Ideen für Gartengestaltung

aktl

0
Registriert
24. Okt. 2011
Beiträge
7
Hallo,

wir gestalten derzeit unseren Garten um und möchten dieses Forum nutzen, um Ideen/Tipps einzuholen.

Zuvor war der Garten "zugepflanzt" (siehe Bild "garten vor"), so dass man keine richtige große Fläche hatte, um sich beispielsweise mit Tisch und Stühlen auszubreiten.

Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden.

Wir haben schon einmal angefangen und Gehwegplatten, Pflanzenbeete, mittig gesetzte Sträucher/Bäume zu entfernen (siehe Bild "garten während"). Nun soll noch der Steingrill aus der Mitte zwischen Strauch und dem Baum auf der linken Seite umgesetzt werden.

Die Buchsbaumreihe soll entfernt werden (die Buchsbäume werden umgesetzt), an deren Stelle möchten wir eine Thuja-Smaragd-Hecke pflanzen (Sichtschutz zum Nachbargrundstück).

Auf der linken Seitnlinie möchten wir weitere Bäume und Sträcuher pflanzen, die dekorativ sind, aber auch Sichtschutz zur Straße bieten. Was für Pflanzen würdet Ihr hierfür empfehlen.

Was hättet Ihr noch für Tipps, wie man den Garten als Wohlfühloase gestalten kann. Wir haben diesen Sommer auch die Hausfassde in neuer Farbe erstrahlen lassen (sonnengelb) - siehe auch hierzu das Foto.

Wir sind gespannt auf eure Ideen.

Bis dahin. Grüße, aktl.
 

Anhänge

  • garten vor.webp
    garten vor.webp
    467,2 KB · Aufrufe: 2.161
  • garten während.webp
    garten während.webp
    391,8 KB · Aufrufe: 1.817
  • garten vor2.webp
    garten vor2.webp
    279,3 KB · Aufrufe: 2.609
  • So ein schöner, kleiner, gepflegter Garten. Es sieht so aus, als hätt sich der Vorbesitzer wirklich Mühe gemacht.
    Die Sträucher auf dem ersten Bild wären doch ein prima Sichtschutz gewesen?:confused:
    Hätt nur noch etwas Sichtschutz zur anderen Seite hin gefehlt. Das Gemüsebeet ist wirklich toll.

    Sitzecke hätt ich dorthin gemacht wo der Grill steht.

    Echt schade.
     
  • also nichts ist so sehr geschmacksache wie geschmack, aber das mit der thuja-hecke ist doch nicht ernst gemeint hoffentlich. noch trübsinniger gehts wohl nicht. - mein geschmack.
     
  • na ja, im gegensatz zu euch fand ich den ursprungszustand jetzt auch nicht so den knaller, die relativ großen bäume fand ich jetzt auch nicht so einfallsreich und zu eng stehend. tät ich auch nicht haben wollen.
    aber die alternativvorstellungen a la hecke hier und hecke da und das ganze in thuja....*grusel*
     
  • Hallo,

    Danke für das bisherige Feedback, auch wenn es keine Begeisterungsstürme sind, die uns entgegenkommen, aber das haben wir auch nicht erwartet...

    Allerdings soll sich ein Garten auch an den Bedürfnissen des Besitzers ausrichten und das war er im alten Zustand einfach nicht, daher die beabsichtigte Umgestaltung.

    Dies geschieht im Einklang von Eltern und Kindern. Unsere Eltern haben diesen Garten so angelegt, sind damit einverstanden, dass wir den Garten auch mit ihrer Unterstützung verändern.

    So sind beispielsweise die Bäume auf der vorderen linken Seite auf ihren Wunsch entfernt wurden, da diese wohl nicht mehr so gesund waren. Hier sollen aber neue Bäume/Sträucher gesetzt werden. Welche würdet Ihr hier empfehlen? Möchten keine hochwachsende Bäume.

    Wie geschrieben, suchen wir im Forum Ideen und Ratschläge.

    Weil es auch angesprochen wurde: Sichtschutz zum Nachbargrundstück. Was würdet Ihr als Sichtschutz empfehlen, dort wo die Buchsbaumreihe entlangläuft?

    Danke und Grüße.
     
    erstens ist das eine sklavenfrage. weil du dich zum sklaven deines (weit entfernten) nachbarn machst.
    wenn dein nachbar wirklich alles über dich wissen will, wird er weit kommen und dabei wird er sich wenig von seine computer wegbewegen müssen, geschweige denn, dass er aus dem fenster sehen müsste. und bitte, wie man nackig aussieht oder was auf dem teller liegen hat, dasist doch nur von untergeordnter bedeutung. oder interessiert dich das wirklich tiefschürfend bei deinem nachbarn?
    du hast sicher auch wirkliche geheimnisse und die liegen nicht auf deinem terassentisch....
    zweitens. pflanzen sind pflanzen. zum absoluten sichtschutz taugen sie nicht. oder aber das ergbenis sieht halt so aus, wie bereits vorhanden. gründlich sichtgeschützt seid dabei sicher vor allem ihr selbst :rolleyes:
    das sind doch furchtbare zwänge auch für die gestaltung eines schönen gartens.
    also mach dich erst mal frei davon und wenn es denn eine hecke sein muss, dann etwas schönes, naturnahes, denn das ist es, was dein garten gebrauchen könnte. etwas wildwuchs. ein paar ökologische nischen.
    oder wenn dein herz an strengen schnittarbeiten und sauberer geometrie hängt: wie wäre es mit spalierobst?
    und statt dieser furchtbaren buchshecke, die einen ja vor allem selbst die luft zum atmen nimmt, irgendwie was hübsches. rosen z.b. - davon hast du für meinen geschmack viel zu wenige.
    und auch wenn du das nicht möchtest, deinem garten fehlt ein höherer baum, sowohl als gliederungelement, als auch aus ökologischen gründen. du hast dir jetzt eine schattenlose einöde geschaffen. ein richtiger baum ließe dir selbst luft zum atmen, du müsstest nicht permanent mit dem rasensprenger zu gange sein und die vögel würde es auch freuen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    und auch wenn du das nicht möchtest, deinem garten fehlt ein höherer baum, sowohl als gliederungelement, als auch aus ökologischen gründen. du hast dir jetzt eine schattenlose einöde geschaffen. ein richtiger baum ließe dir selbst luft zum atmen, du müsstest nicht permanent mit dem rasensprenger zu gange sein und die vögel würde es auch freuen.

    Wir sind ja für Kritik/Ideen empfänglich und fahren nicht sturr unsere Schiene, daher haben wir uns ja auch hier angemeldet, um Hilfestellung bei der Gestaltung zu finden!

    Was für einen höheren Baum würdest du uns denn da anraten?

    Grüße
     
  • na ja, ich bin aus der fraktion "man-muss-fast-alles-essen können" :D aus der formschnitt-fraktion bin ich eher nicht von daher würde ich an kirsche denken - und wenn nihr sie nicht mögt, freuen sich noch immer die stare :D aber kirschen sind für mich eh die krönung allen genusses, ich bin da natürlich voreingenommen. :D
     
  • Hallo,

    die von mir genannten Bäume benötigen keinen Schnitt.
    Eine Kirsche hätte ich aber auch gern. Allerdings haben meine Nachbarn ihre dieses Jahr gefällt, weil sie sich vor Wespen nicht retten konnten.
    In einer Gartenecke wäre sie aber gut brauchbar.

    LG tina1
     
    Hallo,
    als Sichtschutz zum Nachbarn würde ich eher eine Holzwand aufstellen, weil eine Hecke doch viel Platz wegnimmt. Vor der Holzwand kannst Du ein gemischtes Beet mit Sträuchern, Rosen, Stauden und Zwiebelblumen anlegen. Ein höherer Baum für kleine Gärten ist der Kugel-Trompetenbaum, der schnell für einen begrenzten Schatten sorgt. Was auch hübsch ist als Sichtschutz: Es gibt Sitzplätze, die wie ein halber Pavillon aussehen mit einer Bank drin. So was kannst Du direkt an die Grenze setzen und das ganze mit Kletterpflanzen beranken.
    LG von Hero
     
    Hallo aktl,

    ich hab's mit billymoppel, der dir zu einem Baum auf deinem Grundstück rät. Was für ein Baum das sein könnte, ist fast schon eine Lebensentscheidung.
    Ich selber würde wohl eher Richtung Nutzbaum tendieren, aber nachdem im Supermarkt ums Eck genug Früchte wachsen.... :cool:

