Ich habe das Taubenschwänzchen vermisst

Wir hatten dieses Jahr aussergewöhnlich viele und zwar schon relativ früh im Jahr .
Kaum waren die ersten Blüten auf , waren auch die kleinen Schwirrer da .
 
  • Ach, bei dir sind die alle gewesen! :)

    Dein Garten hat denen wohl so gut gefallen, dass viele dann keine Lust mehr hatten, den anstrengenden Weg über die Alpen weiter nach Norden zu flattern.

    @Asta und Guiseppe: Ja, eure Fotos sind echt toll !!


    Ähm, einige überwintern mittlerweile hier? Gibt's neben den gewöhnlichen Insektenhotels jetzt vielleicht auch schon welche für überwinternde Taubenschwänzchen? :grins:
     
    @Asta und Giuseppe:

    eure Bilder von den Taubenschwänzchen sind wirklich supi! Mir sind sie, wie anderen Users auch, zu schnell, als dass ich sie gut auf Fotos krächte.
    Dabei mag ich sie auch sooo gerne.

    Bei mir besuchen sie das Wandelröschen gerne. Wahrscheinlich wissen sie schon, dass es jedes Jahr immer am selben Platz steht :grins:

    Ich wüßte auch gerne, ob die mehrere Jahre leben und ob sie quasi standorttreu sind??? Man könnte ja mal goo......... Taubenschwänzchenhotels wären Klasse


    Es grüßt euch

    Nunja:o
     
  • Es freut mich,daß euch die Fotos gefallen. :D
    Lt. Google können sie in milden Gegenden an Labpflanzen überwintern.
    Im Gegensatz zu anderen Schmetterlingen vertragen sie keinen Frost.

    Hier ein Pärchen an Spornblume
    pärchen.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Wir hatten auch wieder eins, das abends die Blüten in verschiedenen Nachbargärten befuttert hat. Hie und da habe ich auch woanders mal eins gesehen.

    Fotos hab ich leider nur vom letzten Jahr, und auch keine tollen:

    P1130998.JPG P1110950.JPG

    Wir hatten heuer auch sehr wenige Schmetterlinge.

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch sehr schöne Fotos. :)

    Ich werde nächsten Sommer auch mal versuchen, welche zu schießen.
    Allerdings habe ich meistens nie die Kamera mit im Garten und wenn so'n schneller Flieger plötzlich da ist, wird's bestimmt zu lange dauern bis ich die aus dem Haus geholt und eingestellt habe...
     
  • Wunderschöne Bilder!

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich an meinem Sommerflieder ein Taubenschwänzchen gesehen habe. Es war so schnell weg, da konnte ich es gar nicht richtig erkennen.

    Ich hätte auch gerne Taubenschwänzchen in meinem Garten und hoffe auf das kommende Jahr!
     
    Ahh Taubenschwänzchen heißen die, mir hat mal jemand gesagt Kolibri Hähnchen weil die so schnell auf der Stelle fliegen können wie ein Kolibri :D

    Hatte vorgestern eins auf meinem Balkon :)
     
  • Futter für die Taubenschwänzchen

    Tipp: Taubenschwänzchen lieben Grasnelken und Sommerflieder. Habt Ihr davon etwas im Garten, werden die Taubenschwänzchen nicht lange auf sich warten lassen.

    :pa:
     
    Bei uns lieben sie Phlox. Sowie der Phlox blüht, sind auch die Taubenschwänzchen da.
     
  • Zurück
    Oben Unten