Igelbabys retten

Kurzes Update:
unser Igelzwerg "Rolle" hat mittlerweile 480g und von der täglichen Fütterungsration von ca. 150g wird schon nicht mehr immer alles gefressen."Rolle" entwickelt sich langsam zur Rolle und ist im Wachzustand extrem lebhaft.
Entfloht ist er mittlerweile auch - ein biologisches Mittel für Katzen (Tropfpipette) unter 10KG hat gewirkt. Der Kot sieht normal aus - böse Darmparasiten sind daher wohl hoffentlich keine am Werk:D

Meint ihr, wir können ihn noch vor dem Winter (also jetzt bald) in die Freiheit entlassen?
Also langsam an die Freiheit gewöhnen: Häuschen und Zaun im Garten mit Fütterung und nach ein paar Tagen den Zaun öffnen und weiter Futter rein stellen.

Darf ich ehrlich sein: vom Katzenfuttergeruch wird mir regelmäßig elendig schlecht und ich wäre wirklich froh, wenn das vorbei ist.
Ich mag Igel sehr- aber die Fütterung und Pflege gehen definitiv an meine Grenzen:mad::mad:

Magengeplagte Grüße vom
Elkevogel (die jetzt endlich sicher ist: eine Katze kommt mir niemals nicht ins Haus)
 
  • Super und viel Glück dabei :pa:

    Wir haben es da einfacher hier , wir haben seit 3 Jahren eine Igelstation des Tierschutzbundes hier bei Basel.
    Eine voll ausgerüstete Station nur für Igel mit allem drum und dran.
     
  • Ich wäre mir auch nicht sicher was und wie ich es am besten machen sollte.
    Frag doch mal Frau Google nach einer Igelauffangstation und ruf dort an. Die geben dir mit Sicherheit die richtige Auskunft.
    Ich denke das wir hier im Forum nur raten würden, was das beste wäre.;)
     
  • @Elko
    Ruf beim Tierschutz oder solchem an und frage nach einer Station oder gar jemandem welcher solches Privat macht.
    Normalerweise hätte der Tipp auch vom Tierarzt direkt kommen sollen.
     
    Wir haben die Igelhilfe direkt vor Ort und die rät dringend davon ab, mit Igeln Hilfe beim Tierarzt zu suchen. Nur wenige haben Ahnung davon. Das hat mir auch unser Tierarzt, bei dem wir wegen dem Hund sind, gestanden.
    maryrose
     
  • Hallo mal wieder,
    der "Rolle" geht es prima:D
    Wo bitte nehmen Igelbabys nur diese Lautstärke beim Schmatzen und Schnarchen her?
    Knapp 500g bieten doch nun nicht wirklich viel Resonanskörper:d

    Was die Auswilderung angeht:
    Wir stehen in Kontakt mit einer Wildpflegestation (die auch das zuerst gefundene Baby aufgenommen hat, dem es mittlerweile ebenfalls gut geht - freu).
    Nach deren Ansicht sollen wir gefühlte 100 Untersuchungen machen lassen, den Stall ins Warme nehmen, Spezialfutter bestellen....
    Ich will das alles nicht - Mama Igel würde ihm auch keine Sterneküche oder ein geheiztes Domizil geben!
    Dem Igel geht es sichtlich gut: er nimmt zu, verschnarcht den Tag, verputzt sein Fressen, trinkt und ist nachtagil...
    Eine Kotprobe haben wir eingeschickt und je nach Ergebnis werden wir ggf. behandeln.
    Der Stall steht sonnig aber geschützt vor Starkregen und Sturm - mehr könnte auch seine Mama ihm nicht bieten. Und kalt ist es nun wirklich noch nicht.
    Zur Auswilderung habe ich noch nicht gefragt.
    @Feiveline
    Ich schau mir Deinen Link an - Danke:pa:
    @Maryrose
    Das mit den Tierärzten "ohne Ahnung" hat uns die Wildstation mittlerweile (nach 2 Wochen!) auch gesagt. Gut, dass ich diesen Schritt noch nicht getan habe.

    Am kommenden Freitag hat GöGa übrigens eine Spezialaufgabe:
    Aufgrund des KFZ-Kennzeichens "OF" (Firmenwagen) wurde er von der Wildstation angesprochen, ob er evt. auch mal ein Wildtier von KN in eine Spezialklinik nach Frankfurt transportieren würde? Ja klar, macht er gern:)
    Vor ein paar Tagen kam aber eine sehr spezielle Anfrage zu einem Tiertransport:
    Nun chauffiert er am kommenden Freitag einen Frischling - 8 Mon alt - aus dem Odenwald an den Bodensee. Das Tier wurde von Hand aufgezogen, ist nicht auswilderbar und ein Tier-/Wildpark in der Schweiz nimmt es auf.

    Mal eine andere Art von Spende - ich hatte keine Ahnung, dass es solche Art von "privat"-Aktionen auch für Wildtiere gibt.

    Immer wieder erstaunte Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Hallo Wolke,
    danke für den Link:pa:

    Genau so bereiten wir die Auswilderung grade vor.
    Die Seite hatte ich auch schon gefunden und finde, dass die Angaben dort recht vernünftig klingen.
    An den Fundort bringen wir den Zwerg ganz sicher nicht zurück. Da ist zu viel Action am Bau und es wird auch noch Abrissmaßnahmen geben.
    Ich finde noch eine Ecke im/am Garten, die geeignet ist und an der ich in den nächsten Monaten nicht rumgraben will.
    Wir haben Platz fast ohne Ende (mit Nachbars Wiese zusammen):D

    @all
    darf es auch stacheliges Holz um den Igelbau herum geben??
    Ich habe heute eine wilde Brombeere gekappt - kann ich das sehr stachelige Holz zum Altholzhaufen für den Igelbau legen oder soll ich es lieber häckseln und kompostieren?
    Oder für XY einfach mit anderem Holz gemischt für einen Totholzhaufen liegen lassen?

    Danke für eure Unterstützung und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Das ist aber schön das sich hier noch jemand an mich erinnert .
    Danke Tina 1......
    Bin zu Zeit etwas im Streß da ich mit kleinen Igeln überhäuft werde .
    Habe eben 12 50-70gr
    30stck 80-150gr und 26 150-350gr.

    bin immer gerne bereit mit Rat und tat zu helfen wenn Hilfe gebraucht wird.

    tel 0176/548 72 947
    leider haben sich hier einige Ratschläge eingeschlichen die nicht gut für den Igel sind ,ich meine z.B Schnecken als Futter für Jungigel ,ist ein absolutes No Go für die Kleinen.....Bitte meldet euch bei mir.....denn ich glaube keiner möchte dem Igel irgendwelche Schaden zufügen und Ihm Helfen .
    Auch von Ta -Besuchen ist abzuraten ,denn viele kenn sich mit Igel...und besonders Säuglingen nicht aus ...Keine Spot-ons für Igel verwenden absolut Tötlich.

    gruß Otto..................Igelhilfe Bad Nauheim siehe Google.....(Igelvadder)

    Elkevogel bitte melde dich doch mal bei mir ....
     
    Moin!

    Ich bin absolut kein Igelprofi, aber ich habe auch schon mal ein Igelkind erfolgreich aufgepäppelt. Mit wertvoller Hilfe der Igelpflegestation UND des TA.

    Auch von Ta -Besuchen ist abzuraten ,denn viele kenn sich mit Igel...und besonders Säuglingen nicht aus ...


    Otto, das ist mir zu pauschal.

    Ich bin der Meinung: Der Ganz zum TA ist wichtig.

    Es stimmt: Es MUSS ein TA sein, der all das weiß, was für die Behandlung von kleinsten bis kleinen Igeln notwendigist. (Wir haben hier zB eine tolle TÄ, die genau das alles wusste, von der Kotprobe bis hin zu PfotenWegVonSpotOns etc) Elke, da du ja nicht unwissend hingehen würdest, sondern mit dem Wissen, das dir Igelstation und Foris bereits vermittelt haben, würde ich dir empfehlen:

    Lass dir von der Igelstation oä einen TA empfehlen, der sich mit Igeln auskennt. Geh mit rein ins Behandlungszimmer (ich durfte und gehe davon aus, man darf) und lass dir vorher (oder sogar vorab per Telefon) sagen, was bei Igeln so üblicherweise untersucht und verabreicht wird. So kannst du ausschließen, dass ein unerfahrener TA dein Kerlchen falsch behandelt.

