Idee für Vorgartenbeet gesucht

Registriert
25. Aug. 2017
Beiträge
4
Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade dabei meinen Vorgarten umzugestalten. Nachdem die neue Treppe fertig ist, möchte ich nun am Aufgang den Bereich rechts (ca. 9m lang, 1m breit + schräg) etwas bepflanzen.

Habt ihr ein paar Tipps wie es modern aussehen könnte? Tue mich da etwas schwer.
Im Kopf schweben mir evtl. Ziergräser, Rosenstämmchen oder Buchsbaum?

Mag es vom Typ her sehr modern, aber trotz stundenlangem stöbern im Internet finde ich nichts wirklich passendes.

Ich freue mich auf eure Meinungen :)

Hier zwei Bilder vom besagten Vorgarten:

Vorgarten1.webpVorgarten2.webp
 
  • Beim Buchsbaum wäre ich aufgrund des Zünslers vorsichtig und würde mich erstmal schlau machen ob der in Deiner Gegend auftritt.

    Wieviel Sonne hast Du da tagsüber und möchtest Du lieber etwas buschartiges, etwas blühendes, oder etwas was beides macht?
    Wie hoch bzw. breit darf/soll es werden, sollen es Solitärpflanzen sein oder irgendwann zum Nachbarn etwas dichter?
     
    Hey danke für deine Antwort :)

    Also geplant ist eigentlich das ganze mit meinen Basaltsteinen zu füllen, sprich genauso wie ich es am Haussockel gemacht habe. Siehe hier:
    Terrassensteine.webp

    Vorteil der leichtere Pflege. Erhoffe mir dadurch weniger Pflegearbeit und finde es sieht einfach schick aus. Ich weiß es ist Geschmackssache.
    Zum Nachbarn dichter soll es nicht werden, sprich es geht nicht darum einen Sichtschutz herzustellen etc.

    Ich möchte einfach was schickes und vor allem modernes in diese Steine pflanzen, bin da für jeden Tipp dankbar!

    Ich würde sagen die meiste Tageszeit fällt Sonne drauf, jedoch ist von ca. Oktober bis März keine Sonne dort (da vor dem Wald gelegen)
     
  • Ich persönlich halte ja nichts so richtig von Kiesbeeten, weil Beikräuter da früher oder später durch kommen.

    Wenn die Bedingungen passen, dann evtl. Gräser kombiniert mit Bodendeckern.
    Hibiskus fänd ich auch schön, oder ne Indianerbanane...
     
  • Hallo! Zu Basalt passen Gräser gut. Schillergraß, zum Beispiel, es ist blau , bekommt Ähren, ca.60 cm. hoch. Und auch verschiedene Sedum-Arten. Die gibt es zur Zeit günstig und in verschiedenen höhen und Farben. Sind winterfest und pflegeleicht. Auch andere Gräser, kann mir auch Aconitum (Eisenhut) dort vorstellen. Der blüht im Herbst blau. Das alles benötigt wenig Geld und wenig Pflege. Hat aber eine grosse Wirkung. Selbstverständlich, nach Geschmack. Passen auch niedrige Sträucher, die im Frühling oder Sommer blühen, Potentilla, zum Beispiel.
    MfG Milchkaffee
     
    Sehr modern wäre eine Bepflanzung mit Säuleneiben (Taxus baccata Fastigiata) und Pennisetum "Hameln".
    Die Eiben ungefähr in dem Abstand, wie die vorhandenen Löcher sind und die Fläche mit dem Ziergras bepflanzen.
    Das Gras muß erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden und die Eiben vielleicht nach 10 Jahren.
    Allerdings muß ich vor der Verwendung des dunklen Basalts warnen.
    Diese Steine werden sehr heiß wenn die Sonne scheint und verbrennen die Pflanzen von unten her.
     
  • Zurück
    Oben Unten