Ich freu mich heute über... -Fred

  • Weil wir eben gelernt haben, dass es auch mit empfindungsstörungen zu tun hat, die du gerade hast, da du nicht verstehst, dass es im besagten Tunnel nie dunkel oder kalt ist. Dort brennt ein Licht, alle paar Meter und durch Autoabgase usw ist es dort auch niemals richtig kalt.
    Weiter möchte ich das gerade aber auch nicht diskutieren.
    Wie gesagt, ich warte bis der Verfasser mich aufgeklärt hat und ich weiß, worum es geht.
     
    Nope, die wurden in Groningen abgehandelt.

    Im Zuge der sogenannten 'Hollandisierung Europas'...
    Das wird uns noch Freude machen Ende Mai, ich sag's dir.
     
  • Was vom Tage übrigblieb | ARTE Ein Schaustück über Loyalität und gefangener Abhängigkeit.
    Was ein geniales Stück Filmgeschichte.

    Guck ich mir jetzt an, und kram in meinen Schneckenbildern. Im Häuschen der Dunkelheit.
    Tut mir leid um Deine Schnecke, Josi.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tjap, da müssen wir durch.
    Wir haben ja noch den Vorteil, dass bei uns nicht ganz so viel gemacht werden muss.
    Österreich, Schweiz und Italien werden richtig viel Arbeit haben. Ebenso Frankreich.

    Ich weiß gar nicht, wo Österreich das ganze Material hernehmen will, ohne Zugang zum Meer.
     
  • "präfrontalen cortex ...." Dann passt es ja, dass ich Oliver Sacks nach Jahrzehnten für mich wieder entdeckt und große Freude an der Lektüre seiner Bücher habe.

    Doch richtig "herzerquickend" (mir fällt irgendwie kein anderes Wort dafür ein) ist der abendliche Amselgesang. Wir haben dieses Jahr drei Männchen im Garten, die sich gegen acht in unserem Garten treffen und sich mit ihrem Gesang und witzigen Tremolos übertreffen. Es klingt so schön, oft auch lustig und überrascht mich immer wieder aufs Neue. Ich saß eben auf der Terrasse und hab ihnen gelauscht. (das freut mich)
    Bald wird das monotone Piepen und Gezeter (v.a. der Weibchen) einsetzen, dann beschwere ich mich wahrscheinlich im "Ärger-Thread", doch noch kann ich dieses Naturkonzert in vollen Zügen genießen. (Nur schade, dass ich bisher nicht den richtigen Zeitpunkt zum Aufnehmen abpassen konnte.)
     
    Der Mann der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Ach, wie schön. Könnt ich auch mal wieder lesen, habs kürzlich beim Staubwischen in der Hand gehabt.
     
    Genau da bin ich gerade dran. Ist spannender als jeder Krimi ;) Und das Schöne ist, dass man Fall für Fall durchlesen kann, immer häppchenweise, kurz vor dem Einschlafen.
     
    Stimmt.
    Irgendwo steht auch noch Onkel Wolfram rum. Ich finds aber grad nicht.
    So viele schöne Bücher, darüber freu ich mich jeden Tag.
     
  • ...über meinen Bonsaigarten :)

    bonsaigarten_30.04.19kjkp5.png
     
  • ... das Springsteen-Konzert (1980) auf 3sat. Das ist längst nicht mehr meine Musik, weckt dennoch schöne Erinnerungen.
    Ungefähr zu dieser Zeit waren auch wir auf einem Springsteen-Openair, zu breitgekifft um alles mitzukriegen, aber trotzdem (oder deswegen) wird mir warm ums Herz, wenn ich an diesen Abend denke. Wunderbares Erlebnis.
     
  • Zurück
    Oben Unten