in unserer Region sind mindestens 700g angebracht
@Hallo Anna,
ja, das ist sicher auch von den regionalen Temperaturen abhängig. Die größere Gefahr sind eher die Schwankungen. Die Igel wachen ja wieder auf, wenn es immer mal wieder länger wärmer wird. Das Problem ist dann auch für die Großen, dass sie nicht Gescheites finden, um schnell genug wieder aufzubauen für die nächste Schlafperiode. Das Aufwachen nennt man nicht umsonst „den kleinen Tod“, das ist ein höchst energieaufwändiger Prozess, wenn der Igel seine Körperfunktionen wieder „hochfährt“. Da könnte man wirklich meinen, er ginge ein.
Vor Jahren hab ich auch Igel überwintert, meine Aufnahmeregel war: nicht mehr als 250 Gramm Ende November. Zugegeben, das ist schon sehr wenig Gewicht, aber ich wollte nur den ganz Chancenlosen helfen und ich musste auch Überfüllung vermeiden. Ich hab die Igelkinder damals zum Teil von unserem örtlichen Tierarzt „geliefert“ bekommen, wenn man ihm wieder eines im Karton vor die Tür gestellt hatte.
Einmal hab ich gleichzeitig 5 junge Igel überwintert und im nächsten Frühjahr gesund und munter in Abstand von mehreren Kilometern Entfernung und weitab von Straßen im Wiesengrund freigelassen. Im früheren Haus hatte ich einen großen ungenutzten Raum auf dem Dachboden. Dort hab ich einzelne Ställe mit ca. 3-4 qm aufgebaut, denn die Jungs sind ja Einzelgänger. Meine Rekordleistung war Mitte Dezember ein Fund-Igel mit 70 Gramm, der nicht einmal selber fressen konnte (das hieß dann anfangs nächtliche Katzenmilchfütterung mit der Spritze). Im Frühjahr hatte das Kerlchen stolze 400 Gramm.
spezielles fertiges Igeltrockenfutter
@Hallo Rentner,
ich hab’s persönlich nicht so mit den industriellen Fertigmischungen ;o). Igel sind zwar Schwienigel, aber durchaus auch Feinschmecker. Von meinen Hausgästen hatte jeder andere Fressgewohnheiten und Vorlieben. Der eine mochte nur trockenes Obst, ein anderer hat sich auf Banane regelrecht gestürzt, wieder ein anderer hat von der Banane nur die Stückchen gefressen, wo Lebertran *ernsthaft* dran war.
:idea:Herzliche Grüße
lisserle
sorry, irgendwie krieg ich das mit dem Zitieren nicht hin, wie es sein soll