Ich brauche Hilfe! ( Garten gestalten)

Rose'

0
Registriert
13. Apr. 2017
Beiträge
199
Ort
Hösbach
673210
Wie ihr gut sehen könnt geht es um die teils kahle Fläche an der Wand. Sie ist ab 12:00 Uhr voll besonnt bis zum Abend. Bisher waren ein paar Erdbeeren und Himbeeren die einzigen Bewohner. Aber mir gefällt es einfach nicht 😩.Ich mag es gerne blühend und Anspruchslos, auf der anderen gegenüber liegenden Seite ist Sommerflieder, eine Duftrose und gerade kommen Pfingstrosen. Ich hätte noch zu bieten eine Staude die Ehrenpreis heißt und eine Sonnenblumenstaude. Die ich nur mal in einen Topf gepflanzt habe weil ich noch garnicht weis wie ich das alles machen soll 🙁.
vielen lieben Dank schonmal im Voraus. ☀️❤️
 
  • Ich hätte eine Idee. Selbst bin ich sehr für alles Essbare zu haben, deshalb mein Vorschlag: an der Wand entlang bleibst du bei den Beeren, mit einem schönen Beet, evt. Auch etwas erhöht. Darin z.B. Himbeeren, Stachelbeeren oder was auch immer. Dazu im vorderen Bereich vielleicht eine Art Gewürzschnecke oder ähnliches aus Stein. Dort würden sich sehr gut Kräuter wie Salbei, Thymian und Rosmarin mit eher Trockenheitsresistenten Stauden kombinieren lassen. Siese Kräuter blühen selbst auch schon sehr schön. Dazu findet sich bestimmt etwas, das eher lang als breit wird und etwas grössere Blüten hat. Da muss ich aber noch studieren. Da ich jetzt lange nicht mehr auf dem Gebiet tätig war, springt mir manches nicht mehr so in den Kopf, das ich eigentlich kennen würde.
     
    ich finde den Vorschlag von Daniela auch ganz gut - Brombeeren würden sich auch anbieten... die sind meines Empfindens sehr widerstandsfähig... Rosmarin lässt sich auch leicht anbauen und ist so gut wie unkaputtbar.
     
  • Blühend und anspruchslos - da schaust du dich vielleicht mal bei den mehrjährigen Stauden und Zwiebelpflanzen um, wie wäre das?

    Ein Eckchen Schneeglöckchen und einen Tuff Krokuszwiebeln vergraben, ein paar Narzissen und Tulpen und für später dann ein paar große Zierlauchzwiebeln - da muss man nicht viel machen.

    Akeleien blühen ohne viel Arbeit, Sonnenhüte sind auch unkompliziert. Phlox ist schön, möchte aber etwas Wasser. Glockenblumen kommen auch ohne viel Zutun jedes Jahr wieder, Mohn wäre auch noch ein Vorschlag. Für den Spätsommer und Herbst dann Astern und Herbstanemonen (vorsicht, die Herbstanemonen neigen zum Wuchern).
    Wenn du dich damit anfreunden kannst, die Knollen für den Winter reinzuholen und jedes Frühjahr neu zu verbuddeln, dann sind Dahlien auch sehr dankbare Vertreter.

    Für niedrige Beetkannten würde ich Polsterphlox oder kleine Nelken vorschlagen.

    Sonst, lass dir immer noch etwas freien Platz, damit die die schönen einjährigen Pflanzen unterbringst. Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen, kalifornischen Mohn... und nicht zu vergessen, du willst doch bestimmt wieder Sonnenblumen haben, und nicht nur eine, oder?

    Das waren jetzt viel zu viele Ideen für die kleine Fläche vor der Wand, aber was ist mit dem Eck unter dem Fenster, das schreit doch auch noch nach schönen Blumen.
     
  • Hallo Rose, hast ja jetzt viele Pflanzenvorschläge. Ich würde noch einen (oder mehrere) dekorative Kübel auf die Schachtabdeckung platzieren; entweder mit dauerhaften, nicht winterharten Gewächsen, die Du dann im Herbst allerdings frostfrei irgendwo unterbringen musst, oder mit einjährigen sommerlichen Dauerblühern (z.B. Zauberglöckchen) bestückst.
     
  • Similar threads

    Oben Unten