Ich bin Neuling und verzweifelt

Strunk116

Neuling
Registriert
13. Dez. 2018
Beiträge
7
Hallo :)

Wir haben uns ein Haus gekauft und nächstes Jahr steht dass Großprojekt Garten an. Da wir bisher noch nie einen Garten hatten, sind wir etwas überfordert. Wir möchten den Garten umgestalten, größer wirken lassen und nicht so viel Platz verschwenden. Da erste Problem wäre die Begrenzung zu den Nachbarn. Wir dachten anfangs eine Hecke zu Pflanzen, aber die muss ja regelmäßig von allen Seiten geschnitten werden und das würde ein Problem geben auf das Grundstück des Nachbarn zu gehen, da dort auch immer sehr viel angepflanzt wird, wo man evtl drauf tritt. Ein sichtschutz soll aber her. diese großen lamellen würden gehen, aber unser Grundstück geht schräg nach oben, und dann müssten die lamellen ja auch immer kleiner werden. Soll auch nicht aussehen als ob wir uns verbarrikadieren möchten.
Habt ihr vielleicht eine Idee?

Dann der untere Teil vor Beginn der Wiese. Mein Mann wollte die Mauer entfernen und den Weg etwas schmaler machen, so das Erde aufgeschüttet werden kann und man eine größere Wiese ohne Stufen hat. Ich glaube aber das es problematisch wird und evtl nicht so schön. Wo fängt die Wiese an? Unten sind noch zu begehende Räume wo sich die Tür öffnen muss.

Ein Gartenlandschaftsbauer gab uns den Tipp, alle großen Bäume nach hinten zu verpflanzen um einen Sichtschutz zu haben und in der Front mehr Platz. Das Problem ist, er gibt nur weitere Tipps, wenn wir ihn anstellen, was auch irgendwie verständlich ist, uns aber zu teuer. Ich glaube das man viel daraus machen kann. Ich sehe aktuell aber nur einen hässlichen Garten :confused:
 

Anhänge

  • 20181213_132055.jpg
    20181213_132055.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 420
  • 20181213_132023.jpg
    20181213_132023.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 303
  • 20181213_132030.jpg
    20181213_132030.jpg
    891,4 KB · Aufrufe: 274
  • 20181213_132048.jpg
    20181213_132048.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Strunk, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich muss gestehen, dass ich jetzt ein Vorstellungsproblem habe, was Deinen Garten betrifft - trotz der Fotos.
    Aber ich probier mal, bei der Antwortfindung zu helfen.
    Zur Lamellenwand: Es gibt doch welche in unterschiedlichen Höhen und Formen, welche, die durchbrochen sind oder nur oben Durchblick gewähren. Man könnte die ja auch so treppenförmig aneinanderreihen, dass nicht die Oberkante eine Reihe ergibt. Davor dann hübsche Kletterer setzen.
    Oder einen leichten Maschendrahtzaun setzen und daran in entsprechendem Abstand - damit man auch dahinter noch langgehen kann - eine Hecke mit buntblühenden Sträuchern pflanzen.
    Ich würd mal eine ausgiebige Google-Suche dazu starten und mir Bilderanregungen zeigen lassen.:geek:
    Der Tipp von Eurem Landschaftsbauer scheint mir nur schwer umsetzbar. Große Bäume verpflanzen - da braucht man doch echt schweres Gerät dazu und dann ist ja nicht mal gesagt, dass die die Prozedur am Ende überleben...:unsure:
    Was Ihr mit Wiese, Weg und Mauer vor habt, kann ich mir jetzt grad gar nicht vorstellen...
     
    Wie viel Zeit hast du für Gartenarbeit?
    Als ich den garten geerbt habe, habe ich alles entfernt und mit nacktem Rasen begonnen, nur Rosen, Marienbaum und Efeu meiner Oma habe ich aus sentimentalen Gründen behalten aber stark geschnitten.
    Nach und nach kommen Sachen dazu,vorher schau ich wie Pflege-intensiv die Pflanze ist, welche pH Werte und ob die zu meinem Boden passen.
    Lilien sind pflanzen für intelligente Faule sagte mal ein Berühmter Mann.
    Wenn du dir viele Sachen pflanzt wirst du der Knecht deines Gartens werden, oder er verwildert.

    Brauchst du den Sichtschutz nur im Sommer?
     
  • Hallo, danke schon einmal für eure Antwort.

    Also Zeit haben wir jede Menge, wobei ich sagen muss, dass ich im Juni / Juli gerne fertig wäre, da bekommen wir Nachwuchs und habe dann andere Sachen zu tun :-D

    Also der Sichtschutz sollte für immer sein, bzw zu jeder Jahreszeit. Der Maschendrahtzaun steht zur Zeit da und es gab wohl schon großen Streit deshalb, teilweise haben wir es auch schon abbekommen, da unsere Brombeeren und der Efeu rüber gewachsen sind :-(

    Auf Bild 3 kann man die Mauer relativ gut sehen, da war die Überlegung diese komplett zu entfernen und die Wiese bzw die Erde etwas weiter richtung Haus aufzuschütten. Es darf nur nicht viel näher sein, da sonst die Tür nicht mehr zu öffnen geht und das wäre problematisch :-D Aber ich denke das es nicht umsetzbar ist.
     
  • Also Zeit haben wir jede Menge, wobei ich sagen muss, dass ich im Juni / Juli gerne fertig wäre, da bekommen wir Nachwuchs und habe dann andere Sachen zu tun :-D

    Na, dann erst mal alles Gute für den künftigen Gartennachwuchs. Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen - ein Garten ist niemals fertig.;)
    Und bis Mitte des Jahres ist schon ein sehr ambitioniertes Ziel...

    Also der Sichtschutz sollte für immer sein, bzw zu jeder Jahreszeit. Der Maschendrahtzaun steht zur Zeit da und es gab wohl schon großen Streit deshalb, teilweise haben wir es auch schon abbekommen, da unsere Brombeeren und der Efeu rüber gewachsen sind :-(

    Bei solchen Nachbarn würd ich aber auch über eine dauerhafte, geschlossenere Abgrenzung nachdenken. Pflanzen, die zu Streit führen, versetzen oder beseitigen. Efeu lässt sich schlecht eindämmen, der findet immer einen Weg.

    Auf Bild 3 kann man die Mauer relativ gut sehen, da war die Überlegung diese komplett zu entfernen und die Wiese bzw die Erde etwas weiter richtung Haus aufzuschütten. Es darf nur nicht viel näher sein, da sonst die Tür nicht mehr zu öffnen geht und das wäre problematisch :-D Aber ich denke das es nicht umsetzbar ist.

    Ah, jetzt weiss ich, was Du meinst. Ist das eine Terrasse oder der Hauseingangsbereich?
    Ich find das mit den Treppchen eigentlich recht hübsch. Allerdings würde ich die Beete rechts und links davon erneuern und schön bepflanzen. Auf der Wiese dahinter könnte man auch eventuell bissel Sträucher reduzieren
    Neben der (Haus?)Tür ein kleines Bänkchen stellen, im Sommer paar Kübelpflanzen.
    Wenn Euch das Mäuerchen nicht gefällt, könntet Ihr das ja erst mal neutral streichen und in späteren Jahren eventuell durch eine Trocken- oder Natursteinmauer ersetzen.
    Nur nicht zu viel auf einmal vornehmen!
     
    Also der Sichtschutz sollte für immer sein, bzw zu jeder Jahreszeit. Der Maschendrahtzaun steht zur Zeit da und es gab wohl schon großen Streit deshalb, teilweise haben wir es auch schon abbekommen, da unsere Brombeeren und der Efeu rüber gewachsen sind :-(

    Moin und Willkommen im Forum auch von mia ;)

    Mein Nachbar ist einer der größten Ga und La Bauer in der Umgebung und hat zig "Modelle" zwecks Sichtschutz als Ausstellungsobjekte Outdoor stehen. Da ich Samstag eh dort vorstellig bin (zwecks Kaffeesäcken... anderer Thread), mach ich dir mal Fotos von seinen Sichtschutzwänden. Die kosten nicht teuer (im Baumarkt), sehen gut aus und sind leicht nachzubauen.

    Sollte ich dat vergessen, scheue nicht davor zurück mir eine PN zu schicken (darn Alzheimer light + starts 2 be heavy)
     
  • Ah, jetzt weiss ich, was Du meinst. Ist das eine Terrasse oder der Hauseingangsbereich?
    Ich find das mit den Treppchen eigentlich recht hübsch. Allerdings würde ich die Beete rechts und links davon erneuern und schön bepflanzen. Auf der Wiese dahinter könnte man auch eventuell bissel Sträucher reduzieren
    Neben der (Haus?)Tür ein kleines Bänkchen stellen, im Sommer paar Kübelpflanzen.
    Wenn Euch das Mäuerchen nicht gefällt, könntet Ihr das ja erst mal neutral streichen und in späteren Jahren eventuell durch eine Trocken- oder Natursteinmauer ersetzen.
    Nur nicht zu viel auf einmal vornehmen!

    Das ist eine super Idee, danke. Es ist der Eingangsbereich zu einer Praxis.

    Ja, also komplett fertig werden wir nicht, wäre zwar schön, aber das funktioniert glaube ich nicht. Der Bagger muss einiges beseitigen, die Fichte die dort noch steht, also der Stumpf, hat ziemlich lange Wurzeln und die gehen quer durch den Garten. Holen wir alles raus. Ich hätte auch gerne eine Sitzecke auf der Wiese, mal gucken was sich noch ergibt. Würdet ihr die alte Hundehütte behalten? :-D ich finde sie nicht schön, aber sie ist nützlich :-D Wir haben aber noch andere Abstellmöglichkeiten
     
    Moin und Willkommen im Forum auch von mia ;)

    Mein Nachbar ist einer der größten Ga und La Bauer in der Umgebung und hat zig "Modelle" zwecks Sichtschutz als Ausstellungsobjekte Outdoor stehen. Da ich Samstag eh dort vorstellig bin (zwecks Kaffeesäcken... anderer Thread), mach ich dir mal Fotos von seinen Sichtschutzwänden. Die kosten nicht teuer (im Baumarkt), sehen gut aus und sind leicht nachzubauen.

    Sollte ich dat vergessen, scheue nicht davor zurück mir eine PN zu schicken (darn Alzheimer light + starts 2 be heavy)

    Super, das wäre echt nett von dir. Danke :-)
     
    Der Efeu auf Bild 3 hat den Baum im Nachbargarten befallen?

    DU musst dir als Gartenbesitzer eines merken, wenn du nichts zum Nachbarn sagst dann duldest du den Pflanzenbefall, falls ein Versicherungsschaden auftaucht zahlt die Versicherung des Nachbarn nicht.
    Andererseits, der Baum des Nachbarn steht zu-nahe an deiner Grundgrenze und seine Äste wachsen über deinen Grund, Nadeln machen den Boden sauer. Mutiger Nachbar, der scheint selbst die Gesetze nicht zu kennen.
    Efeu kann eine Pest werden, direkt an die Nachbarsgrenze setzen ohne den zu fragen ist auch nicht Nachbarschaftlich von dem Vorbesitzer. Gehört dir der Zaun überhaupt? bei so Reihenhäusern gehört dir normal immer nur eine Seite.,Es kann nicht jeder Grundstücksbesitzer Eigentümer seiner 4 Grundseiten Zäune sein.

    Nimmst du dir das Tag-Sonnenlicht mit dem Sichtschutz? Früh oder Abendsonne?
     
    Ja, also angeblich gehört uns der Zaun. Die Vorbeseitzerin hat uns aber bereits zu Anfang der Besichtigung gesagt, dass der Zaun den Nachbarn gehört. Als wir das Haus übernommen haben, sprachen die Nachbarn uns auf "unseren" Zaun an, wir haben Ihnen erklärt was wir gesagt bekommen haben, haben uns aber darauf eingelassen den Zaun weg zu machen inklusive Efeu, da wir dort sowieso was anderes hinmachen möchten.

    Ja du sagst es, der Baum nadelt wie verrückt und nachdem die Nachbarin anfing sich über die Zweige vom Brombeerstrauch zu beschweren (welche laut ihr aber super gut schmecken :-D ), haben wir sie darauf hingewiesen, dass der Baum die Wiese von uns kaputt macht und ob er gekürzt wird. Sie möchten es aber nicht. Tja, Stress wollen wir eigentlich keinen.
     
  • Wenn dir die Kosten wenig ausmachen nimm den Zaun,dafür hast du das Gestaltungsrecht. Wer zahlt schafft an.
    Der Zaun ist etwas weit weg aber der gehört(e) sicher deinem Nachbarn.
    Dir gehört nur, Natürlich die Strassen-Seite und der hässlich kaputte Zaun bei dem abgeschnittenen Baumstumpf. Den solltest du dringend machen. Alle anderen gehören deinen Nachbarn, wenn du den Zaum auf Seiner Seite montierst und die Pfosten von dir aus Sichtbar sind, hast du ein paar m² mehr Grund über die länge gerechnet, Mission erfüllt dein Grund wird nicht nur optisch größer auch real :) Das wird der Nachbar nicht wollen.
    Wenn er meint du sollst die Pfosten auf seiner Seite lassen, hält er dich für dumm, dann weiß er das die Pfosten auf seinem Grundstück eingelassen sind und es sein Zaun ist.
    Dein Zaun:
    Erkennt man wenn die Pfosten auf deiner Grund Seite stehen und der Zaun Richtung Nachbar ohne Unterbrechung , Der Nachbar wenn auf den Zaun schaut sieht er die Pfosten auf deiner Seite.
    Der Zaun gehört dem Nachbarn:
    Wenn der Zaun Durchgängig von deinem Grundstück aus Sichtbar ist und am Nachbargrundstück durch Pfosten Unterbrochen ist, die Pfosten auf seinem Grund stehen ist es seiner.
    Besonderheit! auf Bild 2 mit Baumstumpf im Hintergrund
    Links hinten die Grund-grenze Nachbar links zu hinteren Nachbar!
    Dort war Ursprünglich der Betonpfeiler der Zaun-Besitzer, der Nachbar links in Bild 2 scheint aber einen eigen Zaun montiert zu haben! Dort gibt es eigentlich 2 Zäune, jede Seite hat einen (Schildbürger)
    Eine Wahnsinnns-Nachbarschaft!

    Zurzeit bewuchert dein Efeu das Eigentum des Nachbarn in Bild3.

    Wenn du auf dem Gehsteig durch die Strassen gehst und in die Gärten schaust, sind da die Pfosten außen oder im Grundstück? Die Strassenseite gehört immer zum Haus (Eigentümer) und die Pfosten an denen der Zaun befestigt sind innen. Ich bin unglücklicher 3 Seiten Besitzer, früher war Nordseite ken Nachbar nur Wiese, da mussten wir den Zaun stellen, später als die Nachbarn kamen, hatten die Glück wir hatten den schon finanziert.

    Den Nachbarbaum kannst eigentlich lassen, durch die schräge läuft das sauere Wasser zum Nachbarn ab, etwas Gesteinsmehl oder Kalk auf die stelle und der Boden passt.
    Die Äste sind ein super Regenschutz für Lilien oder andere Blüh Pflanzen die es nicht abregen soll! (Lilien)
    Frag andere im Umfeld nach ihrem start, jeder hat so seine Geschichte, viele werden sagen am Anfang haben sie sich soviel vorgenommen, heute macht fast jeder nur noch die Hälfte.
    Und wenn du einmal glaubst, jetzt passt mal alles, kommt von irgendwo Ungeziefer daher, oder Pflanzenkrankheiten, Maulwürfe, oder wie bei mir der Junikäfer Engerling.

    Viele Pflanzen sind Ökologisch Wertvoll! Manche nur schön.
    Viele Insekten brauchen bestimmte Pflanzen zum Nisten
    http://ooe.bauernbund.at/fileadmin/...32_Bienenpflanzen_ooe-landesregierung_av2.pdf

    Hier verschiedene pH Wert und welche Pflanzen dort gut wachsen, unter dem Nadelbaum wirst du ca.Erde pH 5 bis pH 6 haben. dann brauchst du kein Gesteinsmehl oder Kalk an der Stelle.
    http://www.ahabc.de/wp-content/uploads/2014/10/aha-garten-phwert.pdf

    Wiese oder Rasen wie Ökologisch soll es werden? Ziergarten, Bauerngarten, Hausgarten?

    Für mich ist dein Garten überfüllt deshalb sieht der Garten so klein aus, wie viel Fläche ohne Haus hat das Grundstück?

    Die Terrassenmauer würde ich nicht entfernen, ich schätze das Haus wurde 1960 gebaut, über den Hang kommt Wasser runter, ich vermute, die oberste Stufe hat sich deshalb schon verschoben, Wasser wird bei starkregen über die Stufen laufen und Erosion den Boden bewegen.
    Wenn du die Mauer entfernst kommt Grundwasser bis zur Hausmauer und du hast bald einen feuchten Keller.
    So alte Häuser haben oft nur Bitumen oder Teer anstrich an der Keller Außenwand (Unterirdisch)
    Auch alte Bäume oder Sträucher, wenn man die mit dem Bagger rausreist, kann man den Anstrich beschädigen und der Keller wird feucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • In Österreich hat man sich an Ortsübliche Regeln zu halten!
    HELP.gv.at: Zäune

    Jeder Grundstückseigentümer muss grundsätzlich auf der, von der Straße vor dem Haupteingang gesehen, rechten Seite seines Grundstückes eine Abgrenzung errichten.

    Wenn aber schon ein Zaun da ist, hat der neue Nachbar , der zB: neu baut Glück gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten