Ich hab nen Vogel...

Der Vogel denkt: "Endlich habe ich einen Freund gefunden, der schön pfeifen kann."

:grins:
 
  • Einfangen wäre aber evtl doch die bessere Lösung, wenn es richtig kalt wird. Er braucht dann übrigends sehr fetthaltiges Futter. Wir haben hier auch wildlebende Gelbkopfamazonen und sie haben angeblich öfters verkrüppelte Füße, weil es für sie im Winter zu kalt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn es ein Vogel aus ehemaliger Käfighaltung ist, ist die Wahrscheinlich sehr groß, dass, wenn du ihm auf einem erhöhten Standpunkt einen Käfig mit Futter hinstellst, er zum Übernachten hineinschlüpft.
    Im ersten Morgengrauen wird er den Käfig wieder verlassen. D.h.,du müsstest mitten in der Nacht die Käfigtüre schließen, allerdings ohne dabei Licht zu machen, denn Vögel Können bei Dunkelheit viel schlechter sehen, als Menschen, und neigen dann dazu sich, auch bei Geräuschen, nicht zu bewegen.

    Diese Methode benutzen viele Tierparks bei entwischten Vögeln, denn für einen ehemaligen Käfigvogel, bedeutet ein Käfig in der Nacht Sicherheit.
     
  • Moin,

    wenn er aber nicht aus Käfighaltung stammt oder zumindest schon lange in Freiheit lebt wäre die Inhaftierung (sofern sie gelingt) die Hölle auf Erden.
    Ich würde es nicht versuchen ihn einzufangen, stattdessen im Winter Futter anbieten, ein passendes Plätzchen zum schlafen wird er sich dann schon selber suchen.
    Auf dem Foto ist kein Fußring erkennbar und auch wenn man bedenkt dass nicht jeder Vogelhalter seine Nachwuchstiere beringt würde ich eher davon ausgehen dass der Piepmatz kein Käfigtier ist. Dass er einen gewissen "Kontakt" zulässt, auf pfeifen antwortet usw. ist kein eindeutiges Indiz für früheren menschlichen Kontakt, solche Erfahrungen kann man auch mit einheimischen Wildvögeln machen, vor allem wenn sie der "Ich-platze-vor-Neugier-Fraktion" angehören.

    Gruß Conya
     
    Nur wenn er ein ehemaliger Käfigvogel ist, wird er abends von ganz alleine den bereitgestellten Käfig aufsuchen. Das hat dann, meiner Meinung nach, nichts mit "einfangen" zu tun.
    Denn wenn er ein Käfigvogel ist, wird er höchstwahrscheinlich den kommenden Winter in Freiheit nicht überleben.

    Im nächsten Frühjahr kann man ihn dann wieder in Freiheit draußen "halten".

    Ein Vogel allerdings, der keinen Käfig kennt, wird diesen mit Sicherheit auch nicht als Schlafplatz aussuchen.
     
    Ich werde ihn bestimmt nicht einfangen, aber mit Futter und Unterkunft versorgen.
    Lieber in Freiheit erfrieren, als lebenslänglich im Käfig sitzen!
     
  • Kann er gern machen
    (reinkommen, sich am Ofen wärmen, alles vollkacken:grins:...), aber Käfig is net.
    Der hat grad so eine Freude am Leben, wie er sie vielleicht noch nie hatte.

    Das ist mit Meerschweinchen schon so ne Sache, aber ein Vogel muss fliegen dürfen!
     
    Ein ernstes Problem haben vor allem die Vögel die in der kalten Jahreszeit entfleuchen, mal eben so aus dem geheizten Zimmer raus in den Winter geht oft daneben. Dieser Fliegerich durchlebt die Übergangsphase von warm auf kalt, das gibt ihm die Möglichkeit sich darauf einzustellen und verbessert seine Überlebenschancen doch recht deutlich. Bekommt er einen sicheren Futterplatz ist das die halbe Miete, einen annehmbaren Schlafplatz wird er sich schon selber suchen, vielleicht sogar in der Scheune.

    Ich habe übrigens auch einen Vogel, der "faule Sack" ist offensichtlich zu bequem um lange Reisen zu unternehmen, er überwintert jetzt zum vierten Mal bei mir.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • P328.webp
      P328.webp
      333,9 KB · Aufrufe: 103
    Ein großes Problem haben Exoten bei Minustemperaturen mit ihrem Wasserhaushalt, denn sie sind anders als unsere einheimischen Vögel auf Wasser in flüssiger Form angewiesen.
     
    jup, welche mit Fussbodenheizung ... das wär was ...


    Isn verschnarchter Witz, Fini, aber geht so:

    Ein Mann steht vor dem Schaufenster einer Tierhandlung. Drinnen zu sehen: steppende Hühner. Der Mann ist fasziniert. Steppende Hühner!!! Die muss er haben!

    Rennt rein, kauft den gesamten Käfig und trägt ihn begeistert nach Hause. Die Hühner steppen.

    Er legt sich zum Mittagsschlaf, denkt, die Viecher bräuchten doch auch mal Ruhe, und deckt den Käfig zu. Doch die Hühner steppen weiter.

    Und steppen.

    Und steppen.

    Nach einer Stunde rastlosen Wälzens ruft er entnervt in der Zoohandlung an. Wie man denn die Hühner dazu bringe, dass die auch mal Ruhe geben??? Die steppen nämlich immer noch!

    "Ja", sagt der Zooladeninhaber, "das ist ganz einfach. Ziehen Sie das Fußbodenblech heraus und blasen Sie die Teekerzen aus."

    (Sorry, konnte ich nach deinen Stichworten jetzt nicht vermeiden!) :(
     
    Bester Gecko, ist denn jetzt klar, wie dein Vogel heißt? Könnte es eine der vielen neuen Arten sein, die hierzulande jetzt in den Stadtbäumen hausen, wo es ihnen allmählich zu eng wird?

    Ich habe zwar bisher keinen leibhaftigen Vogel, aber den Sound davon. Hier ganz nah gibt's ein völlig neues Vogelgeräusch, mit nichts verwandt, das man schon kennt. Ist aber seit vier-fünf Tagen ein zuverlässig tägliches Neugeräusch. Bin gespannt drauf, wie der aussieht. Noch hat er sich nicht blicken lassen, aber dem Lärm nach, den er veranstaltet, sieht er aus wie deiner. Wahrscheinlich ist er so laut, wie er bunt ist.

    Hab schon mal das erste Vogelfutterhaus bestückt. Vielleicht kommt er ja. Was frisst deiner?
     
    isn verschnarchter witz, fini, aber geht so:

    Ein mann steht vor dem schaufenster einer tierhandlung. Drinnen zu sehen: Steppende hühner. Der mann ist fasziniert. Steppende hühner!!! Die muss er haben!

    Rennt rein, kauft den gesamten käfig und trägt ihn begeistert nach hause. Die hühner steppen.

    Er legt sich zum mittagsschlaf, denkt, die viecher bräuchten doch auch mal ruhe, und deckt den käfig zu. Doch die hühner steppen weiter.

    Und steppen.

    und steppen.

    Nach einer stunde rastlosen wälzens ruft er entnervt in der zoohandlung an. Wie man denn die hühner dazu bringe, dass die auch mal ruhe geben??? Die steppen nämlich immer noch!

    "ja", sagt der zooladeninhaber, "das ist ganz einfach. Ziehen sie das fußbodenblech heraus und blasen sie die teekerzen aus."

    (sorry, konnte ich nach deinen stichworten jetzt nicht vermeiden!) :(


    :grins::grins::grins::grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten