Ideen zur gestaltung?

Registriert
06. Mai 2016
Beiträge
3
Hallo
Nach einem Jahr Umbauphase im Haus geht es nun an den Garten. Dieser ist 1100qm gross und teilweise schon toll bepflanzt. Wir möchten nun ganz langsam beginnen ihn pflegeleichter anzulegen bisher haben wir maximal 40qm Rasen der Rest ist vom Vorbesitzer als "Nutzgarten" gepflegt wurden.
Der war aber auch pensionierter Gärtner wir Vollzeit berufstätig;)
Beginnen möchte ich mit diesem Stück diese Bäume möchte ich erhalten. Was meint ihr ist sinnvoll bzw. Pflegeleichter einfassen und dann mit Stauden und bodendecker bepflanzen? Problem: es ist dort zeitweise wirklich feucht manchmal steht dort sogar das Wasser.
Oder mit rindenmulch unterlegen? Mag ich eigentlich nicht so leiden aber bei der grosse des restlichen Garten sicher die kostengünstiger Alternative Ausserdem waeren Steine sicher unglücklich wenn Laub und Blütenblätter fallen oder?
Die dritte Möglichkeit wäre wohl einfach Rasen oder? Unter der Korkenzieher Weide wächst Bärlauch den ich gern auch nächstes Jahr geniessen würde. Habt ihr Ideen? Freu mich auf eure Meinungen!
LG Bella
 

Anhänge

  • IMAG5784.webp
    IMAG5784.webp
    969,6 KB · Aufrufe: 194
  • IMAG5783.webp
    IMAG5783.webp
    1 MB · Aufrufe: 135
  • IMAG5782.webp
    IMAG5782.webp
    965,8 KB · Aufrufe: 133
  • IMAG5781.webp
    IMAG5781.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 132
  • IMAG5780.webp
    IMAG5780.webp
    1 MB · Aufrufe: 134
  • Unter den Bäumen wächst kein anständiger Rasen.
    Deshalb würde ich dort Bodendecker wie die Waldsteinia pflanzen, dazwischen einige Schattengräser und Schneeglöckchen und Narzissenzwiebeln in Gruppen dazu. Die Form des Schattenbeetes kann am besten mit dem Gartenschlauch entworfen werden.
     
    Hallo vielen Dank für die Idee!
    Nun habe ich gleich die nächste Frage vielleicht können dazu auch mehr Leute was sagen? Bis der bodendecker alles verschließt ist das Unkraut sicher fünfmal drüber hergefallen Macht es Sinn ein Fließ zu verlegen? Bodendecker Wurzeln ja meist nicht so tief oder? Ich mag ja Lavagestein sehr gern aber mit dem Laub im Herbst wohl nicht sonderlich pflegeleicht oder?
    Vielen Dank für weitere Infos und Hilfen
    PS. Die Idee mit dem Gartenschlauch war Goldwert ich hab mich gleich dran gemacht :)
    LG Bella :?
     
  • Es gibt ganz viele Schattenverträgliche Pflanzen. Begonien oder Astilben wie auch Farn, fallen mir spontan ein.

    Mit dem Vlies kannst du arbeiten, aber ich bezweifel das du die Löcher für die Bäume ausgeschnitten bekommst 😉
    Das wir dann ein "Flickenteppich" und an den Kannten kommen die Beikräuter durch.
    Prinzipiell ist es auch so das Samen sehr lange im Boden überdauern können.
    Wie willst du das mit dem Viles handhaben? Drüberlegen und dann neue Erde aufschütten?
    Oder die Erde die vorhanden ist benutzen?
     
  • Sicher ist die Erde unter den Bäumen dicht durchwurzelt. Deshalb sollte ca.
    10 cm hoch Erde aufgefüllt werden. Kann man anliefern lassen und ist unkrautfrei. Also ein guter Anfang.
    In diese neue Schicht kann gepflanzt werden. Danach muß anfangs alle 2 Wochen das keimende Unkraut entfernt werden. So viel Arbeit ist das nicht; mit einem Rasen ist man öfters beschäftigt.
     
    Sicher ist ein Rasen nötig :) Außerdem sieht alles sehr gut. Mir gefallen solche wilden Gärten sehr :) Wenn ich endlich ein größeres Grundstück kaufe, möchte ich auch so einen Garten haben .
     
  • Solch hirnlose Kommentare wie in #6 machen auf weiteres neugierig.
    Was wird wohl von jemand kommen, der sich nichtmal in ganzen Sätzen ausdrücken kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten