Hunderte davon im alten Beet

Registriert
25. März 2011
Beiträge
162
Ort
Bayern
Hallo!

Ich habe bei mir im Garten ein altes Beet, dass ich grade erst wieder herrichte. Da ich aber im Urlaub war, wuchs auf der linken Seite, die ich noch nicht bearbeitet habe eine Menge dieser Pflanzen.
Sie sollen zwar auf jeden Fall raus da. Aber vllt sagt ihr ja, dass das ne hübsche Pflanze ist, die ich umsetzen kann/soll.

*Edit und eine weitere Pflanze wollt ich noch erfragen. Ganz vergessen.
Diese wächst größtenteils aus meiner Steinmauer heraus. Find sie auch wunderchön und geb sie nimmer her. Allerdings wächst ein riiiiieeeesiger Büschel an dem besagten Beet. Ob ich die wohl umsetzen kann? wenn ja wie?

Hier die Stein-Büschel-Pflanze ;)
20120419185405.webp
Schätze es aber eher als Unkraut ein.. ;-)
20120419185356.webp

20120419185352.webp

Danke und LG Honey.
 
  • Huhu,
    also bild 1 sieht nach Nelken aus habe die auch in Rosa,wunderschön.
    Bild 2 sieht nach Phlox aus die sind bei mir auch so weit,schöne Blumen;)
    Schöne Grüße Nicki
     
    hallo

    bild 1 ist eine steingarten pflanze (unkrautähnlich mit weissen blüten)

    ich war froh als ich es wieder aus dem garten draussen hatte -es wächst und vermehrt sich wie die pest - überleg dir gut ob du davon was umsetzen willst
     
  • Huhu!

    Hm, also Nelken...sind die dafür nicht ein bisschen zu groß?
    Vllt lass ich sie dieses Jahr einfach mal blühen um zu sehen was draus wird ;-)

    Und die Steingartenpflanze ist echt so schlimm? hm,.. find sie eigentlich recht hübsch und stört auch nicht (im gegensatz zu einer Brombeere z.B. ;-)
    Aber dann werd ich die Steingartenpflanze mal lieber zurückhalten und aufn Kompst bringen. Außer denen, die aus meinem Steingarten wachsen *g*

    Danke euch beiden schonmal. :o
     
  • lach

    ja ich war froh, als ich die komische silberne steingartenpflanze aus dem garten hatte - die wächst wirklich überall durch - man kann sie kaum im griff behalten - ist schlimmer wie unkraut

    wir haben nachher den ganzen steingarten umgegraben um alles zu entfernen - meine nachbarin hat dieses gewächs noch drin - es verteilt sich im ganzen steingarten und sie ist auch am jammern

    wenn es weiss blüht sieht es hübsch aus - aber die verbreitung ist ätzend


    ich würde erst mal alles wachsen lassen wo es ist und dann im herbst umsetzen - wenn es dir gefällt
     
  • Hallo Honey,
    an deiner Stelle würde ich die Steingartenpflanze erst einmal so lassen, wie auch Heide und Katzenfee schrieben - wenn sie dich dort nicht stört.

    Die zweite Pflanze ist ziemlich sicher KEIN Phlox - unten kannst du unseren sehen.

    Aber was ist es?:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02574 - 2012-04-05 - phlox.webp
      DSC02574 - 2012-04-05 - phlox.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 117
    Also ich möchte das Hornkraut in unserer Trockenmauer nicht vermissen.

    Wenn`s zu üppig wird, dann schneide ich es einfach zurück. Seit Jahren kein Problem.

    Schönen Aprilwettersonntag wünscht
    hortolanus
     

    Anhänge

    • 100_5883.webp
      100_5883.webp
      492,6 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Honey

    Deine Steinbüschelpflanze ist Hornkraut. Es fängt bald an zu blühen und sieht sehr hübsch aus. Guck mal:
    http://www.google.de/search?q=hornk...QDw&ved=0CEYQsAQ&biw=1366&bih=605&sei=T9yTT-K
    Es ist gut als Bodendecker geeignet. Was dir zuviel wird, stichst du einfach ab.

    LG Katzenfee


    huhu

    ja wenn es blüht sieht es wunderschön aus - nur weniger schön ist es wenn es sich überall ausbreitet - mit einfach abstechen ist es leider nicht getan - da die kleinen wurzeln noch meter weit davon entfernt wieder aus der erde kommen
     
    Also ich möchte das Hornkraut in unserer Trockenmauer nicht vermissen.

    Wenn`s zu üppig wird, dann schneide ich es einfach zurück. Seit Jahren kein Problem.

    Schönen Aprilwettersonntag wünscht
    hortolanus



    hallo

    an einer mauer ist es auch kein problem - da kann es weiter wachsen - aber im steingarten ist es mehr wie unangenehm und nicht zu empfehlen
     
  • hallo, ich denke mal das ist die goldrute,
    sind zwar schön kräftig die pflanzen;),
    aber ich würde sie nicht behalten,
    verdrängt andere pflanzen und raubt ihnen die kraft.
    herzliche grüße aloevera:)
     
  • hallo, ich denke mal das ist die goldrute,
    sind zwar schön kräftig die pflanzen;),
    aber ich würde sie nicht behalten,
    verdrängt andere pflanzen und raubt ihnen die kraft.
    herzliche grüße aloevera:)

    Jaaa! Danke! Genau das ist sie, denke ich. Hui. Na die werde ich dann doch schleunigst aus meinem Beet vertreiben ;-)

    Danke euch allen! :)
     
    Ich habe dieses Silberhornkraut schon ewig im Garten.
    Es bleibt, wo es ist, wird nur breiter. Aber daß es überall aufkommt, kann ich nicht sagen.
     

    Anhänge

    • Pilze1.18.05.2011.webp
      Pilze1.18.05.2011.webp
      323 KB · Aufrufe: 100
    • Beet5.18.05.2011.webp
      Beet5.18.05.2011.webp
      372,6 KB · Aufrufe: 123
    hi tina,
    das zweite bild mit den aufrechten blüten ist aber kein hornkraut
    das ist wollziest.
    hg. aloevera:)
     
    Ich habe dieses Silberhornkraut schon ewig im Garten.
    Es bleibt, wo es ist, wird nur breiter. Aber daß es überall aufkommt, kann ich nicht sagen.

    TINA

    dann sei froh - meiner nachbarin wächst es im gesamten steingarten und ist nicht zu entfernen - man reisst 5 stränge raus und 1o wachsen schnellstens nach

    es breitet sich in sämtlichen pflanzkübeln aus bis zum rasen - ich hab es gottseidank schnell rausbekommen - war aber viel arbeit
     
    naja ein kleiner lila-rose-ton im weißen beet macht sich auch gut.
    hg. aloevera;)
     
    Na allemal!:)
    In dem Beet stehen links die Pilze im Hornkraut und an der Erkerecke steht dieser Wollziest und dann endet das Beet wieder mit Hornkraut. Begrenzt sozusagen den Erker.
     
  • Zurück
    Oben Unten