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Billa

    Möchte hier Keine Diskusion richtig oder falsch ......möchte hier aber einen Satz von dir Zitieren
    "Es stimmt: Es MUSS ein TA sein, der all das weiß, was für die Behandlung von kleinsten bis kleinen Igeln notwendig ist.".........
    sorry und genau da liegt der Hund begraben...........
    es gibt leider dieses wissen was vor 30jahren war schon lange überholt is...aber immer noch praktiziert wird....leider ....und Igel erst nach Wochen durch Lähmung und andere Komplicationen langsam sterben.

    Ta´die sich in Punkto Igel-Wissen und Medikation weiter bilden, werden sehr selten gefunden......
    das ist nicht nur meine Erfahrung........sondern von ca 300privaten Igelpflegern die mir bekannt sind in ganz Deutschland Östereich und Schweiz.

    Gruß Otto.......(mehr wie meine Hilfe anbieten kann ich nicht)
     
    Moin Otto,

    das hab' ich verstanden, dass es sehr sehr wenige TÄ gibt, die in Sachen Igel was können. *nick* Schlimm genug.

    Ich kann bloß die Daumen halten, dass es ein paar gibt und man einen davon auftreiben kann, so wie ich. Gibt es von eurem Netz von Igelpflegern eventuell eine Liste von tauglichen TÄ?

    Grüßle + weiterhin viel Power + Erfolg!
    Billa
     
    Frag mal in dem Forum das ich auf Seite 1 verlinkt hab... da gibt es zwar keine öffentliche Liste, aber die Admina hat eine Liste und kann per PN angeschrieben werden...
     
    Kurzes Update,

    dem Zögling hier geht es prima (er war ja auch nicht mehr so winzig).
    In Absprache mit der Wildstation werden wir demnächst ein Außengehege bauen (Hütte, Altholz & Laub + Kaninchenzaun drumrum).
    Dann kann er/sie (wir wissen es noch immer nicht, es rollt sich immer so zusammen, dass wir uns nicht trauen, genau nachzuschauen) sich schon mal an ein Leben in Freiheit gewöhnen.
    Die Auswilderung soll noch im Herbst erfolgen.

    Dem Baby Nr. 1 geht es leider nicht so gut (ist ja in der Wildstation). Es wächst und gedeiht, kippt aber immer noch um, zeigt keine natürlichen Reflexe..... Das wird wohl in der Station bleiben müssen; eine Auswilderung scheint aussichtslos.

    Und die Kurze will versuchen, das im Rahmen des Schulfachs SE = soziales Engagement vorgegebene Praktikum (gesamt 12 Std.) in der Wildstation machen zu können.
    Aber sie soll bitte selber dort anrufen und sich "bewerben".
    Bin ich Arbeitsvermittler oder was:grins:
    GöGa und ich finden die Idee gut, unterstützen sie auch in Sachen "Taxi" (25 KM/Weg) - aber sich bewerben ist ihre Aufgabe.
    Die Kids sind heute mit 12 so schlau und fix mit dem Mundwerk - ich finde, es reicht, wenn Mama oder Papa daneben steht und ggf. unterstützen/eingreifen kann.

    @Spatenknecht
    Danke für Deine Bereitschaft zu helfen. Deine Tel.Nr. habe ich notiert und werde mich ggf. bei Dir melden.


    LG
    Elkevogel
     
    Ich find es toll, daß ihr euch so kümmert.
    Schön wäre es, wenn es mehr Igelstationen gäbe, wo Problemfällen geholfen wird.
    Ich würde immer wieder so einen (Weg)Findling aufnehmen.
    Das Katzenfutter, was ich gekauft habe, hat zum Glück nicht so pervers gestunken. Nur der Kleine hat die ganze Nacht Radau gemacht, zum Glück nur im Flur. Unsere Gewohnheit, nachts alle Innentüren im Haus offen zu lassen, mußen wir für die Zeit der Unterbringung aber unterdrücken. Der Kerl hätte uns den Nachtschlaf geraubt.
     
  • Zurück
    Oben Unten