    Rosen und Clematis brauchst du, wenn du Charme und Romantik in deinen Garten bringen möchtest.
    Ansonsten gilt auch für mich der Grundsatz - lieber nackig, als Thujen! Thujen sind herrliche Solitärbäume, aber wachsen fürchterlich beengt in Hecken. Ich weiß, wovon ich rede, habe ich erst heuer im Frühjahr die eigene Thujen-Hecke eliminiert, will heißen: per Seilzug und Rückwärtsgang aus dem Erdreich gezogen und im Ganzen verschenkt. Danach war plötzlich Licht und Luft im kleinen Reich. Ich muss mal Fotos suchen gehen. Ich würde dir den Unterschied gerne zeigen.

    Es gibt andere Möglichkeiten, sich geborgen und unbeobachtet zu fühlen, als schnurgerade Elemente entlang des Gartenzauns zu pflanzen. Gerade in einem kleinen Garten würde ich allzu engen Grenzen nicht zusätzlich betonen. Da geht's aus meiner Sicht mehr um Öffnung und Weite. Lauschige Plätze braucht man natürlich trotzdem und die entstehen durch kleine 'Nischen'. Zum Beispiel durch architektonische Elemente (Sitzbänke, Pavillons, Brunnen) in Kombination mit Pflanzen (Rankgewächse, blühende Büsche, Beete). Wenn du zwei Dutzend Verwandte um den Grill versammeln möchtest, funktioniert das lauschige Plätzchen natürlich nicht. Aber dann könntest du vielleicht mit Pavillions oder Sonnensegeln arbeiten, damit du die Grenzen nach Bedarf enger oder weiter stecken kannst. Denn je mehr wandelbaren Lebensraum ein Garten bietet, desto angenehmer für alle Gartennnutzer.

    Viel Erfolg!

    :cool:
    bb17
     
    Hallo aktl,

    wir haben vor 20 Jahren eine 14 Meter lange Thujenhecke gesetzt. Das würde ich auch nicht wieder machen. Mittlerweile ist die Hecke 1,80 m breit. Und wir schneiden regelmäßig (vor vier Wochen 8 Säcke Schnittgut zur Deponie gebracht, puh). Auch auf der Seite des Nachbarn. Und das ist das große Problem, denn er hat dort Blumenbeete und wir möchten nichts beschädigen. Zudem kamen beim Nachbarn viele braune Zweige zu tage nach dem letzten Schnitt und das sieht ja auch nicht toll aus, unsere Seite hingegen ist sehr grün. So hatten wir in diesem Jahr den Entschluss gefasst, die Hecke zu entfernen. Aber wir scheuen uns vor der anstrengenden Arbeit bei dieser Heckenlänge. Wir haben keinen geeigneten Durchgang für einen kleinen Bagger o.ä. Die Entscheidung wurde auf das kommende Jahr vertagt;). Denn wir haben einen immergrünen Sichtschutz, also etwas, was auch in den trüben Monaten grün im Garten bietet und eine gefühlte Privatsphäre. Die Hecke ist ja nunmal da.

    Dennoch würde ich heute einen schönen Holzzaun setzen. Dann muss man nicht auf Nachbars Seite tätig werden, außer für Reparaturmaßnahmen. Davor würde auch ich schöne Stauden und Sträucher pflanzen, z. B. Sommerflieder, Weigelie. Ach, da gibt es so viel Schönes. Das ist zumindest mein Plan, sollten wir uns trauen, die Hecke zu "wuppen".

    Also bedenke die Breite und die regelmäßige Schnittarbeit, falls ihr euch für eine solche Hecke entscheidet. Und die Dauer, bis sie groß genug ist. Unsere Pflanzen waren damals nur etwa 60cm hoch.

    Habt ihr Kinder? Eine kleine Gemüse- bzw. Beerenecke würde ich dann belassen. Meine Kinder fanden es einfach herrlich, etwas aus dem Garten zu pflücken und direkt zu verspeisen.

    Viel Erfolg und berichte mal, wofür ihr euch entschieden habt.
     
    Hallo aktl,

    wir haben vor 20 Jahren eine 14 Meter lange Thujenhecke gesetzt. Das würde ich auch nicht wieder machen. Mittlerweile ist die Hecke 1,80 m breit. Und wir schneiden regelmäßig (vor vier Wochen 8 Säcke Schnittgut zur Deponie gebracht, puh). Auch auf der Seite des Nachbarn. Und das ist das große Problem, denn er hat dort Blumenbeete und wir möchten nichts beschädigen. Zudem kamen beim Nachbarn viele braune Zweige zu tage nach dem letzten Schnitt und das sieht ja auch nicht toll aus,

    Respekt!
    Mein Nachbar hat eine solche Hecke an unserer Einfahrt, sie wuchert durch den Zaun und stört beim Einfahren mit den Autos.
    Allerdings ist er total uneinsichtig und schneidet immer erst nach Bitten und Betteln unsererseits. Das passiert nur einmal im Herbst. Ansonsten schneiden wir mal zwischendurch heimlich und wenn er was merkt, geht er auf die Barrikaden.
    Und wenn sie dann nach so langer Zeit bis ins alte Holz geschnitten wird, sieht es grausig aus. Diesen Anblick habe ich dann aus fast allen Fenstern auf dieser Seite. Auf seiner Seite ist auch alles grün.
    Ich würde jedem von so einer Hecke abraten.

    LG tina1
     
    Hallo,

    wir beabsichtigen nicht, den gesamten Garten, wie er auf dem Bild zu sehen ist, abzuändern, sondern nur den vorderen Teil - bis ca. 2 Meter hinter dem Steingrill bzw. bis zu der Buchsbaumlinie.

    Der Baum hinter dem Steingrill ist übrigens schon ein Kugelbaum - ein Ahorn, nur wird der gar nicht so groß.

    Bisher tendieren wir Richtung Kugel-Trompetenbaum. Wir haben gelesen, dass Robinie giftig sei, was ist daran dran?

    Was haltet Ihr von einem Säulen-Tulpenbaum?
     
    Hallo,

    sind die Trompetenbäume nicht diese Catalpa?
    Die Tulpenbäume wollen windstill stehen.
    Ich hab ja keine Ahnung, wo der Baum hin soll. Aber sei vorsichtig mit dem Kamin. Du wärst nicht der erste, der ihn abtragen oder stillegen muß.

    LG tina1
     
    Hallo,

    Danke für das bisherige Feedback, auch wenn es keine Begeisterungsstürme sind, die uns entgegenkommen, aber das haben wir auch nicht erwartet...

    Allerdings soll sich ein Garten auch an den Bedürfnissen des Besitzers ausrichten und das war er im alten Zustand einfach nicht, daher die beabsichtigte Umgestaltung.

    Dies geschieht im Einklang von Eltern und Kindern. Unsere Eltern haben diesen Garten so angelegt, sind damit einverstanden, dass wir den Garten auch mit ihrer Unterstützung verändern.

    So sind beispielsweise die Bäume auf der vorderen linken Seite auf ihren Wunsch entfernt wurden, da diese wohl nicht mehr so gesund waren. Hier sollen aber neue Bäume/Sträucher gesetzt werden. Welche würdet Ihr hier empfehlen? Möchten keine hochwachsende Bäume.

    Wie geschrieben, suchen wir im Forum Ideen und Ratschläge.

    Weil es auch angesprochen wurde: Sichtschutz zum Nachbargrundstück. Was würdet Ihr als Sichtschutz empfehlen, dort wo die Buchsbaumreihe entlangläuft?

    Danke und Grüße.

    Sichtschutz würde ich wohl zu ner Natursteinmauer raten. Sieht gut aus und macht später keine Arbeit ;) Es gibt ja im Garten wohl schönere Dinge zu tun als adauernd seine Hecke zu schneiden...
     
    Wir haben eine taxus hecke und sind sehr zufrieden damit. Aber auch Formhecken aus Eibe oder Buche kann ich sehr empfehlen. Für eure Gartenmauer die man auf den dritten Foto rechts sieht würde ich wilden Wein empfehlen. Dieser rankt wunderschön mit leuchtenden Farben. Vielleicht hilft euch ja diese Seite über ***, finde die selber immer sehr informativ. Würde mich freuen wenn ihr weitere Fotos hochladet wenn ihr was neues gemacht habt, denn ich glaube ihr zaubert da schon ein schönen Garten draus. Und an alle anderen: Es ist klar das ein unberührter Garten schöner aussehen mag, als ein frisch entkernter, aber die lassen ihren Garten ja nicht so. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten