Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

Ja Ingrid,
nicht nur Geld gespart, auch Gedanken, wo setze ich das hin.

Heute hab ich nichts gemacht. Maraike war da und wir haben uns unterhalten.
Manfred hatte mal Appetit auf griechisch, also hab ich aus dem Nachbardorf zwei Dorfteller geholt und er hat gut gegessen.
 
  • Wo ist denn nur die Zeit geblieben?

    :d

    Schon wieder ist ein Gartenjahr so gut wie vorbei.

    :(

    Der Garten wurde ein bisschen aufgeräumt. Das richtig große Aufräumen findet erst zum Ende des Winters statt.

    Anhang anzeigen 496165 Anhang anzeigen 496166

    Anhang anzeigen 496167 Anhang anzeigen 496168

    Anhang anzeigen 496171 Anhang anzeigen 496172

    Dank dem milden Wetter können meine Fuchsien noch draußen stehen bleiben. Sie blühen so, als ob kein Winter käme.

    Anhang anzeigen 496169Anhang anzeigen 496170

    Ich schließe nun meine Gartenpforte in diesem Jahr und gehe in den Winterschlaf.

    :pa: :grins:
     
  • Na, da werde ich mir wohl etwas überlegen müssen, um deinen Winterschlaf zu unterbrechen.
    Ich hätte da ein paar Fragen zum Überwintern meiner Erstlingsknollen und Zwiebelpflanzen.
    1.) Hast du eine Calla, wenn ja wie?
    2,) Hast du eine Inkalilie bzw. kennst dich damit aus? Sie blüht aber noch.
    2.) Hast zu meiner neuen Topfrose einen Rat, die hatte ich ja in meinem Balkonthread vorgestellt. kann die ohne Hülle an der Hauswand stehend überwintert werden?
    Das wäre es erst einmal, mir fällt in den nächsten Tagen sicher noch mehr ein. Alles steht noch draußen. :grins:
    ... Das alles nur, damit dir nicht langweilig wird und in den "Schlaf" verfällst!*grins*
    ..ich bin ja sooo gemein!! Gelle?:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Joa,

    nein, ich habe keine Calla. Meine Versuche, sie zum Blühen zu bringen, sind immer gescheitert.

    :d

    nein, Inkalilien habe ich auch nicht und hatte ich nie. Sie gefallen mir gut.

    ;)

    Bei Euch in der "warmen" Gegend kann eine Topfrose sicher ohne Winterschutz überstehen. Ich hatte meine Rose Gebrüder Grimm über Winter stets mit etwas Tannenreisig vor Kahlfrösten geschützt. Irgendwann war sie zu groß geworden und ist in ein Beet umgezogen.

    Du solltest darauf achten, dass der Topfboden Deiner Rose keinen direkten Kontakt mit der Erde hat. Es ist hilfreich, zwei Holzlatten dazwischen zu legen. Das war ein Tipp von einem Gärtner für mich und hat mir gut geholfen.

    Ich schau in den nächsten Tagen mal auf Deinem Balkon vorbei und dann kann ich vielleicht noch einige Tipps zum Überwintern geben.

    :)
     
  • Danke, du liebes Herbströslein!
    mein Balkon schlummert schon länger als dein Garten.
    Ich habe immer Hemmungen Bilder einzustellen, obwohl ja in der letzten Woche noch einiges geblüht hat. Auch die Erdbeeren, ernten konnte ich eine ganze Erdbeere auch noch!*lach*
    Wirst jetzt auch lachen, die war sogar süß......
     
    Moin liebe Ingrid!

    Ich find deine schönen Fotos mal wieder kein bisschen trostlos, aber ich weiß, was du meinst. Deine Veilchen strengen sich aber noch mächtig an, wow! Und die Wurze bewachsen das blaue Schaf sehr emsig, damit es auch im Winter nicht bibbern muss? *schmunzel*

    Grüßle + einen schönen Sonntag!
    Billa
    :pa:
     
  • Ingrid, das ist aber prima, dass du noch einmal Bilder zeigst. Trostlos sieht anders aus. Deine Engelchen sind lieb!
    Auch ich wünsche dir einen schönen Sonntag und ersten Advent!:pa:
     
  • Ich wünsche Euch allen ein glückliches Jahr 2016.

    :pa:

    Habt Ihr schon Pläne für den Garten oder Balkon gemacht?

    ;)

    Bis zum Frühling dauert es noch eine Weile, aber in meinem Garten sprießt es schon gewaltig.

    Anhang anzeigen 501123 Anhang anzeigen 501124

    Anhang anzeigen 501125 Anhang anzeigen 501126

    Außerdem befindet sich ganz viel Liebe im Garten und ich hoffe, dass ich auch in diesem Jahr wieder tolle Bilder von meinen Blumen zeigen kann.

    Anhang anzeigen 501127

    Weil ich im Mai einen Urlaub auf Mallorca mache (wir haben eine Finca direkt am Meer abseits des Touristenrummels gebucht), verzichte ich auf den Anbau von Gemüse.

    Das kaufe ich günstiger im Hofladen. Schließlich sollen die Daheimgebliebenen meinen Garten ohne Probleme versorgen können, wenn ich in der Sonne relaxe.

    :D

    Ansonsten verrate ich jetzt noch nicht was es Neues bei mir gibt. Das stelle ich nach und nach hier vor. Vielleicht schaut Ihr ab und zu mal vorbei?

    :)
     
    Juhu!
    Ich hab die Gartenplanung schon fertig und auch schon online!
    Es wird viel Gemüse geben.
    Hummelhotel geht das erste mal an den Start.. und ich will viel für Insekten machen!

    Mal sehen! Tolle Frühlingsbilder.. geht mir ähnlich hier! :eek::cool:
     
    Guten Morgen,

    meine Fuchsien sehnen sich (genauso wie ich!) nach dem Frühling. Sie müssen jetzt im Keller stehen.

    Wie man sehen kann, sind auch Blattläuse schon wieder aktiv. Die Aufnahmen im Winterquartier habe ich kurz vor dem Wintereinbruch gemacht.

    Anhang anzeigen 502517 Anhang anzeigen 502518

    Es taut und überall tropft es. Der Garten sieht heute ziemlich trostlos aus.
     
    Ingrid,
    ich trau mich gar nicht nachzuschauen, hab meine weiße Fuchsie Annabell
    nämlich draußen gelassen.
    Soll ja winterhart sein :d, und das gleich 6 x !
     
    Anne,
    ich hole alle meine Fuchsien bei Frost ins Haus, auch die winterharten. Denn in ihren Töpfen sind sie kaum vor starkem Frost geschützt.

    Draußen im Garten hat bisher noch nie eine Fuchsie überlebt. Aber unser Garten hat andere Bedingungen als Dein Garten und ich drücke die Daumen, dass Deine Fuchsien die Frostperiode unbeschadet überstehen.

    :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten