Ingrid Marie reifen nicht.

  • Ersteller Ersteller Coumba
  • Erstellt am Erstellt am
C

Coumba

Guest
:(

Hallo,

ich habe in meinem Garten zwei kleine Ingrid Marie-Apfelbäume, die mein Familie vor ca. 30 Jahren gepflanzt hat.

Leider hatte ich in den letzten paar Jahren nicht viel Freude an den Äpfeln, weil die Früchte selbst bei gutem Fruchtansatz kurz vor der Reife vollständig verschimmelt sind.

Ich habe die Bäume im Frühjahr gut geschnitten, so dass die faulen Äpfel nicht vom zu dichten Blattwerk kommen sollten.

Abgesehen von den verschimmelten Äpfeln sehen beide Bäume gut aus, die Blätter sind gesund.

Ich kann mich erinnern, dass mein Vater schon sagte, die Bäume tragen nur alle zwei Jahre gut, aber das ist auch keine Erklärung, weil der Fruchtansatz ja da war.

Im Forum habe ich etwas zu Magnesiummangel gefunden. Könnte es etwas dergleichen sein?

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. Dankeschön!

Coumba, die sich so auf Ingrid Marie gefreut hat.
 
  • Hallo,

    ich habe das gleiche Problem! Meinen Baum habe ich vor jetzt 14 Jahren gepflanzt. Er ist kerngesund, blüht jedes Jahr und trägt überreichlich Früchte. In den letzen Wochen vor der Erntereife verfaulen 99% der Äpfel. Da ist Jahr für Jahr das Gleiche.

    Bei allen faulenden Äpfeln ist die Schale beschädigt, durch ein Wurmloch des Apfelwicklers oder durch Bissstellen von Wespen, bei denen Ingrid Marie ganz besonders beliebt ist. Schon die kleinste Beschädigung der Schale reicht aus und der Apfel ist innerhalb 1 Woche völlig verfault. Ein unter dem Baum liegender, von Kaninchen angefressener Boskop, ist vergleichsweise auch 2 Wochen später noch nicht verfault.

    Ich frage mich, ob Ingrid Marie Säure oder sonst irgend etwas fehlt, was eindringende Pilzsporen stoppt.

    Roland
     
  • Zurück
    Oben Unten