Ingwerwurzel treibt

Hallo, an Alle,

meine Ingwer-Pflanze hatte ich etliche Jahre, allerdings als Zierpflanze im Haus, höchstens mal für einige Zeit im Sommer auf der Terrasse.

Leider war es im Herbst, nach dem Besuch eines kleinen "Feriengastes", einem Meerschweinchen, dem alle grünen Teile der Pflanze in einem unbewachten Augenblick anscheinend gut geschmeckt haben, aus mit der grünen Herrlichkeit.

Jetzt warte ich, ob das Rhizom vielleicht noch mal austreibt, irgendwie sind noch Ansätze bzw. "Augen" zu sehen, wenn nicht, mach ich es wie beim ersten Mal. Ingwerknolle aus dem Supermarkt in normale Blumenerde (allerdings nicht vollständig in der Erde versenken), gut angießen - und abwarten, was sich tut.

Hat damals gut geklappt - warum sollte es nicht wieder ?

Lieben Gruß

Jutta
 
  • Hallo zusammen,
    Jutta, ich würde die Ingwer ausgraben und in Stücke (Streifen)schneiden und mit den anschnitten in die Erde stecken,die wachsen dann alle wieder neu an!
    Petra,
    ich habe es das erste mal auch falsch gemacht und eine schöne große Ingwer in einem 30er Topf ca in der Mitte,eher sogar weiter unten eingepflanzt, ist aber gewachsen (letztes Jahr im April gepflanzt) nun etwa 50cm hoch übern Sommer mit Topf im Garten eingegraben nun in der Wohnung übern Winter.
    es grüßt Euch
    Klaus
     
    Hallo Klaus,

    wie du auf dem Bild vom 14.12.2006 erkennen kannst, habe ich es ich es so wie beschrieben gemacht.
    Weist du vielleicht, wie lange die brauchen, bis sich das erste Grün zeigt. Meine stehen nach wie vor so da. Halte die Erde feucht (nicht nass).
     
  • Hallo Edsch 4,
    Also wie gesagt ich habe meine zu tief eingepflanzt (25cm ca!) es ging bei mir 5-6 Wochen!
    Ist aber im ersten Jahr 50cm mit 16 Blätter gewachsen.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo Pflanzenfreunde

    Ich hab vor gut 5-Wochen meinen Ingwer (eine knolle zerschnitten) in einem Topf
    gesetzt, keine Normale Blumenerde sonder Gardenerde vom Kompostplatz.
    halte ihn recht trocken, ca. alle 5Tage ganz wenig Wasser, und schaut jetzt so aus:



    MFG Chris
     
    Hallo,

    so ähnlich sieht mein Ingwer auch aus, aber er ist nicht im Topf, sondern liegt noch in der Küche. Dann stecke ich den jetzt einfach in Blumenerde und er wächst dann weiter?

    Viele Grüße
    Anne
     
  • @anne
    bevor er kaputt geht ...

    niwashi, der auch lieber probiert als resigniert ...
     
    Danke niwashi,

    dann werde ich den Ingwer heute mal einpflanzen, vielleicht wächst ja was. Bisher habe ich das Grüne immer mit weggeschält.

    Viele Grüße
    Anne
     
    ich benutzte eine Ingwerknolle meiner alten Ingwerpflanze. ( Foto Seite 1 vom 08.12.2006)( #12 (permalink) )Vielleicht liegt es daran, dass sie nicht austreiben will. Sind noch alle fest.

    Hallo Chris, habe Blumenerde genommen. Kann mir aber nicht vorstellen, daß es daran liegen könnte.
     
  • Hallo Edgar,

    der ist ja schon riesig!

    Aber auch ich kann Erfolge melden, meiner ist allerdings erst 10 cm hoch.

    Liebe Grüße
    Petra, die Mitte Januar Ingwerknollen gesetzt hat
     
  • Ich hab meinen Ingwer auch endlich unter die Erde gebracht, der Trieb ist schon 10cm ohne Topf gewesen.
    Jetzt in Blumenerde getopft, mit warmen Wasser in der Badewanne tropisch angeregnet, jetzt lass ich das noch schön abtropfen und dann ab in die Sonne mit ihm.

    Meine neue Wurzelknolle (vom Antrieb) hat schon fast 1cm Durchmesser! :cool:
     
    Ich hab meinen Ingwer auch endlich unter die Erde gebracht, der Trieb ist schon 10cm ohne Topf gewesen.
    Jetzt in Blumenerde getopft, mit warmen Wasser in der Badewanne tropisch angeregnet, jetzt lass ich das noch schön abtropfen und dann ab in die Sonne mit ihm.

    Meine neue Wurzelknolle (vom Antrieb) hat schon fast 1cm Durchmesser! :cool:

    Nach der Beschreibung sollte man den Ingwer nicht "Ich hab meinen Ingwer auch endlich unter die Erde gebracht" unter, sondern zum Teil über die Erde pflanzen.

    Mein Ingwerstock bekommt einmal wöchendlich etwas Wasser.

    Sieht nach dem Winter im Zimmer so wie auf dem bildercache - professionell kostenlos sofort und schnell Bilder hochladen und bearbeiten, drehen, spiegeln, verkleinern Foto aus.
     
    Edgar, da hast du recht, dass war ziemlich blöd von mir formuliert!
    Zumindest der neue Wurzelknollen ist über der Erde! und somit an der Luft, der alte ist aber in der Erde! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten