Hallo, an Alle,
meine Ingwer-Pflanze hatte ich etliche Jahre, allerdings als Zierpflanze im Haus, höchstens mal für einige Zeit im Sommer auf der Terrasse.
Leider war es im Herbst, nach dem Besuch eines kleinen "Feriengastes", einem Meerschweinchen, dem alle grünen Teile der Pflanze in einem unbewachten Augenblick anscheinend gut geschmeckt haben, aus mit der grünen Herrlichkeit.
Jetzt warte ich, ob das Rhizom vielleicht noch mal austreibt, irgendwie sind noch Ansätze bzw. "Augen" zu sehen, wenn nicht, mach ich es wie beim ersten Mal. Ingwerknolle aus dem Supermarkt in normale Blumenerde (allerdings nicht vollständig in der Erde versenken), gut angießen - und abwarten, was sich tut.
Hat damals gut geklappt - warum sollte es nicht wieder ?
Lieben Gruß
Jutta
meine Ingwer-Pflanze hatte ich etliche Jahre, allerdings als Zierpflanze im Haus, höchstens mal für einige Zeit im Sommer auf der Terrasse.
Leider war es im Herbst, nach dem Besuch eines kleinen "Feriengastes", einem Meerschweinchen, dem alle grünen Teile der Pflanze in einem unbewachten Augenblick anscheinend gut geschmeckt haben, aus mit der grünen Herrlichkeit.
Jetzt warte ich, ob das Rhizom vielleicht noch mal austreibt, irgendwie sind noch Ansätze bzw. "Augen" zu sehen, wenn nicht, mach ich es wie beim ersten Mal. Ingwerknolle aus dem Supermarkt in normale Blumenerde (allerdings nicht vollständig in der Erde versenken), gut angießen - und abwarten, was sich tut.
Hat damals gut geklappt - warum sollte es nicht wieder ?
Lieben Gruß
Jutta