Idee für einfachen Sichtschutz?

Ihr Lieben, ich habe ein Update versprochen und hier ist es ;-)

Dass ich jetzt keinen Tipp von euch verwendet habe, lag nur dran, dass mir auch die Meinung eines einzelnen Herrn sehr wichtig war und wir folgenden Kompromiss gefunden haben:

Sichtschutz.webp 2015-05-05 18.53.01.webp

Ich habe Pflanzkästen mit Rankgitter gekauft, die man selbst zusammenbaut, was ich auch alleine geschafft habe:o Zentral habe ich in jeden Kasten eine Clematis gesetzt - in Rosatönen. Inzwischen sind noch am vorderen Rand Männertreu hinzugekommen sowie links und rechts außen eine Bornholm-Margerite. Vielleicht bin ich jetzt auch noch so mutig und pflanze vor die Kisten ein paar Lavendel. Sind die eigentlich winterhart?

Liebe Grüße
Susa
 
  • Genau DAS - nämlich Kästen mit integriertem Rankgitter - hätte ich dir vorgeschlagen (nur habe ich den Thread zu spät gesehen). Eventuell hätte ich die Böden in den Kübeln weggelassen, damit sich die Wurzeln (Kletterpflanzen sind allesamt Tiefwurzler) ins Erdreich ausbreiten können. Aber, was soll's, jetzt hast du jedenfalls einen optisch ansprechenden Sichtschutz!
     
  • 2015-05-08 19.12.59.webp .. und den Lavendel habe ich nun auch in einer niedrigen Ausgabe gefunden :-) Er sollte nicht höher werden, als die Rankkästen sind.

    @Florina: Deshalb habe ich ja dieses Forum einbezogen, um möglichst viele Ideen zu erhalten, die ich dann hoffentlich alle gut abgewogen habe ;-)

    Viele Grüße
    Susa
     
    Mußt nur beherzt jedes Jahr zurückschneiden.
    Aus altem Holz treibt er schlecht neu aus.

    Der Oleander wird die Lücke hoffentlich auch bald verdecken.
     
  • Das sieht ja toll aus. Selbst wenn keine Pflanzen drin wären, wäre es noch ein toller Sichtschutz :cool:!
    Der Lavendel riecht immer ganz toll, habe ich auf dem Balkon :)! Und er erinnert mich immer an Frankreich.
     
    Lavendel treibt aus altem Holz schlecht aus?
    Da hab ich genau das Gegenteil gelesen und gemacht und jetzt gewaltige Büsche in unseren Pflanzkübeln am Weg zum Haus, statt den mickeren vorher. So fast 60 x 60 x 60 cm. Die müssen wieder geschnitten werden, weil der Weg ja eigentlich nur 120 cm breit ist. So war das eigentlich nicht geplant. Jetzt verdecken die wie die Taglilien den Blick von der Terasse zu den Rosen...... Ich würd keinen Lavendel mehr in irgendwas ausser direkt in die Erde setzen. Hab schon Angst das er die Kübel sprengt und die sind aus BETON.

    Nur raus kriegen wie beides aus den Kübeln nicht mehr.

    Suse
     
    Da hast du Glück gehabt.
    Hatte vor Jahren statt Buchs eine Einfassung der Gemüserabatte aus Lavendel.
    Es war mir immer zu schade so viel wegzuschneiden und irgendwann war er so groß , daß für Gemüse kaum noch Platz war. Den beherzten Rückschnitt hat er mir übel genommen. Ich habe ihm dann das Aussehen übel genommen und die Buchshecke angelegt. :rolleyes:
     
    Falls es interessiert ;) Die Clematis scheint sich wohl zu fühlen ;)

    IMG_6683.webp

    Der Lavendel ist inzwischen auch verblüht

    IMG_6525.webp Ich habe mich jetzt schlau gemacht und werde nun erst einmal die Blütenstiele abschneiden. Im Frühjahr wird dann der ganze (noch junge) Lavendel beherzt eingekürzt. Vielleicht sehe ich dann auch besser, wo es holzig sein soll ;)

    Welche Ideen habt ihr für die Herbst-/Winterbepflanzung? Das Männertreu und die Margeriten blühen dann ja aller Voraussicht nicht mehr. Ob ich Erica mit dem sog. Stacheldraht abwechsele? Wer hatte diese Kombi schon mal und kann ein Foto posten?

    Viele Grüße
    Susa
     
  • Susa hast du den Namen der wunderschönen pinken Clemmi bitte? das wäre super ich hab immer pech. Hab vor 3 Jahren eine 12m Kletterwand bepflanzt. Dummerweise letztes Jahr was einjähriges dazwischen gesetzt, das regelrecht gewuchert hat schwarzäugige Susannas (namensvettern von uns?) das hat alles zurückgeworfen meine 3 Clemmis waren ganz sicher nicht alle Lila. Und sind jetzt sauer mit mir......

    Danke Suse
     
    Die Clematis müßte die Ville de Lyon sein. Eine unkomplizierte Sorte, die Ende November auf ca. 30 cm zurückgeschnitten werden sollte. Im Frühjahr kann man dann beim wachsen zusehen.
    LG von Hero
     
    Hallo Suse und sorry, dass ich die Frage jetzt erst lese. Nein, ich habe die Clematis Piilu gekauft. Das war beim T**M Baumarkt und ich habe die Schildchen mit eingepflanzt, damit ich später mehr über die Pflanze lesen kann.

    Viele Grüße
    Susa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir Susa

    Den BM gibts hier nicht mehr aber das macht ja nichts. Wir haben immer noch 5 in der Stadt dazu diverse Gartenmärkte. Online ganz zu vergessen.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten