In den Kindergarten mit Antibiotika???

Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
243
Ort
Sachsen
Einen schönen guten Morgen,

Habe heute in einem anderen Forum dieses Frage gefunden.

Nun habe ich mir die Antworten auf diese Frag durchgelesen und war entsetzt. Die meisten die auf diese Frage geantwortet habe, egal ob sie arbeiten gehen oder nicht, schaffen ihre Kinder spätestens nach den zweiten dritten Tag wieder in den Kiga.

Weiß nicht ob ich da Altmodisch bin, aber ich find ein Kind mit Antibiotika gehört nun mal nicht in den Kindergarten.

Zumal das bei uns gar nicht geht, da bei uns die Kinder die Antibiotika bekommen nicht angenommen werden solange sie das Medikament nehmen müssen. Außer bei Nasentropfen oder Hustentropfen/Saft, aber auch da brauch ich ne Bescheinigung vom Arzt wie lang das Medikament gegeben werden muß und wie.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

VG Eva ... bei der gerade die :cool: scheint.
 
  • Also kommt darauf an.

    Wenn sie eine Infektion hatte und Antibio nehmen muss, muss sie ja die ganze Flasche/Packung nehmen. "Gesund" ist das Kind aber schon nach 3-4 Tagen wieder.

    Dann gebe ich sie schon in den KiGa. Den Saft bekommt sie aber bei mir zu hause und damit bekommen die Betreuerinnen eigentlich ja gar nichts mit über eine Medikamentengabe und haben damit auch nichts zu tun.

    Genau so bei Husten. Ich kann sie ja nicht wegen jedem kleinen Husten zu hause lassen, da wäre unsere Kleine den halben Winter nicht im KiGa;) und mein Pflegeurlaub recht bald erschöpft. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen ihr das Hustensaftfläschchen einzupacken. Das machen wir zu hause;)

    LG

    Karin:eek:
     
  • Hallo,

    na klar kommt es auf die Krankheit an, bei bisschen Husten oder Schupfen wo kein Fieber dabei ist und ich merke meiner Tochter geht es trotzdem gut, geht sie auch in Kindergarten.

    Was ich hier meinte sind schon Krankheiten wie Bronchitis, ne schwere Mandelentzündung oder schwere Infektionen. In dem anderen Forum haben sie geschrieben, das sie bei solchen Krankheiten die Kinder trotzdem so ab dem 2 oder 3 Tag wieder in den Kiga schaffen, meiner Meinung nach find ich das schon etwas verantwortungslos dem eigenen Kind und auch den anderen Kindern gegenüber.

    Ich hätte gar keine Möglichkeit mein Kind in den Kindergarten zu schaffen, denn es wird Nachgefragt was es für Krankheit ist, und bei ansteckenden (jetzt keine Erkältung gemeint) brauch ich ne gesundschreibung vom Arzt, und der gibt mir die nicht eher bis das Antibiotikum fast alle ist bzw. mindestens 7 Tage gegeben ist, manchmal auch 10 Tage kommt aufs Antibiotikum an. Da hat unsere Kinderärztin schon schlechte erfahrungen gemacht. Und bis jetzt habe ich auch nur Antibiotikas bekommen die 3mal am Tag gegebn werden mußten.

    Bei uns im Kindergarten tun sie sich da etwas schwer, da muß wohl mal was vorgefallen sein, vor unserer Zeit, seitdem werden normale Medikamente nur noch mit anweisung vom Arzt gegeben und Antibiotika gar nicht mehr.

    Da muß woh ein Kind wirklich schwer Krank gewesen sein, hat Antibiotika bekommen und war nach dem zweiten Tag wieder da und muß wohl im Kiga nach den 3 Tag zusammen gebrochen sein und lag dann lange im Krankenhaus.

    Habe aber auch noch nie Medikamente mitgegeben, das machen wir dann auch zu Hause.

    VG Eva ... vielleicht doch Altmodisch. :)
     
  • hallo, wenn ein Kd. wieder obenauf ist geht es ja auch, aber ich weiß von einer Freundin, heute werden viele Kinder krank in die Schule geschickt, weil ja die Mütter nicht zuhause sind. Und dann sitzen die Lehrer damit. Finde ich schlimm. Wenn mein Kind krank ist gehört es nach Hause, ob es im Bett liegt ist eine andere Geschichte. Ich bin dann auch altmodisch. marie
     
    hm ich ich finde es kommt auf die Krankheit an, unser Kinderarzt meinte neulich zu mir....( Kind hatte Scharlach....) nach 3 Tagen währe sie Ansteckungsfrei, meistens geht es den Kindern nach 1-2 Medikamenteneinnahmen ja schon wieder besser. Und Medikamente, egal welche, verabreichen unsere Erzieherinnen im Kiga sowiso nicht, würden die wohl auch nicht von der Zeit her schaffen, zu viel Aufwand.
    Was ich aber ätzend finde ist wenn man seine Kinder im Herbst/ Frühjahr mit Husten und total dem Schnupfen, wo die Nase schon fast mit wegläuft in den Kiga bringt, so das andere Kinder sich richtig schön damit anstecken, das finde ich mies, da könnte man ja mal 1-2 Tage dem Kind Ruhe gönnen, ich meine ja nicht beim kleinsten Schniefer zu Hause bleiben aber ab und an wenn die Erkältungssymtome zu groß sind.
    Liebe Grüße Ise:eek:
     
  • Hallo zusammen,

    habe mal alles durchgelesen,

    meine bescheiden Meinung dazu:

    Antibiotika, soll ein Knirps sowenig wie möglich bekommen, denn es gibt garantiert noch ander Heilmittel, ohne so viele Nebenwirkungen.

    In KiGa gehört ein krankes Kind nicht, denn die Gefahr, daß andere Kinder angesteckt weden, ist da zu groß.

    Ihr schreibt immer, daß Kinder mit einer ansteckende Krankheit ins KiGa geschickt werden, aber wie ist es mit den Betreuerinnen? Sie können auch angesteckt werden und dann werden die einzelne Gruppen aufgesteilt, dann sind nicht mehr 15 - 20 Kinder in einer Gruppe, sonder 25 - 30 Kinder und nur ein oder zwei Betreuerinnen bei einer Gruppe.

    Stimmt Marie, ein krankes Kind gehört nach Hause und im Notfall, beide Eltern berufstätig, ins Pflegeheim Oma und Opa.
     
    :

    Antibiotika, soll ein Knirps sowenig wie möglich bekommen, denn es gibt garantiert noch ander Heilmittel, ohne so viele Nebenwirkungen.

    Genauso ist es!
    Antibiotika hab ich zum allerersten Mal bei der Bundeswehr
    verordnet bekommen (wegen einer popligen Erkältung :rolleyes:), aber nie eingenommen.
    Beim zweiten Mal war´s eine Entzündung im Ohr,
    in der Abteilung, die für´s Gleichgewicht zuständig ist.
    Da hab ich´s eingesehen, weil ich nicht mehr geradeaus laufen konnte.
    Das letzte Mal lag ich mit Blutvergiftung im Krankenhaus
    und hab mich gefreut, das das Zeug noch wirkt!

    Grüsse
    Stefan, der sich die die harten Sachen für den Notfall aufsparen würde...
     
  • Zurück
    Oben Unten