Immun gegen Braunfäule

@ tomatero

Nicht schlecht!
eek.gif
Das ist wirklich mal eine sehr, sehr ausführliche & kompetente Antwort!
smile.gif
Vielen Dank meinerseits dafür!
wink.gif


Bin ich der einzige, der den Tomatensaisonbeginn kaum erwarten kann? :rolleyes:

Ich glaub ned, gibt mehr solcher Leute hier im Forum die das nicht erwarten können. Einer davon bin ich: Hab jetzt eine 2 Wochen alte Tomate an der Fensterbank stehen.
biggrin.gif


Grüßle, Michi
 
  • Hi, Ihr Lieben,

    ich hänge mich jetzt mal einfach unter Euren Thread drunter...hatte heute im Gartenmarkt ein sehr, sehr frustrierendes Gespräch mit einigen älteren Gärtnern aus unserer Gegend/Nachbarschaft. Alle so im Alter 60+, will heißen, die beackern ihre Gemüsegärten schon länger.

    Es ging um Tomaten und meine Frage, ob es denn was nützt, regelrecht zu spritzen (hatte gerade son Zeug gegen Pilzerkrankungen bzw. Braunfäule in der Hand). Ansich finde ich die Idee selber doof (dann kann ich auch gleich im Supermarkt kaufen!), aber ich möchte so gerne mal wieder Tomaten ernten...habe immer noch meine Wahnsinnsernte des Jahres 2000 vor Augen, wo ich nicht wußte, wen ich noch alles mit Tomaten beglücken könnte!

    SO. Und wißt Ihr, was diese Riege gestandener Gärtner mir sagte?
    "Tomaten pflanzen wir nicht mehr. Das ist vorbei hier...egal, was man macht, resistente Sorten, spritzen, Gewächshaus, Folienhaus...egal: die Braunfäule kommt. Das ist im Boden und da kann man nix machen. Und seit letztem Jahr erwischt es auch die Kartoffeln."

    Ist das so? Tatsächlich? Sollte ich meine Tomatenträume lieber begraben?
    Habt Ihr schonmal sowas gehört?

    LG, Tina.
     
    Hallo Tina,

    also die Schrebergärtner hier sagen das auch.
    Bin auch schon ganz frustriert, allerdings kann ich das mit den Kartoffeln bestätigen.
    Ich säe immer andere Sorten aus, gerne auch Wildtomaten und seltene Sorten.
    Man macht sich jedes Jahr die Mühe mit der Aufzucht, hätschelt und tätschelt und dann : alles braun!
    Tomatero hat das Proplem schon ausführlich beleuchtet, sehr viel mehr gibts da nicht zu sagen, leider!
    Trotzdem gutes Gelingen, hoffen wir auf ein sonniges Jahr; das ist glaub ich die beste Medizin!

    Liebe Grüße Anett
     
  • Ins Freiland kommen bei mir auch keine mehr.
    Im Folienhaus sind die Ergebnisse recht gut.
    Ein offenes Folienhaus ist besser geeignet als ein geschlossenes Gewächshaus. (Lüftung,Feuchte)

    Zum spritzen:
    Macht schon einen Unterschied ob die Tomaten 1 - 2 mal behandelt wurden oder 10 mal.

    Wichtig ist wann und was du spritzt, auch der Gesamtzustand der Pflanze hat einen hohen Einfluß.
    Selbst gezogen, abgehärtet und bedarfsgerechte Düngung machen schon viel aus.

    Ich plädiere bei Spritzmitteln immer auf zugelassenen Präparate.
    Selbstangesetzte chemische Keulen (Tabak,Brennnessel etc) lehne ich aufgrund unzuverlässiger Konzentrationen und fehlender Wartezeit rigoros ab.

    Nicht umsonst wurden z.B. bereits in den 50-ger Jahren Spritzmittel auf Nikotinbasis verboten.
    Heute sind sie bei manchen BIO und unbedenklich.
    Naja, wers mag.

    Behandlung dann am besten vorbeugend wenn längere Zeit kühle feuchte Witterung zu erwarten ist.
    (z.B. letztes Jahr im August wars recht trübe)

    So bringt man auch bei höheren Befallsdruck seine Tomaten relativ gut durch.

    gruß manne
     
  • Hey manne!

    Mit welchem Präparat spritzt du deine Tomaten? Und das machst du vorbeugend?

    So ein Folienhaus überleg ich mir auch... Speichert sich auch die Wärme besser drunter...

    Grüßle, Michi
     
    Ich nehm Euparen.
    Gute Wirkung und kurze Wartezeit.
    Hat aber seit letztem Jahr nur noch eine Zulassung unter Glas, also nicht mehr fürs Freiland verwendbar.

    Für meine Kartoffeln muß ich mir dieses Jahr daher was neues suchen.
    Weiß auch noch nicht so recht was ich da nehmen soll.

    Naja, is ja noch Zeit bis dahin.

    Mit Vorbeugend ist gemeint ein Fungizid einzusetzen wenn aufgrund der Witterung ein Pilzbefall mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten ist und nicht erst wenns schon fast zu spät ist.

    gruß manne
     
  • Ach... Da gibt's auch schon wieder ein Gesetz dafür...
    biggrin.gif


    Hab mir irgendwie ein Holzgerüst vorgestellt, auf dem eine Folie gespannt wird. Das müsste doch gut für Tomaten sein, oder? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo, ihr lieben.
    Ich bin die "neue"
    und habe auch mal eine Frage dazu.Ich habe schon in einem anderen Tomatenforum angefragt, da konnte mir keiner eine ausreichende Auskunft geben.
    In einer Anzuchtsanleitung aus Bulgarien steht:
    aussaat vorbehandeln: das Saatgut( Tomaten) sollte vor der aussaat in einem kaltwasserauszug von knoblauch behandelt werden. dieser auszug verbessert die keimfähigkeit und beugt pilzkrankheiten wie z.b. der krautfäule vor.
    hat einer von euch Erfahrungen mit vorbrhandeln?
    viele grüsse Monika
     
    Hallo Monika,

    ich habe keine Erfahrung mit der Vorbehandlung des Saatguts, aber ich werde diesjahr vorbeugend mit Knoblauch/Zwiebelbrühe spritzen.

    Damit konnte ich letztes Jahr die Kraut/Braunfäule gut in Schach halten und viele Pflanzen retten.

    Liebe Grüße
    Petra, die Jauchen/Brühen gut für den Hausgarten findet
     
    hallo petra,
    wann spritzt Du vorbeugend?
    leider konnte mir keiner einen rat geben, und das bei zwei foren. ich habe jetzt einen teil meiner samen vorbehandelt, denke es kann nicht schaden.
    viele grüsse monika
     
  • Ach... Da gibt's auch schon wieder ein Gesetz dafür...
    biggrin.gif


    Hab mir irgendwie ein Holzgerüst vorgestellt, auf dem eine Folie gespannt wird. Das müsste doch gut für Tomaten sein, oder? :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Hallo michi,

    natürlich ist das besser.

    Denk dran daß hin und wieder eine steife Brise weht die vorzugsweise Holzgerüste mit Planen schätzt.

    Gib für die Plane ein paar Euro mehr aus und nimm eine UV-beständige das lohnt sich.
    Normale sind nach 3-4 Monaten in der Sonne fertig.

    Versuch sie über einen Gärtner der selbst Folienhäuser hat zu kaufen das ist in der Regel am Günstigsten.

    gruß manne
     
  • Mit welchem Präparat spritzt du deine Tomaten? Und das machst du vorbeugend?

    Hi Michi,

    du kannst auch mit Zwiebelsud oder Schachtelhalmbrühe spritzen! Werd ich diesjahr vorbeugend machen.

    Liebe Grüße
    Petra, die letztes Jahr trotz Kraut- und Braunfäule durchs Spritzen doch noch ernten konnte
     
    Hoffen wa mal, dass mich diese Fäule garnicht erst erwischt! :rolleyes: Kartoffeln baut zum Glück keiner in der Nachbarschaft an!

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten