Ich brauche Ideen- Bitteeee

  • @Tschoäna
    ..........nicht so ein Fass aufmachen..........
    Das sehe ich auch so. Sonst verstricken wir uns in Nebensächlichkeiten.

    Es ging Dir ja primär um die Begrünung. Sie sollte, soweit die Fläche wenig oder gar keine Sonne bekommt, schattenverträglich sein.
    Ebenfalls möglich wäre, die Krone der Walnuss zu verkleinern. Dann hast Du eine größere Pflanzenauswahl zur Verfügung.

    100 Jahren ist die Mauer sicher nicht alt. Aber sie macht auf den Fotos einen stabilen Eindruck.
     
  • Da DIESE Mauer schon gestanden ist, als meine Oma auf die Welt kam und sie jetzt schon 90 ist, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass dich dein Blick täuscht. Aber wie gesagt, um die Mauer an sich geht es mir auch nicht.
    So ist es...
    Hast du schon einen Plan wie du das Eck gestalten möchtest?
     
  • Nachdem es in dieser Ecke sehr schattig ist und der Boden sicherlich ziemlich sauer, kannst du dort Hortensien und Rhododendron/Azaleen vor die Mauer pflanzen. Direkt an die Mauer weiß-grünen Zimmerefeu oder eine Kletterhortensie pflanzen. Oberhalb der Mauer müssen die Triebe regelmäßig abgeschnitten werden. Die Wasserversorgung sollte halt möglich sein.
    Mit einem Kleinkind ist ein schattiger Sitzplatz bestimmt willkommen und der Nussbaum hält auch Fliegen ab.
    Dafür entweder mit Holzhäcksel oder aufwendiger, einem Holzdeck, einen Sitzplatz anlegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten