Hunter Bewässerung

  • So bei mir wird es nun konkreter mit der Bewässerungsumsetzung, habe schonmal einiges an Material da.

    Ich hätte noch eine Frage zur Mikrobewässerung (Blumebeet, Hecke Portugisischer Loorber).

    Wie dimensioniert man die Zuleitung zum Tropfschlauch im Beet? Soll ich da auch das 32mm PE Rohr nehmen?

    Wenn ja wie schließe ich dann den tropfschlauch an?
     
    Lorbeer musst du unbedingt wässern?

    Ich habe einen druckminderer 2,8bar und im Anschluss 20m PE 20 Rohr. Natürlich abhängig vom Durchsatz. Bei 400l/h brauchst du kein 32er Rohr.
    Frage also, was für Durchsatz...
     
  • Ich weiß nicht ob ich den wässern muss. Der wird im September von einer Firma gepflanzt.

    Wie wird der Übergang vom PE- Rohr zum Tropfschlauch geestalte. PE-Fitting z.B. 1/2" und dann einen Hunter regneranschluss von 1/2" auf 16mm?

    Oder wie muss ich mir den Anschluss vorstellen?
     
  • - Wo sind Vorteile bzw. Nachteile bei 2,1 bzw. 2,8 Bar betriebenen MP Regnern?

    Es gibt einen Unterschied: Die Rotatoren drehen sich bei geringerem Druck langsamer.
    Das ist solange egal, solange sie nicht stehen bleiben.
    Das Erscheinungsbild ist bei schneller drehenden Rotatoren allerdings wesentlich schöner als wenn die auf der letzten Rille drehen.
    Deswegen würde ich die PRS30 nur einsetzen mit den 800er Rotatoren oder wenn ich anders nicht auf den benötigten Radius komme.
    Wenn die Düsen nicht im Gefälle verbaut sind würde ich eh nur die günstigeren PRS nehmen.

    - Dürfte ich drei Kreisläufe mit jeweils 500 Litern /h gleichzeitig betreiben? Oder müssten diese nacheinander laufen?
    (Ich habe ja 1565 Liter insgesamt zur Verfügung)

    Nein, die drei Kreise kannst du nicht miteinander laufen laufen lassen weil du die 1565l nicht beim benötigten Druck hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten