Ideen für Vorgartengestaltung

  • Ersteller Ersteller andiypsilon
  • Erstellt am Erstellt am
A

andiypsilon

Guest
Moin Zusammen,

möchte meinen Vorgarten (ca 2,5 m breit und 10 m lang) neu gestalten (so günstig und schön wie möglich).
mir fehlen allerding ideen.

ich möchte auf jeden fall pflanzen die nicht tief oder sagen wir heftig wurzeln (da sie mir sonst die Mauer kaputt drücken). außerdem hätt ich gern das ganze jahr immer wieder was am blühen (bis in den spätherbst rein).

wer hat ideen und namen der pflanzen etc für mich.

gruß andy
 
  • hi andy,

    hast du evtl ein foto und eine "grobe skizze" des vorgartens?

    ideen hätte ich schon ein paar, aber dazu wäre eben auch wichtig zu wissen, ob und wo ein weg, eine einfahrt usw.. lang führt...... ob du nen fahrradstellplatz, nen platz für die mülletonnen oder so brauchst, was für nen zaun da ist usw...
     
    Moin Zusammen,

    möchte meinen Vorgarten (ca 2,5 m breit und 10 m lang) neu gestalten (so günstig und schön wie möglich).
    mir fehlen allerding ideen.

    ich möchte auf jeden fall pflanzen die nicht tief oder sagen wir heftig wurzeln (da sie mir sonst die Mauer kaputt drücken). außerdem hätt ich gern das ganze jahr immer wieder was am blühen (bis in den spätherbst rein).

    wer hat ideen und namen der pflanzen etc für mich.

    gruß andy

    Hallo Andy, guck mal im Small Talk unter "Unser grünes Paradies IV" von Birgit. Mir gefällt dies z.B. sehr gut

    LG Ursula
     
  • Hi zusammen,

    also, wie gesagt:

    ca 2,5 m breit (Abstand zw Haus und Straße)

    ca 10 m lang (Straßenfläche)

    Mit einer Mauer umgeben, diese hat einen Zaun (alt = werde ich erhalten)

    Foto liefere ich nach.

    PS. Es handelt sich nicht um einen Nutzgarten oder so. es ist lediglich eine zierfläche zwischen Straße und Haus - der eigentliche Garten mit Ruhebereich etc liegt hinterm haus.
     
  • Hallo,

    vieleicht solltest Du dir erst einmal gundlegende Gedanken mach.

    Soll der Aufwand an plege gering sein ?
    Sollen Dekoelemente mit eingearbeitet werden ?
    Brauchst Du irgentwelche Wege ( Haustür--Garage ) ?

    Da der Garten nicht gerade breit ist würde ich darauf achten kleinwüchsige Pflanzen zu
    verwenden.
    Vieleicht würde eine Mischung aus Staudenbeet im Hintergrund und im vorderen Bereich
    Bodendecker etwas hermachen.
    Auch schön könnte ein Steingarten mit Deko ( kleine Gefäße ) sein.
    Bei einer Länge von 10 m könnte sich auch ein künstlicher Bachlauf gut machen.
    Aber eine Frage des Geldes.

    Gruß
    Jürgen
     
    Hallo nochmal,

    vieleicht solltest Du mal ein paar Spaziergänge unternehmen und
    ein bischen ausspionieren wie andere den Garten angelegt haben.
    Dabei kann man sich die eine oder andere Anregung holen.

    Gruß
    Jürgen
     
  • Am besten wäre erst mal ein Foto ob schon was vorhanden und wen ja wo.Wie sieht die Umgebung aus?
    Was paßt damit es ein vernünftiges Bild ergibt.
     
    so, hier ist nun ein Blid vom Vorgarten.

    Die Umzäunung und der Fahnenstangenhalter in der mitte soll erhalten bleiben.
     

    Anhänge

    • Vorgarten-klein.webp
      Vorgarten-klein.webp
      12,4 KB · Aufrufe: 305
    Was hältst du von ein paar Rosen oder halt andere kleine Sträucher die nicht zu hoch und zu breit werden.
    Harlekinweide die wird glaub nicht so sehr groß.
     
    Was hältst du von ein paar Rosen oder halt andere kleine Sträucher die nicht zu hoch und zu breit werden.
    Harlekinweide die wird glaub nicht so sehr groß.

    hi gerd,genau darum geht es ja....

    da ich noch nicht wirklich den "grünen Daumen" hab wollt ich gerne einige Vorschläge welche Pflanzen (evt mit Bild) da hinpassen würden.

    es sollte winterhartes zeug sein und der vorgarten sollte das ganze jahr über irgendwie am blühen sein....

    danke schonmal
     
  • hallo
    :cool: Sträucher sind meist starkwüchsig vor allem wenn sie älter werden,
    Staudenbeet mit Gräser wie Chinaschilf, kleine Gräser Lampenputzergras,als Pflanzen Rittersporn, Fingerhut,eine Clematis an einer schönen Rankhilfe, Hochstammrosen,aber im Winter blüht da nix:rolleyes:
    du kannst auch in der Baumschule deinen Plan vorlegen kostet auch nix und deine Wünsche äussern und ist auch noch billiger als im Geschäft
    liebe Grüsse elfe
     
  • Winterharter Hibiskus wird nicht sehr groß und ist auch nicht starkwüchsig.
    Es gibt so viele Möglichkeiten man müsste wissen was dir gefällt jeder mag was anderes und dann kann man sehen wie und was dann am besten zusammenpaßt
     
    aus dem Streifen läßt sich eine tolle Grüne Hölle machen!
    mit den Stauden und Gräsern wie bereits oben beschrieben, es gibt auch sehr robuste und relativ pflegeleichte Rosen und als Strukturpflanze für den Winter (neben den Gräsern) ein paar Buchse (freiwachsend oder als Minnihecke oder in Form geschnitten)

    damit mehr von dem Vorgarten hast, empfehle ich Dir, den Fahrradständerplatz zu überdenken und die Platten am Haus zu entfernen und stattdessen einen schmalen Kiesweg zu bauen ...

    um Struktur reinzubekommen stell Rosenbögen auf ... zum Beispiel an die Wand gelehnt

    niwashi, der schon so einen Garten in der Dimension gebaut hat ...
     
    das sind ja schon tolle hinweise...

    könntet ihr mir hier evt einige beispielbilder posten?
    das wär klasse.

    @ niwashi... der Fahrerradständer ist ein fahnenmasthalter.... ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten