Immer dieser blöde Gartenschlauch!

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.395
Ort
Im Hessenland
Ich nehme an, jeder kennt es. Der dämliche Gartenschlauch, der immer unschön in der Gegend rum liegt. Wenn der Garten groß und der Schlauch lang ist, ein optisches Ärgernis. Im schlimmsten Fall sogar eine Gefahrenquelle, besonders für Senioren.

Wer hat denn Erfahrung mit diesen „Schrumpfschläuchen“? Die so aussehen wie ein geraffter Hosenbund und sich erst zu voller Länge aufblasen, wenn Druck auf der Leitung ist?
Halten die, was sie versprechen? Funktioniert das auch nach ein paar Jahren in der Sonne noch? Auf wieviel Prozent der Endlänge schnurrt der leer zusammen?

Oder ist alternativ die spiralig aufgerollte Version eher zu empfehlen?

Und nein, ich möchte ausdrücklich keinen Schlauchwagen, Wandbox, o.ä. für die herkömmlichen Gartenschläuche.

Vielen Dank
 
  • Wer hat denn Erfahrung mit diesen „Schrumpfschläuchen“?
    Seit Jahren verwende ich diese in diversen Längen. Manchmal auch 2 zusammengesteckt.
    Allerdings hab ich mir anstelle der Originalbrause eine Gardena-Stabbrause dran gemacht.
    gibt es in 3 Varianten:
    2,5m gerafft, mit Wasserdruck 7,5m
    5m gerafft, mit Wasserdruck 15m
    7,5m gerafft, mit Wasserdruck 22,5m

    Liegen Sommer wie Winter eigentlich draußen. Sind bisher unkaputtbar.
     
    Ups, ich bin bei Teichtechnik gelandet. Kann die Moderation den Thread bitte in Gartengeräte und Werkzeug verschieben?
     
  • Oder ist alternativ die spiralig aufgerollte Version eher zu empfehlen?
    Also wenn auch Senioren freien Zutritt zum Garten haben kannst Du sie mit diesen "Spiralen" sicher effektiver erbeuten als mit normalen Gartenschläuchen, vor allem sind sie auch gleich gefesselt und verschnürt wenn sie da hinein geraten.:oops:
    Mmja und sonst sind diese Dinger auch für nix zu gebrauchen... ach doch, Kleinkinder, Rinder, Ponys, Damwild usw. verheddern sich auch gerne darin...
    Naja, ich kann die "Spiralen" zumindest nicht gebrauchen und würde sie auch nicht empfehlen, selbst wenn niemand erbeutet wird, so bleiben die Schläuche ständig irgendwo hängen... gefällt mir gar nicht...(n)

    LG Conya
     
    Gut, also die Spiralen sind raus….. und ja, die Senioren haben freien Zutritt zum Garten, weil es ihrer ist! 😎
    Pferde, Hunde, oder Katzen würde ich gerne damit einfangen und dann behalten.
     
    Meine Mutter hatte so einen in ihrer alten Wohnung, weil auf der Terrasse kein Wasseranschluss war und sie war damit sehr zufrieden. Also mit so einem Schrumpfschlauch vom großen A
     
    Vor einigen Jahren hatte meine Freundin einen Schrumpfschlauch gekauft. Er hielt genau eine Saison.
    War mir irgendwie klar, dass ständiges Dehnen und Schrumpfen die Haltbarkeit der Schlauchwandung nicht gerade verlängert. Zumal hochqualitative (und teure) Schläuche mehrlagige Wandungen haben, damit sie nicht oder nur schwer knicken.
    Für uns heißt das auf jeden Fall 1x und nie wieder.

    Mag vielleicht sein, dass sich die Qualität der Schrumpfschläuche mittlerweile etwas verbessert hat.
     
  • Ich experimentiere seit Jahren mit den Schrumpfschläuchen, die Spiralen sind bei mir auch definitiv raus.
    Bei den Schrumpfschläuchen gibt es wie immer solche und solche, die ganz billigen halten nur eine Saison, auch die Variante von Hozelock ist sofort kaputt gegangen.
    Was gut funktioniert sind diese Textilummantelten Schläuche, zB von Aldi, der hält schon drei Jahre. Die schrumpfen nicht so doll wie die richtigen Schrumpfschläuche, aber genau das verlängert ihre Haltbarkeit denke ich. Letztes Jahr habe ich auch von Gardena einen Textilschlauch gekauft, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin, hatte irgendwas mit „extreme“ im Namen.
    Die Textilschläuche sind halt schnell weggeräumt/aufgewickelt-ich war den regelmäßigen Kampf mit der Schlauchschlange nämlich auch irgendwann leid.
     
  • Mit dem Textilschlauch von Gardena habe ich keine guten Erfahrungen.
    Wenn sich der Kupplungsteil vom Schlauch gelöst hat, bekommt man den nur sehr schwer wieder montiert.
    Der eigentliche Schlauch ist aus Kunststoff (Weiß milchig). Darüber ist die Stoffummantelung.
    Der Schlauch geht gut zum montieren, aber die Stoffummantelung bringt man dann sehr schwer bis gar nicht in den Klemmteil.
    Ich bin davon wieder abgekommen.
     
    Ich hab jetzt seit mehreren Jahren Schrumpfschläuche im Einsatz und bin damit zufrieden.

    Besondere Vorsicht muss man bei den Schläuchen walten lassen, wenn man Spitze Sachen wie Rosen im Garten hat, denn einen Dornstich überlebt so ein Schlauch leider nicht.

    Mein erster ist genau dadurch kaputt gegangen. Hab danach nochmal einen bestellt, der irgendwann in der Mitte geplatzt ist und den konnte ich reklamieren und der Ersatz davon hält jetzt schon die 4te Saison und macht keinerlei Probleme. Ich lass ihn aber auch nirgends liegen und häng ihn immer im Gartenhaus zusammengelegt auf, wenn ich ihn nicht mehr nutze.

    Größter Vorteil aus meiner Sicht ist, dass die Dinger absolut leicht sind und wenig Platz brauchen und dennoch lang genug sind, damit man überall dran kommt.
     
    Ich habe 2, einen im dritten, einen im zweiten Jahr - diesen hier https://www.amazon.de/dp/B08W9RF38M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title. Ich bin sehr zufrieden, sie sind leicht, angenehm zu händeln.
    Bedingt durch die Hanglage unseres Gartens gibt es verschiedene Ebenen mit insgesamt 5 Anschlussstellen. Deshalb möchte ich früher oder später an allen einen Schrumpfschlauch haben. Im unteren Teil brauche ich dann einen mit 33 m.
    Wenn man mit dem Gießen fertig ist, dauert es noch einige Zeit, bis sich der Schlauch geleert hat, deutlich länger als beim normalen Schlauch - da lasse ich das Wasser in eine Gießkanne laufen. Du kannst natürlich mit dem Rest einfach noch weiter gießen....
     
    Probier es. Beim Nachbarn 2 Jahre gehalten. Deutlicher druckverlust. Der innere Schlauch ist vllt außen 1/2“. Eingang mit 3 bar reicht nur für etwas spritzwassser aus der Düse. Schon der rasensprenger war raus.
     
    interessante diskussion :)
    wir haben einen schlauchwagen von gardena, der seinen zweck voll und ganz erfüllt und im gemüsegarten einen schlauch, der immer irgendwo vor den füßen liegt und wegen rasen mähens über die hochbeet- und komposterkanten gehängt wird. er erfüllt seinen zweck. womit er mich aber ärgert, ist allerdings die unart zu knicken, natürlich immer 10m weit weg. und natürlich macht er das lt. werbung garnicht. ich glaube, das war einer von raiffeisen.
    von schrumpfschläuchen habe ich bisher noch nicht viel positives gehört.
     
  • Similar threads

    Oben Unten