Igel

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Leider mussten wir feststellen das die Igel durch die warmenTemperaturen für einen Winter , aus dem Winterschlaf gerissen wurden. Zum Teil gab es sogar Junge und so gab en die Gemeinden nun die Bitte an die bewohner darauf zu achten wenn man kleine Igel sieht und diese in die Auffangstationen bringt , da die Kleinen sonst keine Chance haben zu überleben.
Besonders da die Temperaturen nun doch wieder sinken sollen.

Heute Abend nun brachten wir 2 Kleinen Stachelzwirbel samt Mama in das Tierheim Basel welches seit einem Jahr dank Spenden eine grosse und tolle Igel Auffang -und Aufzucht Station hat.:)
 
  • Huhu Kapha,
    du lieber Himmel - die ganze Natur ist durcheinander!:(

    Zum Glück sind bei uns noch keine Igel wieder aufgetaucht, denn wir haben bis kurz vor Weihnachten draußen noch mehrere gefüttert, damit sie ihr Gewicht zum Winterschlaf erreichen konnten.

    Da es nun wieder kälter werden soll, bleiben sie hoffentlich in ihren Quartieren.

    Bei uns steht allerdings immer Katzenfutter draußen, falls Stachelritter zu früh aufwachen und etwas zu essen brauchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Tja, meine kleine Stachelritterin kann ich dieses Jahr auch nicht überzeugen zu schlafen...

    Wochenlange Vollpension und diese Temperaturen haben sie dazu gebracht sich lieber doch noch weiter ein Bäuchlein anzufuttern... :rolleyes:

    Aber zum Wochenende soll es hier im Norden ja kälter werden...
     
  • Hallo,
    ich habe dieses Jahr noch keine Igel gesehen aber ich halte immer die Augen auf. Die sind ja schon putzig die Kleinen und da möchte man natürlich, wenn nötig, helfen.
     
  • Hab hier was für euch.
    Die Familie ist scheinbar bei uns im Garten heimisch ;)

    DSC00003.webp DSC00001.webp DSC00005.webp
    DSC00006.webp
     
    Unsere Igel habe ich seit längerem nicht mehr gesehen. Finde die Vorstellung, dass manche Igel schon ihre Jungen bekommen aber schrecklich. Die haben dann ja wirklich nur eine Chance, wenn Sie in Aufzuchstationen kommen. Ich hoffe unsere Igel schlafen zur Zeit schön...
     
  • Hallo musa,
    es handelte sich garantiert um einen entweder kranken oder unterernährt in den Winterschlaf gegangenen Igel.

    Ausschließlich diese werden derart früh wach und suchen Futter, das sie jetzt aber kaum finden.

    Wir konnten vor zwei Jahren so einem Zwerg, der Anfang März bei -5° den Weg in unseren Garten mit Katzenfutter gefunden hatte, das Leben retten, indem wir Tag und Nacht Futter bereit hielten.

    Er wog nur 270 g, wenn ich mich recht erinnere, und erfreute uns mit vier oder fünf anderen Igeln das ganze Jahr über und auch das vergangene.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke.
    Hier ist schon seit 14 Tagen Frühling. Die Krokusse sind schon fast abgeblüht.
    Der Igel war ein recht Grosser, jedenfalls das was ich in dem kurzen Augenblick sah, bevor mir vom Anblick fast übel wurde. :(
    Meine Weinbergschnecken buddeln sich seit Tagen in die Höhe. Also wird auch unser Igel bald wieder da sein, wenn er es nicht schon ist. :)

    Ich dachte einfach, vielleicht fährt jetzt jemand einwenig vorsichtiger, wen er weiss, das die Igel schon unterwegs sind...

    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo musa,
    es wäre schön, wenn die AutofahrerInnen darauf Rücksicht nähmen!:)

    Unsere fünf bis sechs erwachsenen Igel sind bisher nie vor April/Mai hier aufgetaucht, während die Weinbergschnecken immer ein paar Wochen eher aktiv sind.

    Bei uns haben sich auch viele schon hoch gebuddelt und sogar entdeckelt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    :D
     
  • Hallo Moorschnucke.
    Ich hab jetzt heute abend mal einen Testversuch mit Igel/Katzenfutter gestartet.
    Wobei ich leider morgen früh nicht weiss wer es gefressen hat, ausser mein Liebling legt mir wieder eine kleine Hinterlassenschaft neben den Weg. ;)
    Dann weiss ich, dass das Stacheltier schon wach ist. :D
    Liebe Grüsse musa
     
  • Hallo musa,
    das ist eine gute Idee - bei uns stehen auch immer Futter und ein Wassertöpfchen draußen und wie du erkennen wir an den Hinterlassenschaften, dass ein Stacheltier da war.
    Wie du freuen wir uns jedes Jahr, möglichst viele der Igel-Schar wiederzusehen.

    Zum Glück haben sie an den Näpfen Vorrang vor allen Katzen!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke.
    Morgens um halb sechs war alles weg. Aber keine Hinterlassenschaft... ;)
    Ich füttere weiter, egal wen... :rolleyes:
    Irgendwann kommt "mein" Igel wieder, denn letztes Jahr wurde er nach einem riesigen Gewitter fast handzahm. :grins:
    Liebe Grüsse musa
     
    Wie kann man verhindern, dass Nachbars Kater, der wirklich schon dick genug ist, das Futter frißt, sondern es sich die Igel holen?

    Gehen Igel evtl. in Kisten, die einen Eingang haben, durch den das dicke Nachbarstier nicht kommt? Man bedenke dabei, dass Katzen überall durchkommen, wo ihr Kopf durchpaßt.

    (Ich mag den Kater, aber für den soll das Futter nicht sein.)
     
    Lieschen M.
    Ich weiss es nicht. Im Sommer sitzen wir eigentlich immer draussen, und sehen wenn der Igel kommt. Katzen verscheuchen wir... ;)
    Zur Zeit ist es noch zu kühl draussen, desshalb leg ich das Futter erst bevor ich ins Bett gehe, und hoffe das der Igel was abkriegt...
    Liebe Grüsse musa
     
    Huhu Lieschen,
    die Menge macht's!!:)

    Bei uns steht zur Igelzeit derart viel Futter - nass und trocken - draußen, dass 7 Nachbarskatzen und ca. 6 Igel alle rund und dick sind/geworden sind.

    Unsere eigenen 3 Miezen essen draußen nicht mit - höchstens mal ein wenig Trofu.

    Aber ihre schrumpeligen Nassfutterreste kommen alle nach draußen, so dass wir nichts mehr wegzuwerfen brauchen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :grins: Wer bei uns aufs Grundstück kommt - egal, ob Mensch oder Tier - bekommt zu essen, Lieschen.:grins:

    Übrigens haben Amseln und Spatzen in den letzten Jahren mind. je 3 x Junge großgezogen mit Katzen-Nassfutter.

    Auch für sie reicht das Futter also noch.:grins:
     
    Waaas???
    Vögel essen Katzenfutter??
    Jetzt bin ich platt!

    Hm, ob ich unserem Katerchen mal Vogelfutter servieren sollte? :rolleyes:

    erstaunte Grüße
    Katzenfee

    PS: Warum hab ich dann diesen Winter eigentlich ca. 150kg Vogelfutter gekauft? :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten