Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

Das tut mir leid :( Ich hoffe das es ihm einigermaßen gut geht. Ein Arbeitskollege und guter Freund von mir hat auch MS (45 Jahre Alt). Es ging ihm schon recht schlecht. Er hat einige Einschränkungen machen müssen aber hat sich nun seit 4 Jahren mit der Krankheit "arrangiert" und kann vernünftig leben ohne das es sich verschlimmert. Hoffe das es bei euch auch so sein wird. Ist erst mal ne schlimme Phase jetzt aber es kann auch wieder bergauf gehen. Ich drücke die Daumen!
 
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Wünsche euch alles Gute ist ja wie ein supergau.

    Da kommt der Heimwerker durch. Von dem Haus hätte ich euch auch abgeraten:

    Leitungen, Elektrik kostet ein schweine Geld und man sieht nix, dann kommen vielleicht noch Fenster, Dach/Dachstuhl wie siehts damit aus?(trocken, in Ordnung, morsch, ...?) Wenn man 3 Parteien machen möchte, müssen Wände geschmissen werden: sind es tragende, geht es überhaupt, muss ein Unterzug eingezogen werden, (KOSTET), wenn das Haus so alt ist, wie schaut es mit Denkmalschutz aus. Vielleicht kommen da ja noch ein paar "Herren" auf die Idee, dass man nur mit bestimmten Materialien bauen darf, manche Dinge erhalten muss......
    Böden: sind noch alte Bretterböden, oder ist in jedem Geschoß Estrich, wenn das Erstere, wie schauen die Balken aus...
    Kanal, sind es noch alte Steingutrohre, dann sollten die auch gleich erneuert werden,...

    Wie ihr euch entscheidet, ALLES GUTE UND LIEBE auch deinem Mann:eek::mrgreen::cool::cool:

    LG

    Karin
     
    AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Meine Lieben,
    ich bin ganz gerührt von eurer Anteilnahme, Danke. Ich kann Trost im Moment ganz gut gebrauchen, und ich fühle mich tatsächlich hier getröstet.

    Es sieht wohl so aus, daß Ralph (mein Gefährte) die Krankheit schon seit cirka 10 Jahren unerkannt hatte, was auf einen leichteren Verlauf schließen lässt. Im Moment bekommt er Cortison bis zum Anschlag (Schocktherapie mit 1000 mg pro Tag) in der Hoffnung, daß die Lähmungen und Taubheitsgefühle in Händen, Füßen, Armen, und Beinen sich zumindest nochmal bessern, wenn nicht sogar weggehen. Wir sind natürlich voller Hoffnung, daß sich ab morgen erste Besserung zeigt.

    Der Arzt meinte, wir könnten trotzdem ein Haus kaufen, aber ich denke, die Verantwortung und der Streß wird zuviel sein, wenn ein Schub kommt, darf "Kann ich den Kredit trotzdem abzahlen oder muß ich aus meinem Haus raus" kein Gedanke sein, und Miete, die zahlt zur Not auch das Sozialamt.

    Ralph hat dazu verständlicherweise im Moment noch keine Meinung, er träumt von einem eigenen Garten, wenn er mal nicht mehr so gut laufen kann. Ich schätze, da tut es dann auch ein Schrebergarten, den können wir uns leisten, ohne einen Kredit aufzunehmen.

    Dies sind im Moment so unsere Gedanken, drückt uns die Daumen, daß die Therapie anschlägt und wir etwas Zeit für eine Umgestaltung unserer Lebenswünsche bekommmen.

    Lieber Gruß aus Duisburg
    Janet, die eigentlich Anke heißt :)
     
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Wenn ich das so lese, tut es mir immer wieder leid für euch. Aber vielleicht kommt es ja für längere Zeit zum Stillstand. Gibt es ja auch. Man(n) soll die Hoffnung nicht aufgeben.

    Vielleicht wäre eine Alternative eine Wohnung im EG mit kleinem Gärtchen. So eine Parterrewohnung. Wäre vielleicht auf Jahre gesehen, wenn es mit der Krankheit doch nicht so toll läuft eine Möglichkeit, um trotzdem ins Freie zu kommen und nicht in 2, 3, 4. Stock in einer Wohnung zu sitzen.

    LG

    Karin
     
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Ich drücke die Daumen, berichte uns zwischendurch mal wie es läuft....
     
    AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    alles Gute für Euch beide, Kopf hoch. Das wird schon wieder.
     
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Neues aus Duisburg :). Es zeigt sich eine leichte Besserung in den Händen, insgesamt kann Ralph sich schon etwas besser koordinieren, wir sind recht hoffnungsfroh. Eine Erdgeschoßwohnung zur Miete und ein Schrebergarten werden es wohl werden, er will lieber seine Stundenzahl (er ist Lehrer) reduzieren und mehr Freizeit haben, als sich abzuackern und immer Angst vor einem neuen Schub zu haben. Das finde ich sehr vernünftig.

    Also - wir sehen uns dann im Gartenforum. :eek:
     
    AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    hi anke,

    schön zu hören , das es aufwärts geht.
    die entscheidung zur mietwohnung finde ich gut. und wenn da noch ein gärtchen mit dabei ist, umso besser.
    ich drücke euch ganz fest die daumen.
     
    AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Hallo Anke,

    schön, dass im Moment die Schmerzen bei Deinem Partner etwas weniger schlimm sind. Ich halte die EG-Wohnung für eine gute Entscheidung.
    Wenn es die Wohnng fürs Leben bleiben soll, müsst ihr, so schlimm es im Moment klingt, darauf achten, dass sie problemlos umgebaut werden könnte. Eventuell sind ja irgendwann Hilfsumbauten, Griffe, breite Türen, Rampen o.ä. nötig und es wäre schlimm, wenn ihr dann nochmals umziehen müsstet.
    Ich hoffe, dass ihr bald eine schöne, passende Wohnung finden werdet, ein kleiner Garten wäre natürlich perfekt!

    Alles Gute und bis bald im Gartenforum, Sabine
     
    AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Hallo Anke,

    ich bin ja grad entsetzt, was ich so von euch lese!

    Also haltet durch und seht erst mal zu, dass Ralph wieder einigermassen auf die Beine kommt und sch*** auf das Haus, alles andere ist viel wichtiger!

    Liebe Grüße
    Petra, die euch alles Gute wünscht
     
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    Habe ein Haus Bj.1903 und halte nicht viel von Aussenisolierung,Da gibt es sicherlich nur Schwitzwasser und gammel Mauern.
     
  • AW: Ich überlege, ein Haus von 1903 zu renovieren. Hilfe!

    inzwischen sind 4 Jahre vergangen, ......;)

    wie gehts Ralph ?
     
  • Zurück
    Oben Unten