Ich hab nen Vogel...

  • Ich hab's kapiert: du willst auf keinen Fall deinen Vogel im Käfig überwintern.

    Deswegen hier ein Tipp, wie du an Frosttagen ganz einfach, mittels eines Grablichtes, deinem Vögelchen flüssiges Wasser zur Verfügung stellen kannst.


    Die Grundkonstruktion:
    Ein Grablicht, darüber einen umgedrehten großen Tonblumentopf und darauf eine Tonschale mit Wasser.

    Damit die Flamme nicht erstickt und die Wärme nach oben steigen kann, müssen zwischen Untergrund und Blumentopf, und zwischen Blumentopf und Tonschale noch ein par Steinchen platziert werden.

    Sinnvoll ist es auch, das Bodenloch vom Blumentopf etwas zu vergrößern.

    Über solch ein Wasserangebot in Frosttagen freuen auch heimische Vögel :)
     
  • Der Vogel sollte inzwischen den Fluß und die Bäche, die auch im Winter nicht zufrieren gefunden haben.;)
    Trotzdem Danke für den Tipp.
     
  • So machen es unsere heimischen Vögel, diese suchen schon im Vorfeld nach einem frostsicheren Fliessgewässer.

    Dein Piepmatz aber kennt keinen Frost und kann sich deshalb auch nicht darauf vorbereiten. Wenn er jetzt immer aus einem Teich oder einer verstopften Dachrinne trinkt, wird er zu seiner Verblüffung, diese eines Morgens zugefroren vorfinden. Da ihm dann das genetische Wissen über frostfeste Fliessgewässer fehlt, besteht die Gefahr, das er verdurstet.

    Wenn der nächste Bach aber in unmittelbarer Nähe ist, wird er es dann lernen.
     
    Die Tipps sind ja alle gut und schön, aber Stefan, ich würde mich an erster Stelle an den örtlichen Tierschutz bzw. Tierheim wenden. Leider sind derart Vögel oft leichte Beute für Greifvögel. Haben wir hier schon sehr oft erlebt :(
     
  • Ich hab's kapiert: du willst auf keinen Fall deinen Vogel im Käfig überwintern.

    Deswegen hier ein Tipp, wie du an Frosttagen ganz einfach, mittels eines Grablichtes, deinem Vögelchen flüssiges Wasser zur Verfügung stellen kannst.


    [...]Die Grundkonstruktion:
    Ein Grablicht, darüber einen umgedrehten großen Tonblumentopf und darauf eine Tonschale mit Wasser.[...]Über solch ein Wasserangebot in Frosttagen freuen auch heimische Vögel

    Das liebe Gartenfreunde, vergeßt mal bitte ganz schnell!
    Um es vorneweg zu nehmen: In fließenden Gewässern baden unsere heimischen Vögel an Frosttagen nicht, weil die seichten Uferzonen schnell zugefroren sind.

    An Frosttagen benötigen Vögel kein offenes Wasser, hat es Schnee, fressen sie den; hat es Raureif, weichen sie darauf aus.

    Bei einem Wasserangebot wie oben beschrieben, werden Vögel zum Baden verleitet und kühlen anschließend stark aus, was das Immunsystem schwächt bzw. erfrieren dann, weil das durchnäßte Gefieder keinen Wärmeschutz mehr bietet!

    Eine ganz dringende Bitte: Laßt das mit dem Wasserangebot!
     
  • Zurück
    Oben Unten