Ich brauche bitte Eure Erfahrungen und Tipps

Registriert
15. Mai 2009
Beiträge
5
Ort
Brake nähe Bremen
Also erstmal ein fröhliches HALLO hier in die Runde! Ich stelle mich mal eben ganz kurz vor da ich grade neu hier bin. Mein Name ist Marion und ich bin fast 28Jahre alt. Wir, das sind zwei Mädels im Alter von 5 und 7Jahren, mein Mann 33Jahre und unsere Hündin Luna, möchten gerne ein Gemüse-Beet herrichten. Na ja, besser gesagt ICH möchte dieses :D In einem Prospekt habe ich ein Tomatengewächshaus gesehen mit einer Größe von B/H/T 100x150x85. Davon wollte ich mir wohl 3 Stück kaufen um darin dann Tomaten, Gurken und evtl. Paprika anzupflanzen. Hat damit schon jemand Erfahrungen damit und kann mir da vielleicht ein paar Tipps geben was ich beachten sollte? Diese Gewächshäuser sind aus Folie und werden von Stahlrohren gehalten. Sie sollen an einer Hecke aufgestellt werden wo ab ca.13-14Uhr die Sonne dann bis zum Untergang scheint. Im Moment stehen an der Stelle noch Blumenstauden die da aber weg sollen. Für meine Kinder ist das auch bestimmt was ganz tolles wenn man selber aus dem Garten Gemüse holen kann und die Kinder halt auch miterleben wie sowas wächst.
Ich komme aus dem Norden, nähe Bremen/Bremerhaven. Das Klima hier ist meist wechselhaft. Mal scheint hier drei bis vier Wochen die Sonne und dann kann es aber auch ganz plötzich anfangen zu regnen für zwei Wochen :( Keine Ahnung ob man da auch was beachten muß. Unsere Nachbaren haben ein großes Gewächshaus und immer viel Ertrag an Gurken so das wir auch immer was abbekommen aber ich hätte gerne für unsere ganze Familie selber welche angebaut.

Puh das war aber nun eine Menge... Ich hoffe das alles wichtige drinsteht und nun viele liebe Tipps kommen.

:cool:
 
  • Hallo,
    was für Tomaten hast Du denn? Wenn es hohe Sorten sind, musst Du sie an einem Bambusstab oder einer Tomatenstange festbinden.
    Im Treibhaus ist es auch nicht so gut mit dem Bienenflug. Deshalb musst Du die Tomaten jeden Tag etwas schütteln (in den großen Treibhäusern für den Tomatenerwerbsanbau benutzen sie ein Art vibrierenden Stab, der den Pollen verteilt).
    Gurken und Zucchini habe ich selbst schon häufiger auf dem Balkon geszogen, wo auch wenig Bienen fliegen. Deshalb habe ich immer jede männliche Blüte nach dem Aufblühen direkt abgeschnitten und damit die weiblichen Blüten am Stempel eingerieben. Nur dann bekamen sie Früchte. Wenn ich es nicht machte, ist aus den weiblichen Blüten keine Frucht gewachsen. Bei den Tomaten ist es unkomplizierter, einfach den Trieb jeden Tag ein bisschen schütteln.

    Viel Erfolg mit Deinem Gemüse.:D

    p.s.: Tomaten bauchen sehr viel Dünger. Und bei den Tomaten musst Du immer die Geiztriebe entfernen und nach dem 4. Blütenstand (im Treibhaus glaube ich nach dem 6.) den Haupttrieb abschneiden, damit die Tomaten schön dick werden.
     
    Vielen Dank für deine Tipps! Das mit dem schütteln wußte ich bis jetzt noch gar nicht. Wahrscheinlich hätte ich mich später gewundert wenn nix gekommen wäre. Tomaten habe ich bis jetzt noch keine gekauft. Wollte sie mir beim Gartencenter holen (nicht selber vorziehen). Evtl. Fleischtomaten und Cocktailtomaten. Als Gurke dachte ich an eine Schlangengurke. Woran erkenne ich denn männliche und weibliche Gurken? Sorry aber ich habe damit überhaupt keine Erfahrungen.
    Kann ich den Boden eigentlich beim umgraben und vorbereiten mit Rasenschnitt mulchen bzw. vermengen? Mein Nachbar meinte das wäre schädlich weil es in der Erde zu feucht bzw. zu matschig wird. :( Keine Ahnung was er damit meint??!!
     
  • Von der Erde habe ich keine Ahnung, weil ich immer normale Blumenerde genommen habe. Zucchini und Kürbisse wachsen aber soviel ich weiß gut auf Komposthaufen (habe meine Zucchini letzte Woche auf den Komposthaufen gepflanzt).
    Gurken und Zucchini haben männliche und weibliche Blüten in einer Pflanze. Meist blühen an einer Zucchini-Pflanze ca. 3-6 Blüten gleichzeitig, davon ca. 50% weibliche und 50% männliche. D.h. beide Geschlechter sind in einer Pflanze (rein männliche / weibliche Pflanzen gibt es soviel ich weiß nicht). Die Blüten sehen unterschiedlich aus. bei den weiblichen sitzt die Blüte auf einem Ministiel, aus dem sich später die Zucchini/Gurke bildet.
    Die Gurken würde ich auch festbinden, weil der Haupttrieb ca. 2 m lang werden kann. Und Tomaten mögen es nicht, wenn an die Blätter Wasser kommt und man muss sie gleichmäßig gießen, damit die Früchte nicht platzen.
    Es gibt auch Balkontomaten, die nicht so hoch wachsen und sich dafür stark verzweigen ("Tumbling Tom"). Die braucht man nicht festbinden und man muss keine Geiztriebe entfernen.

    liebe Grüße, Sarah:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :) Danke, ich werde dann mal schauen ob ich irgentwo sollche Tomatenpflanzen finde. Werden dann auch normale Blumenerde mit der jetzigen Erde vermischen und dann einfach mal abwarten was passiert.
     
    Es gibt schon rein weibliche Gurken zb. die Sorte "Mini Star Rawa".

    Bei den rein weiblichen ersparst du dir das befruchten, die Blüten befruchten sich selbst;)

    lg ossi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten