die wand weg ist bzw. ein durchbruch da ist.
Alle Achtung übrigens, daß du dich an dieses Projekt ran traust!
ach was, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. ich hab schon in mehreren mietwohnungen badezimmer erweitert bzw. wenigstens umgebaut (bzw. umgeplant - da hab ich schon handwerker für, das ist mir zu heikel das selbst umzusetzen, ist auch versicherungsrechtlich schwierig, klar kann ich 'ne waschmaschine anschliessen und 'n siphon austauschen und ähnliches, aber so richtig tief in die haustechnik eingreifen lass ich dann doch lieber profis), so ganz erfahrungslos bin ich da auch nicht.
Um dem Verlauf der Wasserleitungen auf die Spur zu kommen, checke doch mal ab, wo sonst noch im Haus 'Wasserauslässe' aus der Wand kommen (muß natürlich nicht zwingend aussagekräftig sein, aber trotzdem evtl. ein Anhaltspunkt)
theoretisch ja - praktisch nein, denn das badezimmer in der aktuellen form gibt's so erst seit dem umbau von 1954, das hat mit dem rest des hauses (also dem alten teil) wenig zu tun.
mich wundert hier aber ohnehin garnichts. in meinem schlafzimmer, das früher kinderzimmer war (das kinderzimmer meiner mutter und meiner tante) war früher auch ein waschbecken - durchaus üblich damals. ich habs weggemacht, weil ich heute im schlafzimmer natürlich keines mehr brauche. aber wie da die leitungen verliefen ist mir nach wie vor ein grosses rätsel. auf dieser seite vom haus gibt es ansonsten kein einziges waschbecken oder sowas in der art, ist alles auf der anderen seite.
das eigentliche badezimmer hat seinen zugang vom ehemaligen elternschlafzimmer aus (das heute mein "oberes wohnzimmer" ist) - ich vermute dass die abflussleitungen in der abgehängten decke über der (noch im original erhaltenen) eckbank in der küche verlaufen (also auf höhe der besagten speisekammer). dann hab ich kein echtes problem, weil besagte eckbank mitsamt abgehängter decke genau so erhalten bleiben soll.
Oder mal das Wasser abstellen, damit etwas Luft in die Leitungen kommt und beim 'Wiederauffüllen' die Ohren spitzen *lach*.
wir werden das schon rauskriegen, keine sorge.
wenn meine einliegerin auszieht wird mein gefährte hier einziehen (und quasi die einliegerwohnung übernehmen, dann kann ich für die zeit der umbaumaßnahmen das bad in der einliegerwohnung benutzen, das wird zwar mal wieder nervig, aber ich hatte hier seit 2004 mehrere massive baumaßnahmen während ich schon hier gewohnt hab, damit komm ich dann schon klar.
Aber der Lohn der 'Arbeit' wartet ja und letztendlich ist man froh, daß man es gewagt hat. Also nur Mut)
keine sorge, ich bin da schon abgehärtet.
das bad ist im vergleich zu ca. 120qm in denen die elektriker toben (elektriker sind schweine!!!) inkl. küche etwa so wie 'ne kleine erkältung im vergleich zu 'ner lungenentzündung. ich bin da echt leidensfähig *g*.
danke fürs mitgefühl isar

ich freu mich auch schon auf mein neues grosses badezimmer - hoffentlich können wir bald damit anfangen! im moment stehen noch diverse andere "kleinigkeiten" an, und machbar ist es ohnehin erst, wenn die einliegerin tatsächlich auszieht, was mir bzw. uns momentan eigentlich etwas zu früh ist - optimal wär für mich bzw. uns wenn sie erst nächsten sommer auszieht, das wäre bezüglich gefährte und beute-töchtern der bessere zeitpunkt, und echten leidensdruck wegen des kleinen bads hab ich derzeit nicht, obwohl ich mir nach wie vor ersthaft sorgen mache eines tages spontan an augenkrebs ob der 70er-jahre-lachsrosa blümchenkacheln zu sterben.
aber man gewöhnt sich an vieles, wenn aussicht auf besserung besteht
