Der Ableger im kleinen Topf ist ein Arp-Rosmarin, den man mir schenkte. (Ein Ableger aus dem eigenen Garten.) Leider sieht er trotz Wassergaben sehr vertrocknet aus - ich hoffe, ich irre. :- ( Ich werde ihn in den nächsten Tagen umtopfen, damit er frische Erde und etwas mehr Platz erhält. Eventuell geht es ihm dann erst mal etwas besser.
Der im Kasten ist aus einem Pflanzencenter, also kein Baumarkt oder Supermarkt. Er war relativ klein, als wir ihn im letzten Jahr kauften, wuchs dann aber sehr gut und wurde relativ groß in der Zeit. Deswegen eben jetzt die Vermutung, dass er sich in einem eigenen Topf noch wohler fühlen würde. Ok, da meint ihr schlussendlich: "Es geht beides, da musst du wissen, ob du ihn kleiner oder größer haben möchtest." Ok, dann werde ich wegen des Topfes noch mal in mich gehen, aber so an sich würde mir ein kleiner Busch eigentlich sehr gut gefallen.
Den Salbei habe ich vorhin zurückgeschnitten. Ja, eigentlich erst nach der Blüte, und wenn der Frühling richtig da ist, das hattet ihr mir ja schon im letzten Jahr gesagt, aber dieser Mehltau und auch der chaotische Wuchs gingen mir auf den Keks, und da hier ja auch jemand meinte, dass sie die stark befallenen Blätter immer entfernt - und die Blätter am Ende der Stängel waren alle ziemlich weiß - ging ich mit der Schere dran. Und naja, als die Büschel am Ende der Stängel ab waren, standen größtenteils nur noch Stängel - also habe ich die auch gleich noch bis zum nächsten Ansatz gekürzt. Nun ist er also fast völlig zurückgeschnitten und muss zusehen, wie er klar kommt. Ich gebe ihm noch ein bisschen Milchmischung, wie von euch empfohlen, und decke ihn nachts mit Vlies ab, sofern es sehr kalt wird, und er hat bis zum nächsten Monat Zeit sich zu entscheiden, was er will.
Den Mehltau hatte er übrigens bereits im letzten Jahr, da fragte ich auch schon, ob ich die beiden Pflanzen nicht besser trennen sollte, aber niemand schien Bedenken zu haben. Nun haben sie es fast 5 Monate zusammen mit Mehltau und teils unterm Vlies ausgehalten, da gehe ich nicht davon aus, dass sich der Rosmarin ausgerechnet jetzt ansteckt. (Aktuell sieht er ja gut aus, einzig bei den Blütenansätzen weiß ich nicht, ob dieses "weiße Drumherum" normal ist.) Wenngleich ein Anstecken natürlich nach wie vor nicht ausgeschlossen ist.
Der Rosmarin darf auf jeden Fall erst blühen, schon alleine, weil mir die Blüten gefallen werden. Und nachdem ich inzwischen weiß, das die Nadeln nicht bitter werden oder so, wenn er geblüht hat, ist ja eh alles top. Er wird blühen und dann schneide ich ihn zurück und wir werden ganz viel Gerichte mit Rosmarin machen. So mein Plan. ;- )