Infrarotheizung - Erfahrungen und Vorteile

Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
961
Hallo an alle

ich hab gestern von einer Infrarotheizung gelesen. Das klang sehr interressant. Aber Papier ist ja geduldig.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit einer Infrarotheizung?
 
  • AW: Infrarotheizung

    Hallo hemaru,

    meinst Du diese Infrarot-Heizstrahler? Ich habe 3 Strahler davon an der Terassendecke. Die geben eine ganz schöne Wärme ab. Finde ich super. Allerdings verbrauchen die jeweils 1KW. Also nicht gerade wenig. Ich denke die Gas-Strahler sind da umweltfreundlicher :rolleyes:

    Lg, Nico
     
    AW: Infrarotheizung

    Hallo hemaru,

    meinst Du diese Infrarot-Heizstrahler? Ich habe 3 Strahler davon an der Terassendecke. Die geben eine ganz schöne Wärme ab. Finde ich super. Allerdings verbrauchen die jeweils 1KW. Also nicht gerade wenig. Ich denke die Gas-Strahler sind da umweltfreundlicher :rolleyes:

    Lg, Nico

    Hallo Nico,
    nein, ich meine eine Infrarotheizung für die Wohnung, die Strahlungswärme abgibt.
    Die gibts wohl in verschiedenen Versionen, als Bild, als Kugel, als Ständer ... ...
     
  • AW: Infrarotheizung

    Hier bei uns wurden sie in einem Kindergarten getestet!
    Wurde nach ca 6 Monaten wieder ausgebaut der Stromverbrauch war zu hoch!
    Geh mal zu einem Anbieter und leih dir mal so ein Gerät aus.Es ist auch nicht die Wärme die du sonst kennst, mir wurde auch gesagt von einem Hersteller das auch nicht jeder Bodenbelag dafür geeignet ist.
     
  • AW: Infrarotheizung

    Hm, hab ich mirs doch gedacht, dass da so ein Haken dran ist.
    Die Info klang aber auch zu gut.
     
    AW: Infrarotheizung

    An diesem System wird aber immer noch gearbeitet, hol dir doch mal so ein Testgerät!
    Es kann sich so schnell etwas ändern!;)Oder auch nicht!
     
  • AW: Infrarotheizung

    Hallo, ich habe mich über eine Infrarotspeicherheizung
    informiert. Der Stromverbrauch soll weniger sein, als bei meiner alten Ölheizung. Die Investition ist auch wesentlich weniger. Hat jemand Erfahrung damit ausser im Kindergarten ?
    Danke
     
  • AW: Infrarotheizung

    Ich erlaube mir mal diesen Fred wieder auszugraben, denn auch ich stehe gerade vor dem kauf einer solchen Heizung.
    Aktuell habe ich Nachtspeicher - da ich mir aber schon vor Jahren einen kamin habe einbauen lassen, sind diese nur noch selten in Betrieb. Der in der Küche ist schon seit Jahren kaputt, aber da in der Küche nie geheizt wird, steht er da eben um Kräuter und Blumen einen Stellplatz zu bieten. Nun ist mir aber auch noch der Nachtspeicher im Schlafzimmer verreckt, der Nachtspeicher ist nur an extrem kalten Tagen im Einsatz - schätzungsweise an 10-15 Tagen im Jahr.
    Einer neuer Nachtspeicher würde mich mit Demontage des alten und Montage des neuen über 1000€ kosten.
    Deswegen war mein gedanke den einfach da stehen zu lassen (stehen ebenfalls Blumen drauf) und mir so eine Infrarotheizung an die Wand zu hängen. Diese heizung würde dann Temperatur- und zeitgesteuert nur nachts mit günstigerem Nachtstrom laufen.

    Deswegen meine Frage: Wer verfügt da über Langzeiterfahrung in Wohn- und Schlafräumen und kann was über das subjektive Empfinden berichten wenn das Ding heizt? Ist das wirklich eine so "angenehme" Wärme wie es die Werbung verspricht?
     
  • AW: Infrarotheizung

    Hab mich auch mal für die Dinger interessiert und auf einer Messe die Austeller mit Fragen gelöchert... ;)

    nun, die Anschaffungskosten sind sehr günstig, der Berechnungsbedarf liegt ca. bei 60W pro m². Du kannst im Netz einige Jahreskosten und Vergleiche sehen, aber achte darauf, die sind meist nur mit 8 Std. täglich bei 180 Tagen im Jahr berechnet... finde ich persönlich etwas zu wenig.

    Weiter wird Nachts heizen kaum funktionieren, zumindest wüste ich nicht wie... das heizen ist nämlich etwas anders, da nur die Sachen erwärmen auf die die Strahlen auftreffen, also es wird nicht die Luft im eigentlichen Sinne erwärmt, sondern nur die Gegenstände, die wiederum etwas die wärme an die Luft abgeben (so als kurzer kleiner Wärmespeicher). Dies begünstigt wiederum evtl. Schimmel an Ecken, da kaum eine Luftumwälzung stattfindet, wie z.B. bei Radiatoren. Daher ist es Ratsam, die Heizelemente an mehreren Wänden und Decke zu befestigen um den ganzen Raum mit den Strahlen zu erreichen. Denke dabei einfach an Sonnenstrahlen, da wo die hin treffen wird es warm, im Schatten ist es kalt... genau so ist es eigentlich auch bei einer Infrarotheizung.

    Aber bei deinem Fall ist es wohl immer noch die schnellste und günstigste Umstellung, wenn man von den Nachspeicheröfen weg möchte. Andere Heizsystem benötigen da etwas mehr Aufwand diese zu Installieren usw. ....
    220V Steckdosen und ein paar Dübel und Installiert ist die Infrarotheizung. :grins:

    Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
     
    AW: Infrarotheizung

    Hallo Bandito,

    wir haben hier im Kinderzimmer über gut 2 Jahre mit einer Wärmewellenheizung zuheizen müssen - das Installationsunternehmen hat es so lange nicht geschafft, den dort installierten Heizkörper (mit Anschluss an die Gastherme) vernünftig zum Laufen zu bringen:schimpf:
    Mehr als 18° wurden nicht erzielt - den Rest hat die Wärmewelle gemacht:D
    (eine 6-jährige kannste doch nicht frieren lassen:d)
    Das Raumklima war gut und der Stromverbrauch ist nach der endgültigen Abschaltung nicht nennenswert niedriger geworden.

    Fazit meinerseits: für's Schlafzimmer eine durchaus mach- und bezahlbare Alternative zum neuen Nachtspeicher.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die es hasst, im Schlafzimmer frieren zu müssen)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Infrarotheizung

    Hallo Ihr Beiden,
    tausend Dank das Ihr Eure Erfahrungen hier geschildert habt!
    Tagsüber habe ich die Schlafzimmertür meist offen, das heißt wenn ich im Wohnzimmer mit dem kamin heize, wird auch etwas Wärme ins Schlafzimmer ziehen...
    Dort würde ich dann zwei IR-Heizungen mit 400-500W installieren die an einem Thermostat mit Zeitsteuerung angeschlossen wären. Ab 21:00 habe ich hier Nachtstrom, ab dann dürften die Dinger heizen...

    Nach langem suchen habe ich doch mal zwei sehr interessante Foren gefunden wo sich Anwender austauschen und nicht irgendwelche Händler versuchen ihren Mist zu verkaufen.

    Bye,
    Micha
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    es sind ja einige Jahre vergangen seit dem letzten Eintrag, aber ich beschäftige mich grade mit dem thema Infrarotheizung.
    Wir haben nur Gas und Ihr wisst ja, was uns da blühen kann.
    Hat niemand aktuell so ein Ding in Gebrauch?
     
    Ich schließe mich als Gasheizungs-Besitzerin (und auch noch Gasherd...) bei ihrer Frage an und würde evtl. noch auf Erfahrungen mit "normalen" Radiator-Heizgeräten ausdehnen wollen ...
     
    An der Funktion und Anwendung einer Infrarotheizung hat sich doch nichts geändert wie schon beschreiben wurde. Radiatoren ist ja ähnlich eines Heizlüfter, mehr nicht.

    Doch egal mit was ihr dann heizt, aktuell solltet ihr das nehmen, das ihr bekommt.
     
    Erfahrungen mit "normalen" Radiator-Heizgeräten ausdehnen wollen ...
    Ich habe jahrelang einen kleinen Radiator betrieben, in einer gemieteten Neubauwohnung, in der die Heizung bereits vor 12 Jahren so streng reguliert war, wie die Regierung es heute androht.

    Meines Erachtens ist so ein moderner Radiator nicht mit einem Heizlüfter zu vergleichen - er macht eine nachhaltige, gleichmäßige Wärme wie eine normale Heizung. Er ist ja auch mit Wasser gefüllt, und die Wärme geht nicht - wie beim Heizlüfter - auf Knopfdruck wieder aus.

    Zudem haben moderne Radiatoren gute Thermostats verbaut und gute Einstellmöglichkeiten - ist es einem bspw. nur 1-2°C zu kalt, wählt man wie bei einer normalen fest verbauten Heizung einfach die niedrigste Stufe, und das Gerät geht dann immer wieder von selbst aus und heizt den Raum nicht zu warm auf.

    Da wird das Problem in einer relativ gut isolierten Wohnung hatten und da es wirklich nur um 1-2°C ging, die es mir nachtsüber einfach zu kühl war, schlug der Radiator strompreismäßig nicht wirklich groß zu Buche.

    Ich würde mir, wenn ich jetzt eine Gasheizung hätte, definitiv einen anschaffen.
    Wir haben heute eine Pelletsheizung, für die ich enorm dankbar bin, aber für Notfälle haben wir den Radiator immer noch. Es schadet nie, so etwas im Haus zu haben.
     
    Wenn es kein Gas gibt, wird es auch keinen Strom geben. Einzige Lösung, Energie unabhängig Zuhause.
     
  • Zurück
    Oben Unten