Ideen zur Wandgestaltung?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.400
Ort
Hamburg
Hallo,
ich hoffe ich kann mein Problem verständlich schildern.
Wir wollen unser Schlafzimmer renovieren lassen. Die Möbel sind bestellt, die Tapeten sind gekauft und nun stellt sich ein Problem. Wie auf den Fotos zu sehen haben wir eine Wand im Schlafzimmer an der die sonst überall vorhandene Stuckkante fehlt. An der Decke läuft sie rundherum, an der einen Wand fehlt sie,weil diese Wand nachträglich eingezogen wurde. Wir haben damals keine passenden Stuckprofile gefunden und haben es dann einfach so gelassen. Nun soll der Stuck an Wand und Decke weiß gestrichen werden. Die neue Tapete ist leicht strukturiert und hellgrau. Die Wand hinter dem Bett soll aber farblich abgesetzt werden. Streicht man dort nun bis an die Decke? Sieht wahrscheinlich komisch aus, aber diesen kahlen Streifen über der Tapete finde ich eigentlich auch doof. Bin verunsichert. Hat jemand vielleicht eine "Knalleridee" wie dieses Problem sonst zu lösen wäre? :confused:

Danke schon mal sagt Blümchenpflücker
 

Anhänge

  • P1010758.webp
    P1010758.webp
    149,9 KB · Aufrufe: 1.686
  • P1010759.webp
    P1010759.webp
    132,8 KB · Aufrufe: 531
  • Kennst Du die Firma Tebolo?

    Dort gibt es noch Fachleute und ein großes Sortiment Leisten. Vielleicht hat dort einer eine Idee wenn er Deine Fotos sieht.

    Viele Grüße,
    Heike
     
    Ja, danke, da waren wir schon. Passende Leisten haben wir nicht gefunden, allerdings haben wir uns diesbezüglich auch noch nirgends umfangreich beraten lassen. Das wäre sicherlich noch eine Möglichkeit, wenn hier keiner eine prickelnde Idee hat, vielleicht auch ohne Leisten ?!?
     
  • pflück doch die unteren Stuckleisten ab und besorg dir für alle Wände neue ... so groß scheint das Zimmer ja nicht zu sein .;)
     
  • So jetzt hab ich Mikaas Antwort gelesen, aber dein Beitrag darauf
    nicht. :roll:

    Das ist natürlich gut gewesen, wenn du auf den anderen Seiten
    die Leisten hättest entfernen können.

    So ungewöhnlich scheint mir die Leiste aber gar nicht zu sein,
    meine erst letztens so was gesehen zu haben.
    Es gibt ja viele Firmen die solche Stuckleisten vertreiben.

    Ich guck mal nochmal nach, ob ich das Prospekt noch habe.


    Sonst könntest du dir mal von einem Stuckateur ein Angebot machen
    lassen.
     
    Hat jemand vielleicht eine "Knalleridee" wie dieses Problem sonst zu lösen wäre? :confused:


    Nun, hast du schon nach so Stuck Zier- Wandleisten aus Hartschaum gesucht (gibt es auch aus Styropor)?
    Evtl. muss man aus mehreren Leisten aber etwas zusammen suchen, fündig wird man da auf jedenfall (ggf. mal eine Schnitt-Zeichnung einstellen mit ca. Bemaßung).
    Oder man könnte auch einen größeren dimensionierten Stuck wählen und alles überplanken, die Stuckteile sind heute hinten hohl und ist somit sicher möglich ... wäre aber mehr Aufwand.
    Die Teile werden dann nur mit so einem System-Kleber verklebt und die Übergänge zur Wand ggf mit Acryl verfugt.

    Da aber nur der untere Teil des Stucks fehlt, wäre auch noch eine Illusionsmalerei zu überlegen/versuchen, mit ein bisschen Übung bringst du dies sicher auch hin.
     
    Wie wären denn Vorhänge geteilt an der Wand, oder ein Betthimmel zum Beispiel. In kräftiger Farbe, denn euer Zimmer sieht für uns sowas von langweilig aus. Da würde ich nicht schlafen wollen, helle Wände, helles holz ne, sei nicht böse ist halt Geschmackssache.

    Wir streichen unseres (jetzt mit goldener Strukturttapete) demnächst dunkelrot weil unser Himmelbett neuerdings weisse mit kleinen Rosenbestickte Vorhänge hat.

    Oder einfach ersatzleisten aus Styropor die ja nun jeder Baumarkt und jedes Einrichtungshaus in massen verschiedener Art hat, die müssten nur nachgestrichen werden dann sieht das kein Mensch mehr, denn wer darf denn außer euch ins Schlafzimmer?

    Suse
     
    was wäre mit einem Brett eurer Wahl und dahinter dann eine LED Lichtleiste ?

    allerdings die Idde des Abreissens tut meiner Seele bei echtem Stuck total weh, ich würde auch suchen nach irgendwie passendem Ersatz

    Viel Erfolg !!!
     
  • Ich schließe mich der Mücke an: abreißen der alten Leisten geht gar nicht :pa: (und würde ein Vermieter auch wohl nicht erlauben - oder ist es Eigentum? Auch dann wäre es schade drum)

    Verblenden und indirekt beleuchten ist eine großartige Idee, die auch mir spontan einfiel.
    Alternativ: den "blanken" Streifen in Wandfarbe streichen/tapezieren und unterhalb einen Rahmen aus ganz schlichten Stuckleisten in weiß auf die Wand (oder ein großes Brett) kleben und z.B. mit Familienfotos/Ahnengalerie ausfüllen.
    Oder mit einem Stück der neuen Tapete, oder einem eigenen Kunstwerk, oder....

    Wie sehen denn die neuen Möbel aus?
    Das wäre hilfreich zu wissen - Suse hat da irgendwie schon Recht: bisher wirkt das alles sehr blass und kontrastarm (auch wenn ihr farbiges Leben nicht jedermanns Sache ist:grins::pa:)

    Und neue Leisten, die nur so einigermaßen zu den alten passen würde ich auch nicht wollen - da schaut man immer drauf und denkt "nee, so richtig...."
    Das ist und bleibt Stückwerk - auch wenn nur ihr drauf schaut.
    Dann lieber irgendeine alternative Lösung oder ganz tief in die Tasche greifen und Duplikate anfertigen lassen. Aber:
    Wer will das bezahlen, ...
    https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM&index=1&list=RDuQQm7bKJskM


    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Na ihr seid ja suuuuper. So viele Ideen.
    Also: Dieses Schlafzimmer ist 23 !!! Jahre alt und ich hasse es schon lange. Aber da wir nicht alle Zimmer auf einmal renovieren können (mangels Goldesel) war das Wohnzimmer für mich wichtiger. Nun geht es langsam weiter. Zum Thema langweilig kann ich sagen : Jo stimmt!!! Deswegen haben wir nun auch den Farbeimer rausgeholt und die Wand hinter dem Bett wir in Petrol gestrichen. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Auch wenn dieses "olle Haus" uns gehört, so würde ich nie den Stuck abklöppeln, auch wenn er durchaus einige Macken hat, aber die haben wir ja auch. Passt also!
    Mittlerweile sind wir auch zu dem Schluss gekommen, dass es ohne neue Stuckleisten nicht gehen wird, wir müssen sie nur finden. Das Angebot in Tapetengeschäften und Baumärkten hat uns nicht weitergebracht und ein Stuckateur wird zu teuer. Werden es nun in einem Fachgeschäft für Stuckleisten etc. versuchen.
    Vielen lieben Dank allen Kreativen und ein schönes Wochenende

    Blümchenpflücker:)
     
    Freut mich denn wir haben ja wie Elke schon schreibt ein Buntes Haus.

    Bilder Findest du hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/heimwerker/69232-tapetenwechsel.html
    Artikel 27 ist auf der ersten seite. Hab im Flur auch relativ große Styropor leisten ungestrichen wie die Decke ja auch...


    Aber ich denke schon, dass man mit etwas Kreativität aus Styroporleisten die fehlende Stuckleiste ersetzen kann. Man kann die Leisten, wenns nicht passt ja auch längst zurechtschneiden und eure originalen aus mehreren Ergänzen. Das Angebot der Leisten ändert sich ständig.

    Dazu gut abgestützt übereinanderlegen und die anlegeleisten gleichzeitig schneiden, so habt ihr, wenn die Hand mal abrutscht, aber eine gleiche Kante.

    Muss dann halt vorgestrichen werden und mit der Endfarbe alles überstrichen werden.

    Gruß Suse
     
    Hallo blümchenpflücker,
    ich gehe mal davon aus, das es sich um richtigen Gipsstuck handelt. Wenn das so ist, kanns du den Ersatz vergessen. Das ist dann Handarbeit und alles ander mit Styroporleisten ist quatsch. Da brauchst du nen Stukateur. Es könnte natürlich auch ein extrudiertes Epoxy - Material sein. Da wäre vielleicht bei einigen Herstellern was zu finden. Die wechseln die Produkte nämlich ungern aus. Kannst du vielleicht ein Detail des Stucks als Photo posten? Die Rückwand liese sich (wenn du wieder helle Möbel hast) z, Bsp. mt einer Metallic Gestaltung abheben. Vielleicht seid Ihr dann mehr im Schlafzimmer als im Wohnzimmer:D

    meint

    Karl der Heinz
    Foto-0006.webp
     
    Sorry, hab länger nicht hier herein geschaut, weil sich das Thema für uns erst einmal erledigt hat. Stuckateur kam aus Kostengründen nicht in Frage. Wir haben jetzt ähnlich aussehende Hartschaumprofile gefunden und erfahrungsgemäß (hatten das vor Jahren schon an einer anderen Wand gemacht) sieht das, wenn's frisch gestrichen ist ganz ordentlich aus. Die Rückwand wird sich nun farbig abheben und der gesamte Stuck wird weiß gestrichen. Wird vielleicht nicht reichen um sich mehr im Schlafzimmer aufhalten zu wollen als im Wohnzimmer, aber in unserem fortgeschritten Alter setzt man halt die Prioritäten anders. :-P
    Lieben Dank trotzdem für die Anregungen.
    Gruß Blümchenpflücker
     
  • Zurück
    Oben Unten