Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich freu mich heut auch mal. Hab' am 4tägigen WE alle Hausüberwinterer geschnappt, ausgeputzt und ins Zimmer geschleppt. ALLE! *schnauf* Und jetzt freu ich mich, weil sie mal ordentlich aussehen und anfangs eh immer lichtbetankt und sattgrün sind. Im Februar/März sind sie dann vergeilt und hellgrün bis vertrocknet, je nach Billas Gießeifer. (Das ist im März ja auch schwierig, da muss ich schließlich draußen sein mit der Nase im Beet und Krokusse zählen!)
Das ist immer viel Arbeit bis alles im Winterlager ist. Kann deine Freude nach vollendeter Arbeit gut verstehen.
Wir vergessen im Frühling auch so manches wieder nach draußen zu bringen, dieses Jahr haben wir im August im Keller noch ein Töpfchen mit Brutzwiebeln gefunden, das wir im März offenbar vergessen hatten.
Die kleinen Dinger waren zäh und hatten trotzdem ausgetrieben und sich den Blättern nach als Calla entpuppt. Dieses Jahr bekommen sie einen Ehrenplatz in selbigem Keller. Soviel Durchhaltevermögen muss belohnt werden.
Weia...da berührst du einen gaaanz wunden Punkt. :grins:
Ja, Callas sind zäh, ich bin auch immer wieder erstaunt! Gut so, ohne Callas geht's nicht.
Und oweh, ja, die Knollen und Zwiebeln muss ich alle noch in den Keller schleppen. Und die wenigen Engelstrompeten, die ich noch habe. Aber ich hoffe, ich hab' Zeit bis zum WE...ist ja bald.
Die Inkalilie hab ich noch draußen...passt das wohl noch?
Sieht hat das ganze Jahr jahr nicht so gesund ausgesehen und geblüht wie derzeit. Bin nur am Staunen. Werde ich aber ein wenig einpacken und auch regengeschützt stellen, dann bleibt sie noch draußen.